Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 4927 Geschäftszweck der Ges. zu fördern. Der gemeinnützige Zweck der Ges. ist darauf gerichtet, der in Cuxhaven herrschenden Wohnungsnot zu steuern. Kapital: RM. 44 000. Urspr. M. 250 Mill. in Akt. zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 11./10. 1924 beschloss Erhöh. um M. 300 Mill. Die Umstell. des A.-K. erfolgte von M. 550 Mill. auf RM. 22 000. Ferner wurde Erhöhung beschlossen um RM. 22 000 auf RM. 44 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 15./9. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Häuser 830 000, Bauplatz 1155, Hyp.-Tilg. 12 617, Debit. 936, Bankguth. 1209, Kassa 42, Inv. 1, Cuxhavener Bank (Sicherheits-K.) 200. – Passiva: A.-K. 44 000, Hyp. 781 290, Bau-Darlehen 7500, Kredit. 10 406, Div.-Rückstand 341, Grundsteuerrückstand 332, Dubiose (Rückstell.) 936, R.-F. 1356. Sa. RM. 846 161. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 32 308, Poststr.: Unk. 2161, Katharinenstr.: Unk. 2234, Rathausstr.: Unk. 2388, 34 Familienhaus: Unk. 4417, Unk. 5409, Grundsteuer Dez. 332, Dubiose 936, Abschr. auf Gebäude 5500, Gewinnübertrag auf R.-F. 207. Sa. RM. 55 893. – Kredit: Miete RM. 55 893. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Architekt Hans Land. Aufsichtsrat: Ratmann Olfers, Arthur Gotthelf, Bernhard Wachtendorf, Wilh. Othmar, Karl Lockhoff, Cuxhaven. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Cuxhavener Bank Gotthelf, Harms & Co. Frenzel & Lein Akt.-Ges. in Liqu. in Dresden, Schulgutstr. 5. Lt. G.-V. v. 24./9. 1932 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Dr. Rudolf Hoyer, Dresden. Gegründet: 31./8. 1922; eingetr. 13./12. 1922. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Baumaterialien jeder Art. Kapital: RM. 500 000 in 7600 Akt. zu RM. 20 u. 3480 Akt. zu RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Anlagewerte 316 823, Debit. 30 352, Kassa, Bank- u. Postscheckguth. 19 535, Wechsel 12592, Eff. u. Beteil. 67 500, Waren 28 702, Verlust 108 080, (Avalkonto RM. 38 000). – Passiva: A.-K. 500 000, Hyp. 30 440, Kontokorrent 52 817, Div. 326, (Avalkonto RM. 38 000). Sa. RM. 583 584. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 76 042, Abschr. 36 205, Vortrag von 1930 40 294. – Kredit: Waren u. Zs. 44 461, Verlust 108 080. Sa. RM. 152 540. Kurs: Freiverkehr Dresden. Ende 1925– 1930: 60, 65, 80, 60, 40, 28 %. 1931 (Bilanzier.- Kurs) 33.7 %. Dividenden: 1924–1931: 8, 4, 4, 4, 4, 3, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Otto Jaeger, Dresden; Stellv. Dir. Heinrich Hahn, Dir. Herbert Herrmann, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Dresden, Berlin u. Breslau: Dresdner Bank. Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. Gross-Dresden Sitz in Dresden-A., Wallotstr. 1. Verwaltung: Berlin W 10, Tiergartenstr. 26a. Gegründet: 14./5. 1919; eingetr. 17./3. 1920. Zweck: Beschaffung gesunder Wohnungen zu angemessenen Preisen für minder- bemittelte Familien u. Einzelpersonen, insbesondere den Kreis der nach dem Versicherungs- gesetz für Angestellte versicherten Personen. Die Ges. ist eine Tochterges. der „Gagfah', Gemeinnützige Akt.-Ges. für Angestellten- Heimstätten, Berlin. Kapital: RM. 50 000 in 50 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 000 in 50 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 22./10. 1924 beschloss Umstellung von M. 50 000 auf RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 20./12. 1928 Erhöh. des A.-K. um RM. 15 000 auf RM. 20 000 durch Ausgabe von 15 Akt. zu RM. 1000, ausgegeben zum Nennbetrage. – Lt. G.-V. v. 11./8. 1931 erhöht um RM. 30 000 in 30 Akt. zu RM. 1000, ausgegeben zum Nennbetrage. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Beteil. 2500, Bankguth. 274 086, Schuldner 31 230, Siedlung 12 146 848, Neubauten 3 925 555, Einricht.-Gegenst. 1, Warenvorräte 10 952, weiter- geleitete RfA.-Hyp. 944 095. – Passiva: A.-K. 50 000, gesetzl. Rückl. 4000, Instandhalt.- Rückl. 21 300, Rückstell. für dubiose Mieten 2000, Barsicherheiten 2459, Gläubiger 809 666, Hyp. u. Kaufpreisanzahlung 15 500 286, weitergeleitete RfA.-Hyp. 944 095, Gewinn 1462. Sa. RM. 17 335 268. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 105 390, Ausgaben für Hausverwalt. 665 799, Unk. 12 877, Gewinn 1462. – Kredit: Gewinnvortrag 29, Beteil.-Ertrag 200, Zs. 14 528, Verwalt.-Kosten 10 000, Einnahmen aus Hausverwalt. 760 773. Sa. RM. 785 530. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 0, 0, 4, 4, 3 %. Vorstand: Dir. Dr. Hermann Steggewentz, Reg.-Baumeister a. D. Hans Gerlach, B.-Zehlendorf. Aufsichtsrat: Vors. Reg.-Baumstr. Knoblauch, Berlin; Oberreg.-Rat Dr. Rusch, Stadt- verordneter Frabe, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse.