Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 4917 Gläubiger 496 461, Hyp. in Verwalt. 13 429, do. u. Darlehen für unbebaute Grundst. 72 857, Baugelder u. Hyp. für Neubauten 5 566 619, Hyp. u. Darlehen für bebaute Grundstücke 40 311 734, (Sicherheitswechsel 543 000, Bürgschaft 12 000), Abschr.-Res. 1 529 218, Erneuer.-F. für städtische Gebäude 3831, Hausinstandsetz.-F. 137 857, transit. Passiva 430 943, Rein- gewinn 11 749. Sa. RM. 49 153 862. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausbewirtsch.-Kosten (2 538 965 ab Verwalt.-Unk.- 106 780) 2 432 185, Geschäftsunk.: persönliche 62 399, sächliche 44 477; Abschr. 319 697, Hausinstandsetz.-Res. 86 619, Mietsausfall- Res. 25 800, Reingewinn 11 749. – Kredit: Mieten 2 956 852, Zs. 3234, aus Bautätigkeit 21 410, Skonto 1430. Sa. RM. 2 982 926. Dividenden: 1924–1931: 0, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Direktion: Architekt Artur Linke, Stadtoberinspektor Paul Marx. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermeister a. D. Ernst Habermann, B.-Wilmersdorf; Stellv. Stadtrat, Gen.-Dir. William Leibholz, B.-Grunewald; Stadtrat Fr. Czeminski, Berlin; Stadt- baurat Fr. Grüder, B.-Wilmersdorf; Bürgermstr. Dr. Reinhard Bruns-Wüstefeld, B.-Tempel- hof; Bürgermeister Dr. Erich Schumacher, B.-Zehlendorf; Stadtverord. Erich Timm, Berlin- Tempelhof; Stadtbaurat Heinrich Echtermeyer, B.-Zehlendorf; Bezirksverordneter Max Anton, Berlin; vom Betriebsrat: G. Hochhaus, F. Weigand. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Im Lindenviertel' Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin SW 68, Lindenstr. 75. Gegründet: 13./10. 1922; eingetr. 19./5. 1922. Zweck: Erwerb u. Verwaltung eines in der Gegend des Lindenviertels zu Berlin belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 10 000 in 10 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 23./9. 1925 wurde das A.-K. von M. 100 000 auf RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbf. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 63 589, Kasss 55, Dresdner Bank 7001, Postscheck 364. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp, 41 130; Transitorische Posten: Unkosten 1135, Abschr. 6725, Gewinnvortrag 12 019. Sa. RM. 71 009. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 1345, Hausunk. 16 313, Zs. 2910, Gewinn (Vortrag 11 198 £ Gewinn 1931 821) 12 019. – Kredit: Mieteinnahmen 21 389, Vortrag 1930 11 198. Sa. RM. 32 587. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: H. Seifert, Berlin. Aufsichtsrat: A. Schächter, S. Schächter, E. Apolaut. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Juliana Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin W, Jägerstr. 66. Gegründet: 22./4. 1929; eingetr. 31./5. 1929. Zweck: Erwerb u. Veräusser. von Grundst., die Beleihung derselben sowie der Erwerb von Hyp. u. anderen Rechten an Grundst. sowie die damit zusammenhängenden Finan- zierungsgeschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 137, Grundst. 309 010, Verlust 17 853. – Passiva: A.-K. 50 000, Darlehn Amsterdamsche Bank 277 000. Sa. RM. 327 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1443, Abschr. 3500, Handl.-Unk. 4647, Hausunk. 38 753, Steuern 21 018. – Kredit: Miete 51 508, Verlust (Vortrag 1443 £ Verlust 1931 16 410) 17 833. Sa. RM. 69 361. Dividenden: 1929–1931: 0 %. Vorstand: Hans Loewié. Aufsichtsrat: Fischel Friedmann, Amsterdam, Samuel Pissarewsky, Paris; Oskar Fleischmann, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Koman Grundstücks-Aktiengesellschaft in Liqu. in Berlin. Durch Beschluss der G.-V. v. 11./4. 1932 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Kaufm. Heinrich Knap, B.-Wilmersdorf, J oachim-Friedrich-Str. 4. Kapital: RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 117, Separat-K. Mich. Friedberg 24 954, do. Georg Knap 24 954, Darlehns-K. Aronheim 75 528, do. Friedberg 75 527, Grundstück 240 000. – Passiva: A.-K. 10 000 Hamburger Hyp.-Bank 175 000, Grundstückwertausgabe 237 300, R.-F. 18 780. Sa. RM. 441 080. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 11 828, Reparaturen 3325, Steuern 27 019, Grundst. 5000, R.-F. 9576. Sa. RM. 56 748. —– Kredit: Miete RM. 56 748. =―――― 6 3 7―