Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 4925 Winnifred Grundstücks-Verwaltungs-Aktiengesellschaft. in Berlin W 8, Jägerstr., 66 (bei Dorotheum G. m. b. H.). Gegründet: 22./11. 1928; eingetr. 15./12. 1928. Zweck: Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwalt. u. Verwert. derselben sowie die Vornahme aller damit in Zushang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 399, Grundst. 473 376, Verlust 24 225. – Passiva: A.-K. 50 000, Darlehn Amsterdamsche Bank 298 000, Hyp. 150 000. Sa. RM. 498 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 23 863, Grundst.-K.: Abschr. 3447, Handl.- Unk. 4146, Hausunk. 13 915, Steuern 23 757, Zs. 7500. – Kredit: Miete 52 403, Verlust (Vortrag 23 863 £ Verlust 1931 362) 24 225. Sa. RM. 76 628. Dividenden: 1928 –1931: 0 %. Vorstand: Hans Loewié, Berlin. Aufsichtsrat: Fischel Friedmann, Amsterdam; Samuel Pissarewsky, Paris; Oskar Fleisch- mann, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wohnhaus-Grundstücks-Verwertungs-Aktiengesellschaft Am Lehniner Platz in Berlin W 8, Behrenstr. 17,* Gegründet: 2./11. 1922, 3./1. 1923; eingetr. 10./1. 1923. Die Firma lautete bis zum 19./6. 1926: Landhaus-Verwertungs-Akt.-Ges. am Scharmützelsee. Zweck: Verwaltung des in Berlin, Am Lehniner Platz, beleg. Grundstückskomplexes, welcher begrenzt ist vom Kurfürstendamm, der Johann-Cicero-Strasse, Albrecht-Achilles- Strasse u. Paulsborner Strasse. – Auf den Grundst. der Ges. wurden in der Albrecht-Achilles- Strasse, Paulsborner Str. u. Cicerostr. Wohnblocks mit 243 2½ –4½-Zimmer-Wohnungen, ferner am Kurfürstendamm das Theatergebäude des „Kabaretts der Komiker“, das Universum- Kino, 1 Café-Restaurant u. eine Anzahl Läden u. im Innenteil des Blocks ein Haus mit 130 1–2-Zimmer-Apartements gebaut. Beteiligungen: Die Ges. besitzt sämtl. Anteile (je RM. 10 000) der Albertus-Grundst.- Verwert.-Ges. m. b. H., Achilles-Grundst.-Verwert.-Ges. m. b. H., Cicero-Grundst.-Verwert.- Ges. m. b. H., Hochmeister- Grundst.-Verwert.-Ges. m. b. H., Haus Kurfürst-Grundst.- Verwert.-Ges. m. b. H. u. damit die Erbbaurechte, die für die genannten Ges. auf dem vom Kurfürstendamm, der Albrecht-Achilles-Strasse, Paulsborner Strasse, Cicerostrasse um- grenzten Gelände bis zum 30./4. 1957 bestellt sind. Die genannten Unternehmungen sind lediglich Treuhänder der auf sie entfallenden Erbbau-Verträge. Alle Ausgaben u. Einnahmen werden von der Wohnhaus-Grundstücks-Verwertungs A.-G. getätigt. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 200 000 in 200 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V v. 3./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 200 000 auf RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Lt. G.-V. v. 19./6. 1926 Erhöh. um RM. 45 000 in 90 Akt. zu RM. 500. 7 % 20.jähr. I. Hyp.-Anleihe vom 15./11. 1926: $ 1 500 000; Stücke zu $ 500 u. 1000. – Zs. 15./5. u. 15./11. – Tilg.: Vom 15./5. 1927 ab durch halbjährl. Auslos. zu 100 % einschl. Zs. nach einem Tilg.-Plan bis 15./11 1946. Vom 15./11. 1929 ab vorzeitige Tilg. zu jedem Zinstermin zulässig u. zwar v. 15./11. 1929 bis 15./6. 1931 einschl. zu 110 %, v. 15./11. 1931 bis 15./5. 1934 zu 103 %; v. 15./11. 1934 bis 15./5. 1936 zu 102 %, v. 15./11. 1936 ab zu 100 %; in allen Fällen mit lid. Zs. — Sicherheit: I. Hyp. auf Grundbes. u. Häuser der Ges., deren Wert auf $ 4 177 381 geschätzt wird. Die Anleihe ist hinsichtlich Kap. u. Zs. garantiert von verschiedenen deutschen Versich.-Ges., nämlich der Hermes Kreditversicherungsbank a. G., der Allianz Versich.-A.-G. u. der Münchener Rückversich.-Ges. –— Treuhänder: New York: Guaranty Trust Co. of New York; Berlin: Dresdner Bank. – Zahlst.: New York: J. & W. Seligmann & Co. – Zahl. von Kap. u. Zs. frei von allen gegenwärtigen u. zukünftigen deutschen Steuern u. Abgaben. — Die Anleihe wurde durch Vermittl. der Bankfirma Rudolf Herzfeld in Berlin von J. & W. Seligmann & Co., E. H. Rollins & Sons u. The Foreign Trade Securities & Co. Ltd., New York am 23./12. 1926 in Amerika zu 98 % aufgelegt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 16./7. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Gebäude Albertus 1 815 550, do. Hochmeister 1 704 925, do. Cicero 1 820 890, do. Kurfürst 3 999 100, do Achilles 2 464 600, Kassa 59, Postscheck 120, Banken 720 870 ), Wechsel 250, Debit. 612 189, Beteilig. 50 000, Inv. 6000, do. Cafe 5000, Pacht- rechte-K. 422 284, Verlust (Vortrag 16 663 £ Verlust 1931 4204) 20 867. – Passiva: A.-K. 50 000, Banken 100, Kredit. 8 171 2022), 7 % amerikan. Bondsanleihe 5 405 400, Delkr. 11 687, Rückstellungen 4316, (Verpflichtungen aus Besserungsschein?) 360 000). Sa. RM. 13 642 705. 1) Darunter ein Guthaben von Doll. 125 554, das im Sinne des Vertrages über die amerikan. Oblig. bei J. W. Seligmann & Co. in New York u. bei der Dresdner Bank in Berlin unterhalten wird. 2) Darunter RM 5 894 867 hypothekar. gesicnerte Verbindlichkeiten. 2) Zur Bereinigung der Bilanz wurde der Ges. von einem Kreditgeber ein Betrag von RM. 360 000 mit der Massgabe erlassen, dass die Ges. verpflichtet ist, sobald sich die Verhältnisse bessern und sie in der Lage ist, aus 33 Zahlungen zu leisten, in jedem Falle aber vor irgendwelcher Ausschüttung an die Aktionäre, den erlassenen Betrag zuzüglich Zs. an ihn zurückzuzahlen.