―― Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 4911 Kapital: RM. 70 000 in 700 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000; übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./12. 1924 Umstell. auf RM. 70 000 in 10 Akt. zu RM. 7000. Stückelung dann geändert in 700 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Hausgrundst. 69 400, Debit. 56 809, Verlust (2755 ab Gewinnvortrag 571) 2184 (Hyp.-Avale 70 000, Eigentümergrundschuld 10 000). – Passiva: A.-K. 70 000, Hyp. 40 000, Kredit. 14 736, Grunderwerbsteuer-Rückstell. 3418, Übergangspost. 239 (Hyp.-Avale 70 000, Eigentümergrundschulden 10 000). Sa. RM. 128 393. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 8983, Abschr. 1400. – Kredit: Gewinn- vortrag 571, Hausertrag 7340, Zs. 288, Verlust 2184. Sa. RM. 10 383. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Ernst Joseph. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. jur. Karl Goldschmidt, Rechtsanw. Dr. Bruno Bley, Dir. Fritz Schlesinger, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Aktiengesellschaft Simeon-Passage in Berlin SW 19, Leipziger Str. 76. Gegründet: 21./11. 1922; eingetr. 7./11. 1924. Firma bis 30./12. 1931: Steinhandels-Akt.-Ges. Zweck: Verwalt. u. Verwert. der Grundst. Alte Jacobstr. 1c, 2 u. 3 sowie Simeon- Strasse 17 u. 18. Kapital: RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 5 Mill. in 50 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Reichsmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 214 042, Verlust 26 853. – Passiva: A.-K. 5000, Kontokorrent 195 453, Hyp. 40 442. Sa. RM. 240 895. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Zs. 1787, Reparaturen 8746,, Steuern 17 442, Unk. 18 305. – Kredit: Mietsertrag 39 575, Verlust 6705. Sa. RM. 46 280. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 208 949, Verlust 30 915. – Passiva: A.-K. 5000, Kontokorrent 194 422, Hyp. 40 442. Sa. RM. 239 864. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Zs. 1787, Reparaturen 3278, Steuern 17 638, Unk. 17 395. – Kredit: Mietsertrag 36 037, Verlust 4061. Sa. RM. 40 098. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Max Erharct. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. bisher nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks Bewirtschaftungs-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 1./3. 1923; eingetr. 29./3. 1923. Zweck: Erwerb von Grundstücken in Gross-Berlin, diese sowie fremde Grundstücke zu verwalten u. ordnungsgemäss zu bewirtschaften u. für Erhalt. des Wohnraums dieser Grundstücke Massnahmen zu treffen. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 100 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, lt. Goldmark-Bilanz umgestellt auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 62 820, Garagenübernahme 44 300, aussteh. Mieten 1573, Kassenbestand 1060, R.-F., Verlust (Vortrag 31 434 ab Gewinn 1931 4938) 26 496. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 126 250. Sa. RM. 136 250. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 21 902, Unk. 220, ausgefall. Mieten 744, Abschr. 860, Gewinn 1931 4938. – Kredit: Mieten 24 744, Garagenmiete 3922. Sa. RM. 28 666. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Dr. jur. Robert Lukacs, Berlin W 35, Steglitzer Str. 30. Prokurist: O. Lukacs. Aufsichtsrat: Elis. Vecsei, Stefan Vecsey, Frau Eva Katzenstein, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Gesellschaft Kaiserin Augustastr. 57 Akt.-Ges. in Berlin W 56, Französische Str. 32. Gegründet: 16./8. 1922 u. 19./1. 1923; eingetr. 31./1. 1923. Zweck: Erwerb u. Verwaltung von Grundstücken, insbesond. des Grundstücks Kaiserin Augustastr. 57 in Berlin. Kapital: RM. 40 000 in 2000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 28./6. 1924 im Verh. 50:2 auf RM. 40 000 in 2000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.