4922 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Kapital: RM. 40 000 in 100 Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./6. u. 7./8. 1925 Umstell. auf RM. 40 000 (5: 2) in 100 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 1. Jan. 1932: Aktiva: Grundst. 81 580, Kassa 443, Debit. 31 050, Verlust (Vortrag 8490 –£ Verlust 1931 2196) 10 687. – Passiva: Hyp. 75 000, Darlehen 4471, Hyp. Zs. 1589, rückständige Wertzuwachssteuer 2700, A.-K. 40 000. Sa. RM. 123 760. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst., Abschr. 810, Haus-Unk. 5677, Reparaturen 1674, Hyp.-Zs. 3441, Haussteuern 9948, Feuer-Versich. 25 Unk. 2805, Steuer 1266. – Kredit: Mieteinnahmen 23 550, Verlust 1931 2196. Sa. RM. 25 746. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Walter Dietz. Aufsichtsrat: Dipl.-Ing. H. Schmidt, Dahlem; Architekt Carl Schmidt, Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rosenthalerstrasse 32 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin 8 42, Ritterstr. 11. Gegründet: 23./11. 1922, 16./2. 1923; eingetr. 1./6. 1923. Zweck: Verwaltung u. des eigenen bebauten Grundbesitzes, insbesondere des Grundstücks Rosenthaler Str. 32. Kapital: RM. 42 700 in 42 Aktien zu RM. 1000 u. 7 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 4 270 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 7./1. 1925 Umstell. auf RM. 42 700 (100: 1) in 42 Aktien zu RM. 1000 u. 7 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 92 030, Eff. 125 885, Aufwert.-Ausgleich 25 000, Verlust 61 277. – Passiva: A.-K. 42 700, Rückstell. für Grundst.-Abnutz. 8096, Hyp.-Schulden 150 000, Forder. (Konzernges.) 16 405, Bankschulden 86 941, off. Hyp.-Zs. 50, Sa. RM. 304 192. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930 51 937, Grundst.-Abschr. 3100, Abschr. auf Eff. 4443, Steuern 989, Unk. 41, Aufwendung für Interessengemeinschaft 10 940. – Kredit: Grundst.-Ertrag 9824, Zs. 349, Verlust (Vortrag 51 937 Verlust 1931 9340) 61 277. Sa. RM. 71 450. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Herbert Holzer. Aufsichtsrat: Arnold Holzer, Dr. Arnold Weindling, Berlin; Bankier Wohl, Zürich. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sella Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 27./10. 1922, eingetr. 16./12. 1922. Zweck: Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, die Verwalt. u. Verwert. derselben. Die Ges. besitzt das Grundstück Yorckstr. 60 in Berlin. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 200 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude Yorckstr. 60 45 850, Kassa 288, Kontokorrent 5355, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 25 000. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. auf Yorckstr. 60 62 500, Darlehen 7350, Gewinn 1643. Sa. RM. 76 493. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Aufwand 22 796, Abschr. Haus 500, Gewinn (Vortrag 1266 – Gewinn 1931 377) 1643. – Kredit: Gewinnvortrag 1266, Ertras 23 673. Sa. RM. 24 939. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Dr. O. Schindler, Wien. Aufsichtsrat: Karl Link, B.-Neukölln; Paul Albrecht, Berlin; Erich Koch, B.-Charlotten- burg; Martin Kuhles, Hugo Kuhles, Berlin. Zahlstelle: Ges. Kasse. Standard Boden- und Terrain-Aktiengesellschaft in Berlin S 42, Ritterstr. 11. Gegründet: 8./4. 1924; eingetr, 4./6. 1924. – Firma bis 28./10. 1929: Standard Handels- A.-G. für Radiogeräte. Zweck: Verwaltung u. Vermietung des eigenen Grundbesitzes. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, mit zunächst 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Rückständ. Einlagen auf das Grundkapital 37 500, Grundst. 229 680, Verlust 63 727. – Passiva: A.-K. 50 000, Rückstell. für Grundstück-