Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 4915 Kapital: RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 100 000 auf RM. 5000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Schuldner 4594, Kassa 40, Verlust 366. Sa. RM. 5000. – Passiva: RM. A.-K. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930 1306, Unkosten 163. – Kredit: Provision 1103, Verlust 366. Sa. RM. 1469. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Xlexander Assmann, Dr. jur. Bernhard Hirte, Alfred Pfeifer. Aufsichtsrat: Johannes Ziehl, Paul Teidel, Alfred Hirte, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Schönhauser Allee 121, Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin W 56, Jägerstr. 25. Gegründet: 20./2. 1923; eingetr. 29./3. 1923. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des in Berlin, Schönhauser Allee 121, gelegenen Grundstückes. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 1./8. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Inv. 500, Kapitalentwertung 4500, Beteil. 250, Verlust 158. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 408. Sa. RM. 5408. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 89. – Kredit: Verlust RM. 89. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Inv. 500, Kapitalentwertung 4500, Beteil. 250, Verlust 158. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 408. Sa. RM. 5408. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 89. – Kredit: Verlust RM. 89. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Inv. 250, Beteil. 250, Verlust 710, Debit. 3790. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 551. – Kredit: Verlust RM. 551. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Beteil. 250, Verlust 932, Debit. 3818. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 222. – Kredit: Verlust RM. 222. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Beteil. 250, Verlust 1082, Debit. 3668. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 149. – Kredit: Verlust RM. 149. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Beteil. 250, Verlust 1826, Debit. 2924. Sa. RM. 5000. — Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 744. – Kredit: Verlust RM. 744. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Dr. Günther Jaffé, Klein-Schulzendorf. Aufsichtsrat: Dr. Kaufmann, Frau Dr. Goldschmidt, Ehrlich. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Uhlandstrasse 15 Akt.-Ges. in Berlin W 15, Uhlandstrasse 31 (bei Schäfer). Gegründet: 28./8. 1922; eingetr. 13./9. 1922. Zweck: Erwerb u. Verwaltung des in Berlin, Uhlandstr. 15, gelegenen Grundstücks. Kapital: RM. 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./8. 1925 beschloss Umstell. von M. 20 000 auf RM. 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 87 000, Verlust 1931 2143. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 66 250, Kontokorrent 12 893. Sa. RM. 89 143. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 8734, Zs. 4367, Verwalt.-K. 4163, In- standsetz. 642, Verlustvortrag 2714. – Kredit: Mieteingänge 18 479, Verlust 1931 2143. Sa. RM. 20 622. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: E. H. Schäfer, Berlin. Aufsichtsrat: Wwe. Luise Schäfer, Saarbrücken; Oberinspektor Wilhelm Schäfer, Brebach (Saar); Rechtsanw. R. Pohl, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Weimarerstrasse 27/28 Akt.-Ges. in Berlin C2, Kaiser-Wilhelm-Str. 59. Gegründet: 18./4. 1922; eingetr. 2./5. 1922. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von bebauten u. unbebautenGrundstücken. Die Ges. besitzt eine Anzahl Wohnhäuser in Gr.-Berlin. 308*