Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 4921 Passauer Strasse II1a Grundstücksverwertungs-Akt.Ges. in Berlin NW 7, Dorotheenstr. 11. Gegründet: 14./10. 1922; eingetr. 2./1. 1923. Zweck: Verwaltung des zu Berlin, Passauer Str. 11a, beleg. Grundstücks. Kapital: RM. 15 000 in 150 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 600 000 in 600 Tah.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 29./11. 1924 auf RM. 15 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundstück 32 000, Betriebskosten II 3998, grosse Instandsetz. 3816, Mieter Kontokorrent 2111, Kohle do. 671, Bank 1923, Kassa 62, Konto- korrent III 166 724. – Passiva: A.-K. 15 000, Hyp.-Kredit. 130 000, Res.-K. 15 298, Konto- korrent 3875, Abnützungsgebühr 21 787, Mietausfall 1939, Grunderwerb.-Rückl. 1440, Kohlen- umlage 638, Gewinn (Vortrag 20 492 – Gewinn 1931 836) 21 328. Sa. RM. 211 305. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 16 846, laufende Instandsetz. 2491, Kosten-K. 8, Vermögenssteuer 980, Körperschaftsteuer 3786, Wasserbetriebskosten 1563, Grunderwerbssteuerrückl. 480, Gross. Instandsetz. 423, Aufbringung 1409, Mietausfall-K. 882, Abnutzungsgebühr 6930, Hyp.-Zs. 9750, Gewinn 1931 836. – Kredit: Mietzins 36 782, Zs.-K, (Bank) 134, Zs. 9470. Sa. RM. 46 385. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: H. Blitz, Wien; Architekt Otto Erdmann, Berlin. Aufsichtsrat: Sensal Hugo Blitz, Wien; Louis Schlesinger, B.-Charlottenburg; General- konsul Julius Licht, Erich Czuczka, Berlin; Dr.-Ing. h. c. Rudolf Ebart, Spechthausen; Forstmeister Ernst Rockstroh. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Planet-Bürohaus Akt.-Ges. in Berlin 80 16, Schmidstr. 24/25. Gegründet: 13./12. 1922; eingetr. 26./12. 1922. Zweck: Erwerb, Verwaltung, Verwert. u. Bebauung von Grundstücken für Büro- u. gewerbliche Zwecke inner- u. ausserhalb Berlins und die Finanzierung aller damit zu- sammenhäng. Geschäfte. Kapital: RM. 150 000 in 100 Aktien zu RM. 1500. Urspr. M. 500 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./6. u. 3./11. 1924 Umstell. auf RM. 150 000 (10: 3) in 100 Aktien zu RM. 1500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Beteilig. 190 000, Verlustvortrag 1155, K.-K. Handels- stätte Königshaus 4875, Verlust 3563. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 45 000, K.-K.: Schuld an Leiser 4593. Sa. RM. 199 593. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 3563. – Kredit: Verlust RM. 3563. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Dr. Guido Pollak, Willy Mansbach. Aufsichtsrat: Maximilian Pollak, Julius Klausner, Dora Klausner, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Potsdamerstrasse 45 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin W 35, Potsdamer Strasse 45. Gegründet: 28./9., 21./12. 1922; eingetr. 26./2. 1923. Zweck: Erwerb des Hauses Potsdamer Strasse 45 zu Berlin, Verwaltung u. Verwertung desselben, ferner Beteilig. bei gleichen oder ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 5000. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 2 Mill. auf RM. 5000 umgestellt. Geschäftsjahr; Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Beteil. 6000, Kassa 96, Forder. 16 233. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 830, Verbindlichk. 8394, Rückstell. 7445, Gewinn (Vortrag 5896 abz. Verlust 1931 5236) 660. Sa. RM. 22 329. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hauserhalt.- u. Betriebsunk. 23 967, Steuern 16 656, Hyp.-Zs. 7053. – Kredit: Hausertrag 42 441, Verlust 1931 5236. Sa. RM. 47 677. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Otto Maetzke, Leipzig. Aufsichtsrat: Aug. Walter Polich, Dir. Fritz Goetze, Dr. jur. Heinrich Wagner, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Reale Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Mannheimer Str. 35 (bei Dietz). Gegründet: 17./10. 1922; eingetr. 11./11. 1922. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert., insbes. Veräusser. von Grundst. u. Immobil. jeder Art.