Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 4903 Alexanderstrasse 9 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin NW 7, Dorotheenstr. 11. Gegründet: 5./9. 1922; eingetr. 9./10. 1922. Zweck: Erwerb u. Verwert. des Grundstücks Alexanderstr. 9 zu Berlin. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 400 000 in 400 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 29./11. 1924 von M. 400 000 auf RM. 10 000 durch Zus.-leg. der Akt. im Verh. 4: 1 u. dann Umwert. der Akt. von M. 1000 auf RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundstück 111 000, Betriebskosten 1I 7000, Konto- korrent-Konto: Miete-Kontokorrent 5359, Umlage 6, Kontokorrent III 196 072, Verlust (9904 ab Gewinnvortrag 9280) 624. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp.-Kredit. 235 000, Kontokorrent-K.: Miete-Kontokorrent 592, Omnia 26 044, Hauszinssteuer 704, Zentralfinanzamt 992, transit. Konto 5290, Mietausfall 5020, Res. 17 902, Abnutzungsgebühr 15 814, Grunderwerbsteuer- rücklage 2700. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 31 789, lauf. Instandsetzungen 3140, Schönheitsreparaturen 2146, Hyp.-Zs. 18 800, Konto für uneinbringl. Forder. 439, Körper- schaftssteuer 693, Umsatzsteuer 203, Vermögenssteuer 1165, Wasserbetriebskosten 810, Steuerzahl. nach dem Aufbring.-Gesetz 5842, Absetz. für Abnütz. 2280, Absetz. von Miet- ausfall 4725, Grunderwerbsteuerrücklage 900. – Kredit: Gewinnvortrag 9280, Mietzins 49 465, Schönheitsreparat. 852, Zs. 12 712, Verlust 624. Dividenden: 1924–1931: Bisher 0 % Direktion: Sensal Hugo Blitz, Wien. Kaufm. Emil Stimmer, Wien; Kaufm. Karl Linck, Kaufm. Otto Epler, Berlin. Amselstr. 15-17 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin. Lt. G.-V. v. 1./3. 1929 ist die Ges. aufgelöst u. liguidiert. — Liquidator: Günther Joachim, Berlin O 27, Raupachstr. 16. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 52, Kontokorrent 63 412. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 3000, Rückst. 3000, Gewinnvortrag 37 464. Sa. RM. 63 464. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 4112, Steuern 1136, Konto Dubio 3718, Bilanz-K. 37 464. Sa. RM. 46 430. – Kredit: Gewinnvortrag RM. 46 430. Dividenden: 1924–1928: 0, 0, 0, 2, ? %. Aufsichtsrat: Vor. Dr. Hans Joachim, Paul Jacobi, D. Joachim, Berlin. An der Fischerbrücke 11 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin W 35, Potsdamer Str. 45 Gegründet: 21./9. 1922; eingetr. 5./1. 1923. Zweck: Erwerb u. Verwert. des in Berlin, An der Fischerbrücke 11 belegenen Grundst. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 150 000 in 15 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 22./1. 1925 Umstell. auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 35 500, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 17 500, Kassa 268, Verlust (Vortrag 3775 ab Gewinn 1931 3019) 756. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 17 500, Verpflicht. 20 612, Rückstell. 5912. Sa. RM. 54 024. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Otto Maetzke, Leipzig. „ Aufsichtsrat: Aug. Walter Polich, Dir. Fritz Goetze, Dr. Heinrich Wagner, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Asbera Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin N 113, Schönhauser Allee 88 (bei W. Eisfeld). Die G.-V. v. 8./12. 1931 beschloss Auflösung der Ges. mit Wirkung ab 29./12. 1931. Liquidatoren: Sami Saffra, Isidor Abosch, Berlin. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Liquidationseröffnungsbilanz am 29. Dez. 1931: Aktiva: Hyp. (nom. 414 000) 82 800, Debit. (Nennwert 18 872) 1, Liquidations-K. 258 708. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 24 309, Kredit. 3994, Rückstell. 13 206 Sa. RM. 341 509. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Aufsichtsrat: Willy Eisfeld, Ing. Moses Rosenberg, Willy Marx, Berlin.