4918 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 1, Separatkto. Mich. Friedberg 33 275, do. Georg Knap 17 823, Darlehn Alb. Aronheim jun. 75 528, do. Mich. Friedberg 75 527, Grundst. 235 000, Verlust 5590. – Passiva: A.-K. 10 000, Hamburger Hyp.-Bank 175 000, Grundstückswertausgleich 237 300, R.-F. 18 780, Kohlenkonto 1664. Sa. RM. 442 744. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 1148, Unk. 15 013, Reparaturen 8600, Steuern 27 618, Grundst. 5000. – Kredit: R.-F. 5590, Miete 51 789. Sa. RM. 57 379. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 1421, Separat-K. Friedberg 37 135, do. Georg Knap 9338, Darlehen Alb. Aronheim 100 527, do. M. Friedberg 100 527, Grundst. 230 000, Verlust 6673. – Passiva: A.-K. 10 000, Friedrich Wilhelm Lebensversicher.-A.-G. 225 000, Grundstücksausgleich 237 300, Kohlen 131, R.-F. 13 190. Sa. RM. 485 621. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparaturen 5029, Unkosten 21 801, Zs. 7128, Grund- stück (Abschr.) 5000, Steuern 25 955. – Kredit: Miete 58 240, R.-F. 6673. Sa. RM. 64 913. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Aufsichtsrat: Michael Friedberg, Warschau; Georg Knap, Elly Knap, Berlin. Komfortbau- und Boden-Aktien-Gesellschaft in Berlin-Wilmersdorf, Meierottostr. 8. Gegründet: 20./3. 1929; eingetr. 28./3. 1929. Zweck: Bau u. Vermiet. von Wohnungen u. Garagen, Kauf u. Verkauf von bebauten u. unbebauten Grundst., Beleihungen u. Vermittlungen jeder Art. Kapital: RM. 100 000 in 200 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 70, Postscheck 15, Grundst. 206 759, Markt 46 657, Verlustvortrag 37 482, Verlust 1931 1853, Debit. 203. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 136 000, Kredit. 61 877, Wechsel 500, Bank 255, Transitoren 4407. Sa. RM. 303 039. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 3331, Prov. u. Zs. 114, Steuern 44, Markt 8364. – Kredit: Sanierungsgewinn aus Vergleich mit Kredit. 10 000, Verlust 1931 1853. Sa. RM. 11 853. Dividenden: 1929–1931: 0 %. Vorstand: Dr. Alexander Gabis, Erich Schojan. Aufsichtsrat: Vors. Prof. August Kaminka, Stellv. Jakob Faszyniak, Gymnasiallehrer Nicolas Jakowleff, Kaufmann Moritz Woznianski, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kopenhagenerstrasse 79 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, Sybelstrasse 18. Gegründet: 20./2. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des in Berlin, Kopenhagenerstr. 79, gelegenen Grundstücks. Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./8. 1925 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 22 015, Grundst. 89 839, Kontokorrent 70 000, Verlust 6733. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 105 000, Ausgleich 73 587. Sa. RM. 188 587. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 25 352, Verlustvortrag 4417. – Kredit: Miete 23 036, Verlust 6733. Sa. RM. 29 769. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Hermann Basch. Aufsichtsrat: Oskar Müller, Hermann Müller, B.-Schöneberg; Fabrikant Erich Arthur Kollontag, Kattowitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Landwirtschaftliche Siedlungs-Aktiengesellschaft in Berlin NW 7, Unter den Linden 77. Gegründet: 24./9. 1923; eingetr. 17./1. 1924. Firma bis22./5. 19 24: Märkische Export- Gesellschaft Akt.-Ges., dann bis 21./7. 1930: Kommunal.-Industrie- und Grundkredit-Akt-Ges. Zweck: Erwerb, Beleihung u. Veräusserung von Grundstücken, insbes. auch Erwerb von landwirtschaftlichen Grundstücken zum Zwecke der Durchführung ländlicher Sied- lungen, Gewährung von Krediten aller Art, Durchführung von Finanzierungen, sowie von sämtlichen Geschäften, die geeignet sind, die genannten Geschäfte zu fördern. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Milliarden in 20 Akt. zu M. 500 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 22./5. 1924 erhöht um M. 100 Bill. in 2 Akt. zu M. 50 Bill. Lt. Reichsmarkbilanz Umstellung von M. 100 Bill. u. 10 Md. auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Eff. 777, Debit. 971 624, Rentengutssache Duvendieck 289 954, do. Wiepkenhagen 552 231, do. Schönenwalde 239 531, Verlust (12 318 ab Gewinn- Vortrag 2076) 10 242. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 1 955 502, Wechsel 1357, R.-F. 7500. Sa. RM. 2 064 359.