Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 4907 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 737 952, Avale 300 000, Debit. 72 983, Verlust 20 590. – Passiva: A.-K. 24 000, Hyp. 758 968, Hyp.-Sonder-K. 300 000, Kredit. 48 557. Sa. RM. 1 131 525. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 11 156, Betriebskosten 123 103, Steuer 285, Kontokorrent 8476, Grundst. 3610. – Kredit: Nutzung 126 040, Verlust 1930 11 156, do. 1931 9434. Sa. RM. 146 630. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Reg.-Baumeister Dr.-Ing. Richard Abraham. Aufsichtsrat: Carl Wygodzinski, Reichenbach i. V.; Frau Alice Abraham, Berlin; Ernst Sänger, Danzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bürohaus Friedrichstrasse Akt.-Ges. in Berlin C0 2, Kaiser-Wilhelm-Str. 59. Gegründet: 16./3. bzw. 14./4. 1920; eingetr. 4./5. 1920. Zweck: Verwertung des Hauses Hasenheide 52/53. Kapital: RM. 6000 in 6 Akt. zu RM. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Urspr. M. 6000. Die G.-V. v. 7./4. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 6000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 29 386, Verrechn.-K. 449 234, Disagio 13 500, – Passiva A.-K. 6000, Hyp. 480 000, R.-F. 6120. Sa. RM. 492 120. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Max Hoffers, Emil Linder. Aufsichtsrat: Dir. Hugo Scharnberg, Rechtsanwalt Dr. Heinz Kohlen, Rechtsanwalt Dr. Carl Frank, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Centrum Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Berlin, Spittelmarkt 14. Gegründet: 10./5. u. 8./7. 1922; eingetr. 19./7. 1922. Zweck: Erwerb u. Verwertung sowie Finanzierung von Grundst., insbes. im Zentrum von Berlin. Kapital: RM. 10 000 in 10 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Bilanz v. 31./12. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 100 000 auf RM. 10 000 in 10 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Haus-K. 61 250, Beteilig. 4500, Dresdner Bank 13 339, – Passiva: St.-K. 10 000, R.-F. 603, Hyp. 18 750, Kontokorrent 570, Hausamortisation 3766, Kapitalausgleich-K. 39 265, Rückstell. 3268, Gewinn 2866. Sa. RM. 79 089. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: M. Stein 168, Unk. 4981, Steuern 10 987, Zs. 937, Gehälter 985, Hausamortisation 900, Gewinn (Vortrag 2114 – Gewinn 1931 752) 2866. – Kredit: Gewinn-Vortrag 2114, Mietertrag 19 711. Sa. RM. 21 825. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Moritz Stein. Aufsichtsrat: Frau Frieda Stein, Adolf Neumann, Frl. Irmg. Walter, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Gesellschaft zur Förderung des Wohnungs- baues, gemeinnützige Akt.-Ges. in Berlin-Schöneberg, Innsbrucker Str. 31. Gegründet: 9./5. 1924; eingetr. 26./11. 1924. Zweck: Förderung des Baues von Wohnungen für die minderbemittelte Bevölkerung durch Beratung oder durch Übernahme der Organisierung, Finanzierung oder Ausführung von Bauten. In der Verwaltung der Ges. befanden sich am 31./12. 1931: 6706 Wohnungen mit 56 Läden. Im Bau befanden sich 112 Wohnungen, die im März 1932 fertiggestellt wurden. Neue Bauvorhaben werden vorerst nicht geplant, so dass die Bautätigkeit der Ges. vor- läufig beendet ist. Kapital: RM. 500 000 in 200 Aktien zu RM. 1000 u. 600 Aktien zu RM. 500. Urspr. RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. vom 9./12. 1925 Erhöh. um RM. 150 000 in 150 Aktien zu RM. 1000 mit Div. ab 1./1. 1926; aus- gegeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 7./4. 1927 Erhöh. um RM. 300 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 24./9. Stimmrecht: Je RM. 500 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 133 544, Goldpfandbriefe 65 000, fertige Bauten 91 813 907, Debit. 497 340, Beteil. 7000, Mietaussenstände 160 531, Hyp.