171 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 4895 Prokuristen: Bruno Wilhelm, Bruno Hausmann. Aufsichtsrat: Ernst Tewes, Konsul Hans Harney, Verlagsbes. Gen.-Konsul Paul Girardet, Justizrat Wilh. Pütz, Düsseldorf; Konsul Kurt Gumpel, Hannover; Bank-Dir. Karl Bethke, Berlin; Rechtsanw. Dr. Werner Bruckhaus, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mittelrheinische Bank in Liqu. in Duisburg. Gegründet: 7./6. 1873; eingetr. 25./6. 1873. Sitz bis 16./8. 1915 in Koblenz. Die G.-V. v. 16./8. 1915 beschloss Liquid. der Ges. u. Verleg. des Sitzes von Koblenz nach Duisburg. Liquidator: Prokurist Ernst Becker, Oberhausen. Die Aktien wurden 1915 gegen Barzahl. von 65 % vom A. Schaaffhaus. Bankverein erworben. – 1921 wurde eine Liquidationsrate von 45 % gezahlt. Die G.-V. v. 19./9. 1932 hat beschlossen, entsprechend der genehmigten Schlussrechnung an die Aktionäre eine Restausschüttung von 0, 6298391 RM. auf je nom. RM. 100 A.-K. auszuschütten. Zur Erhebung dieser Schlussrate sind bis spätestens zum 31./12. 1932 die Mäntel der Aktien unter Beifügung eines der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnisses bei der Kasse der Concordia Bergbau-Aktien-Gesellschaft in Oberhausen, Rhld., einzureichen. Goldmarkbilanz am 1. Jan. 1925: Aktiva: Kassa 74, Hyp. u. Grundschuld 1500, Eff. 67, Debit. 18 724. – Passiva: Kredit. 3985, Kapital-K. 16 380. Sa. GM. 20 365. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Eff. 2, Hyp. 2314, Schuldner 47 624. – Passiva: Kapital-K. 26 130, Gläubiger 23 810. Sa. RM. 49 940. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 5685. – Kredit: Zs. 3220, Ein- nahmen aus entschädigten Eff. 25, Kapital-K. 2440. Sa. RM. 5685. Schlussrechnung am 19. Sept. 1932: Aktiva: Schuldner RM. 127 967. – Passiva: Kapital 125 967, Rückstell.: Kosten für G.-V. usw. 2000. Sa. RM. 127 967. Aufsichtsrat: Geh. Komm.-Rat Dr. Peter Klöckner, Duisburg; Rittergutsbes. Arthur von Osterroth, Oberwesel; Geh. Komm.-Rat W. von Oswald, Gross-Burgwedel. Mitteldeutsche Revisionsgesellschaft Treuhand-A.-G. in Frankfurt a. M., Kaiserstr. 24. Gegründet: 6./3. 1930; eingetr. 4./4. 1930. Firma bis 18./8. 1932: Mitteldeutsche Revisions- Gesellschaft – Treuhand-Aktiengesellschaft für Handel, Handwerk und Industrie. Zweck: Revisions- u. Treuhandgeschäfte aller Art. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, zu- nächst mit 25 % einbezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 18./8. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Einricht. 2778, Kassa 36, Kassa, Fremdgeld 3191, Postscheck 103, Banken 111, Aussenstände 17 799, nicht einbez. A.-K. 37 500. – Passiva: A.-K. 50 000, Treuhanddepots 3191, Buchschulden u. Rückstell. 6171, Delkred. 2000, Gewinn 156. Sa. RM. 61 518. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 27 362, Abschr. 386, Gewinn (Vortrag 126 –‟ Gewinn 1931 30) 156. – Kredit: Gewinnvortrag von 1930 126, Gebühren: Brutto- gewinn 27 778. Sa. RM. 27 904. Dividenden: 1930–1931: 0, 0 %. Vorstand: Reg.-Rat a. D. Dr. Theo Beiser, Wirtschaftsprüfer Dr. Fritz Amberger, Beeid. Bücherrevisor Dr. Erich Fleischer. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. jur. Hans Rudolf Nelken, Dir. a. D. Robert Doerner, Zoll- amtmann i. R. Emil Tremus, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Elektro-Spar- und Kreditbank, Akt.-Ges. in Gumbinnen, Goldaper Str. 8. Gegründet: 11./10. 1928; eingetr. 11./3. 1929. Zweck: Finanzierung von Ortsnetzen u. elektr. Licht- u. Kraftanlagen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 31./3. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 267, Bank d. Ostpr. Landschaft 3, Debit. 98 547, Postscheck 30, Grundst. 40 000, Verlust (1242 abz. Gewinnvortrag 1930 593) 648. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 48 290, R.-F. 750, Rückstell. 456, Hyp. 40 000. Sa. RM. 139 496. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 11 722, Grundst.-Unk. 856. – Kredit: Zs. 5777, Grundst.-Ertrag 1700, Lagerhalt. 816, Grundstücksbewert. 3043, Verlust 1242. Sa. RM. 12 579. Dividenden: 1929–1931: 0, ?, 0 %. Vorstand: Elektromeister Paul Suckow, Gumbinnen; Grundbes. Ernst Klaar, Mixeln bei Judtschen (Gumbinnen). Aufsichtsrat: Forstmeister a. D. Joseph Freiherr Speck von Sternburg, Szittkehmen; Dipl.-Ing. Karl Liebsch, Konigsberg i. Pr.; Domänenpächter Paul Schneller, Lobinnen bei Pillkallen. Zahlstelle: Ges.-Kasse.