4912 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 42 000, Beteil. 8070, Debit. 9672. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 1931, Gebäude-Abschr. 4580, Kredit. 12 570, Gewinn 660. Sa. RM. 59 741. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl-Unk. u. Ges.-Steuern 2878, Abschr. auf den Gebäudewert 1046, Gewinn (Vortrag 1420 ab Verlust 1931 760) 660. – Kredit: Gewinn- vortrag von 1930 1420, Hausertrag abz. Hauszinssteuer 2661, Zs. 503. Sa. RM. 4584. Dividenden: 1924–1929: 0 %; 1930–1931: 6, 0 %. Direktion: Oscar Baehr. Aufsichtsrat: Ernst Collin, Georg Salzmann, Prokurist Julius Kaufmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Treuhand- und Verwaltungs-Akt.Ges. in Berlin C2, Kaiser-Wilhelm-Str. 59. Gegründet: 4./4. 1923; eingetr. 2./6. 1923. Die Firma lautete bis zum 1./3. 1927: Büro- haus-Gesellschaft Mitte A.-G. Zweck: Anlage u. Verwalt. von Vermögen, insbes. „„ Dritter im eigenen Namen, die Revision von Büchern u. Bilanzen anderer Unternehm. sowie die wirtschaftl. Berat. u. Berat. in Steuern- u. Vermögensangelegenheiten. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 10./2. 1925 Umstell. auf RM. 100 000 (100: 1) in 1000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 151 843, Kassa 798, Post- scheck 15, Bank-K. I 8600, do. II 377, do. III 381 do. Ander 15 409, Kontokorrent 184 497, Treuhänder 7006, Eff. 130 000, Anteil 1000, Inv. 1, (Aval-K. w. Hyp. Sicherstell. 3 031 375, Aval-K. w. Akzepte 150 000). – Passiva: A. K. 100 000, R.-F. 1812, Hyp. 130 000, Konto- korrent 220 512, Treuhänder 22 814, do. II 377, do. III 9097, Rückstell: w. Beteil. 2000, w. Verlust an Pfandbr. 13 000, Aval-K. w. Hyp. a. Treuh. Grundst. 3 031 375, Aval-K. w. Wechsel 150 000, Gewinn 413. Sa. RM. 500 025. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 2312, Verwalt.-Kosten 94 188, Steuern 11 591, Rückstell. 15 000, Gewinn (Vortrag 762 abzügl. Verlust 1931 349) 413. – Kredit: Ein- nahmen 122 742, Ge winnvortrag 762. Sa. RM. 123 504. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Max Hoffers, Emil Linder. Aufsichtsrat: Dir. Hugo Scharnberg, Rechtsanw. u. Notar Dr. Carl Frank, Rechtsanw. Dr. Heinz Kohlen, Berlin. Zahlstelle: Berlin: Berliner Bank für Handel u. Grundbesitz. Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges. Bellevuestrasse 13 in Berlin W 9, Bellevuestr. 13. Gegründet: 7./2. 1920; eingetr. 25./2. 1920. Firma bis 8./7. 1925: Deutsch-Iberische Handels-Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung des Hauses Bellevuestr. 13 zu Berlin. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Umstell. des ursprüngl. A.-K. von M. 200 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 195 210, Disagio 47 880, Debit. 397 237. Umbau 17 329, Hyp.-Kost. 10 014, Verlust 74 298. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 9950, Hyp. 443 024, Sicher.-Hyp. 50 000, Kredit. 38 994. Sa. RM. 741 968. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag v. 1930 71 898, Abschr. 9618, Steuern 31 740, Zs. 39 149, Unk. 812. – Kredit: Miete u. sonst. Einn ahmen 78 920, Verlust (Vortrag 71 898 – Verlust in 1931 2400) 74 298. Sa. RM. 153 218. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Georg Thierkopf. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Herm. Starck, stellv. Dir. christ. Bender, Franz Grubert, Berlin. Grundstücks-Verwertungs-Akt.-Ges. Köthenerstrasse 42 in Berlin W 9, Köthener Str. 40–41. Gegründet: 31./8. 1922; eingetr. 29./9. 1922. Zweck: Kauf u. Vertrieb von Grundstücken, insbes. des Hauses Köthenerstr. 42 und der Betrieb aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 250 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 250 000 in 250 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 250 000 auf RM. 50 000 in 250 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St.