Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 4919 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 98 464. – Kredit: Vortrag 2076, Zs. 5046, Siedlungsgebühr 81 100, Verlust 10 242. Sa. RM. 98 464. Dividenden: 1924–1931: 0, 10, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Max Roehl, Max Schinsky. Aufsichtsrat: Bankier Carl Schwantes, Bankier Otto Kuhn, Rechtsanw Dr. Curt Liebes, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Imisenstrasse 17 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin-Steglitz, Stephanstrasse 30. Gegründet: 3./11. 1922; eingetr. 16./12. 1922. Zweck: Ankauf u. die Verwertung des zu Berlin, Luisenstr. 17, belegenen Grundstücks. Die Gesellschaft ist auch befugt, andere Grundstücke zu erwerben u. zu verwerten. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 200 000 in 200 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 3./9. 1925 beschl. Umstell. von M. 200 000 auf RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 149 883, Kassa 30, Debit. 400, rückständ. Miete 575, Verlust 1929 8299, do. 1930 4639, do. 1931 536. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 130 196, Kredit. 10 740, Übergangsposten 3427. Sa. RM. 164 364. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Zs. 12 987. Haus-Unk. 16 213, Handl.-Unk. 217, Steuern 507, Hyp., Neubeleihung 2. – Kredit: Mietsertrag 29 390, Verlust 1931 536. Sa. RM. 29 926. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Bäckermstr. Walter Soujon, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Bäckereibesitzer Johannes Soujon, Berlin; Georg Bielschowsky, Charlottenburg; Franz Strehlow. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Marienhöhe Grundstücks-Aktien-Gesellschaft in Berlin C 2, Kaiser-Wilhelm-Str. 59. Gegründet: 20./11. 1921; eingetr. 10./1. 1922. Firma bis 7./7. 1922: Grundstücksaktien- gesellschaft Roseneck. Zweck: Verwertung des in Marienhöhe gelegenen Filmaufnahmegeländes. Kapital: RM. 6000 in 6 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 7./4. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 6000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 77 432, Verrechn. 244 238, (Avale 750 000). – Passiva: A.-K. 6000, Hyp. 315 671, (Avale 750 000). Sa. RM. 321 671. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Max Hoffers, Emil Lindner. Aufsichtsrat: Dir. Hugo Scharnberg, Rechtsanwalt Dr. Heinz Kohlen, Rechtsanwalt Dr. Carl Frank, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mohrenstrasse 53 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin 8 42, Ritterstr. 11. Gegründet: 9./10. 1922; eingetr. 13./2. 1923. Zweck: Verwalt. u. Vermietung des eigenen bebauten Grundbesitzes, insbes. des zu Berlin, Mohrenstr. 53 belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 54 000 in 54 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 2 150 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 7./1. 1925 Umstell. auf RM. 53 750 (40: 1) in 215 Aktien zu RM. 250. Lit. G.-V. v. 30./12. 1929 zur Abrund. des A.-K. erhöht um RM. 250 derart, dass auf eine Aktie zu RM. 250 der Betrag von RM. 250 zugezahlt wird. Die dann vor- handenen 214 Aktien zu RM. 250 u. 1 Aktie zu RM. 500 sind dann in 54 Stück zu RM. 1000 umgewandelt worden. 5 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 110 000, Kassa 250, Aufwert.-Ausgleich 33 817, Verlust 109 354. – Passiva: A.-K. 54 000, Rückstell. für Grundstücksabn. 10 725, Hyp.- Schulden 87 299, Schulden an Konzernges. 11 408, Bankschulden 88 989, offene Hyp.-Zs. 1000. Sa. RM. 253 421. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930 101 988, Grundst.-Abschr. 2100, Zs. 9653, Steuern 2355, Unkosten 200, Aufwend. für Interessengemeinschaft 2473. —– Kredit: Grundstücksertrag 9415, Verlust (Vortrag 101 988 £ Verlust pro 1931 7366) 109 354. Sa. RM. 118 769. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Dr. Arnold Weindling, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Arnold Holzer, Herbert Holzer, Berlin; Bankier Wohl, Zürich. Zahlstelle: Ges.-Kasse.