Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 4923 Abnutzung 16 000, Forder. von Konzerngesellschaften 34 536, Bankschulden 230 371. Sa. RM. 330 907. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930 28 786, Grundst.-Abschr. 2500, Zs. 12 607, Steuern 3732, Unk. 6698, Aufwendungen für Interessengemeinschaft 35 836. Kredit: Grundstücksertrag 26 432, Verlust (Vortrag 28 786 £ Verlust 1931 34 941) 63 727. Sa. RM. 90 159. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Herbert Holzer. Aufsichtsrat: Bankier Wohl, Zürich; Kaufm. Arnold Holzer, Dr. Weindling, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Süd-Berlin Bodenaktiengesellschaft in Berlin W 8, Kronenstr. 11. Gegründet: 8./10. 1928; eingetr. 10./10. 1928. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Bodenbesitz, insbes. im Süden Berlins. Kapital: RM. 100 000 in 40 Aktien A u. 60 Aktien B zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die Aktien der Reihe A sind Vorz.-Akt. dergestalt, dass auf diese Aktien aus dem Reingewinn vorweg ein Betrag bis zur Höhe von 12 % der auf die Aktien geleisteten Einzahlungen entfällt. Von weiterer Gewinnbeteilig. sind die Aktien der Reihe A aus- geschlossen, so dass der verbleibende Reingewinn den Aktien der Reihe B allein zufällt. Vom Liquidationserlös der Ges. erhalten die Aktionäre der Reihe A vorweg den Betrag der auf ihre Aktien geleisteten Einzahlungen, während der Rest des Liquidationserlöses den Aktionären der Reihe B allein zufällt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 7835, Bank 23 939, Postscheck 108, Debit. 1 515 765, Grundst. 2 076 093, Vermess.-Gebühren 16 131, Strassenbau 177 827, Wechsel 160, Inv. (tot) 4488, do. (lebend) 5496, Hyp.-Verrechn. 1920, Stromanlage 2570, Wasserrohr- zuschuss 4674, Nostroeffekten 3842. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 904 456, Kredit. 2 634 337, Lohnsteuer 35, Steuerres. 162 923, Gewinn (Vortrag 36 788 – Gewinn 1931 2311) 39 099. Sa. RM. 3 840 850. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Provis. 57 129, Handl.-Unk. 101 804, Grundst.-Unk. 90 588, Reklame 74 148, Gehälter 82 981, Steuern 55 729, Zs. 210 121, Autospesen 35 386, Reisespesen 4915, Mieten 13 861, Eff.-Verrechn. 2635, Hyp.-Zs. 86 919, Delkr. 140 803, Gewinn 2311. – Kredit: Grundst. 940 440, Grundst.-Ertrag 3212, Haus-K. 296, Pachten 820, Eff.-Verrechn. 14 562. Sa. RM. 959 330. Dividenden: 1928–1931: 0 %. Vorstand: Hermann Militscher, Dr. Kurt Sternberg. Aufsichtsrat: Dir. Alfred Sachs, Bankier Dr. Siegfried Goldschmidt, Berlin; Bankier Ernst Proehl, Amsterdam; Rechtsanw. Dr. Greulich, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Südring' Grundstücks-Verwaltungs- u. Verwertungs-A.-G. in Liqu., Berlin NW 7, Dorotheenstr. 80. Die G.-V. v. 23./10. 1931 beschloss-Auflösung der Ges. Liquidator: Concentra Grund- stücks-Verwaltungs-Ges. m. b. H., Berlin. Gegründet: 23./3. 1922; eingetr. 12./4. 1922. Zweck war Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von in der Gegend des Fernsprechamts Südring zu Berlin belegenen Grundstücken. Kapital: RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 500. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 29. Dez. 1931: Aktiva: Hausgrundst. 235 400, Debit. 1627, (Eigentümergrundschulden 206 030, Bürgschaft 1). – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 140 000, Aufwert.-Hyp. 9118, Kredit. 5250, Übergangsposten 696, Rückst. 9306, Liqu.-Konto 22 656, (Eigentümergrundschulden 206 030, Bürgschaft 1). Sa. RM. 237 027. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Aufsichtsrat: Kaufm. Willy Marx, Kaufm. Isidor Abosch, Kaufm. Sami Saffra, Berlin. Teltower Boden-Aktiengesellschaft, Berlin-Wittenau, Lübarser Str. 18/22. Die Firma wurde lt. Bekanntmachung des Amtsgerichts Bln.-Mitte v. 28./9. 1932 von Amts wegen gelöscht. Union Aktiengesellschäff für Grundbesitz in Berlin W 62, Schillstr. 12. jegründet: 19./10. 1921; eingetr. 27./10. 1921. Firma bis 16./6. 1925: Union Compagnie Bas 3 0r60 . bis 126. 1930 Union Compagnie Bank für Grundbesitz Akt.-Ges.