4934 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Vorstand: Rechtsanw. Dr. Hans Simon, Köln; kaufm. Dir. Erwin Thau, Bonn. Prokurist: Jürgen Breckwoldt, Berlin. Aufsichtsrat: Geh. Finanzrat Robert Bürgers, Köln-Lindenthal; Dr. Johannes Knümann, Fabrikant Albert Weiss, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Verwaltung des Grundbesitzes Köln-Nippes Knechtstedener Str. 12 A.-G. in Köln-Braunsfeld, Christian-Gau-Str. 43. Gegründet: 18./2. 1920; eingetr. 26./2. 1920. Firma bis 28./6. 1924: Kölner Aktienbrauerei, dann bis 20./8. 1928: Kölner Fassfabrik Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung des Grundbesitzes der Ges. in Köln-Nippes, Knechtstedener Str. 12. Kapital: RM. 30 000 in 300 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 % Umstell. lt. G.-V. v. 28./6. 1924 auf RM. 150 000 (2: 1) in 300 Aktien zu RM. 500. Die G.-V. v. 26./8. 1925 beschl. nochmal. Herabsetzung auf RM. 30 000 (5: 1) in 300 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundbesitz 96 000, Kasse u. Aussenstände 430, Wertp. 12 995, Einricht. 800, Verlust 5037. – Passiva: A.-K. 30 000, Schulden 73 835, Rückl. 11 427. Sa. RM. 115 262. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. usw. 3911, Unk., Zs., Steuern 15 561, Verlust 1930 535. – Kredit: Mieten usw. 14 970, Verlust 1931 5037. Sa. RM. 20 007. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Dipl.-Brauerei-Ing. Lothar Westhofen. Aufsichtsrat: Josef Lieck, Rud. Wunderlich, Köln; Frau Minnie Westhofen, Köln- Braunsfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Aktiengesellschaft Gohlis in Leipzig N 21, Gräfestr. 32 a. Gegründet: 7./10. 1921; eingetr. 29./10. 1921. Firma bis 6./8. 1932; Pianobau A.-G. Zweck: Verwalt. u. Verwert. von Grundbesitz sowie die Beteilig. an ähnlichen Unter- nehmungen u. der Erwerb solcher. (Pianobaubetrieb ist eingestellt.) Besitztum: Die Ges. besitzt einen Grundstücks-Komplex in Leipzig-Gohlis, der aus mehreren vierstöckigen Wohngebäuden u. einem grösseren vierstöck. Fabrikgebäude besteht (letzteres wird z. Zt. in Wohnungen umgebaut). Kapital: RM. 485 000 in 14 000 St.-Akt. zu RM. 20, 2000 desgl. zu RM. 100 u. 200 Vorz.- Akt. zu RM. 25. Urspr. M. 3 500 000 in 3500 Akt. zu M. 1000. Erhöht 1923 um M. 46 500 000 in 24 500 St.-Akt. zu M. 1000, 4000 St.-Akt. zu M. 5000 u. 200 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 22./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 50 000 000 auf RM. 485 000 in 14 000 St.-Akt. zu RM. 20, 2000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 25 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 6./8 Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 495 000, Aussenstände 3778, flüssige Mittel 16, Verlust 355 209. – Passiva: Vorz.-Akt. 5000, St.-Akt. 480 000, Hyp. 244 251, Aufwert.-Forder. 13 010, Akzepte 27 088, Gläubigerforder. 83 741, Rückstell. 914. Sa. RM. 854 004. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930 325 895, Steuern 408, Zs. 22 989, allg. Geschäfts-Unk. 4962, Abschr. 14 981. – Kredit: Bruttoüberschuss 14 026, Verlust (Vortrag 325 895 £ Verlust einschl. Abschr. 1931 29 314) 355 209. Sa. RM. 369 235. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Baumstr. Jul. W. Heil. Aufsichtsrat: Vors.: Oberstleutn. a. D. Erich v. Jachmann; Stellv.: Dir. Otto Lubowski, Berlin; Dir. Hans Boesel, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 0 * Grundstücks-Aktiengesellschaft Grimmaischestrasse 26 in Leipzig, Grimmaische Str. 26. Gegründet: 22./2. 1928; eingetr. 16./3. 1928. Zweck: Verwaltung des Geschäftshauses Grimmaische Str. 26 in Leipzig. Kapital: RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, eingezahlt mit 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 3./10. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 2 392 540, Inv. 1118, noch nicht eingez. A.-K. 150 000. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 1 828 000, Akzepte 190 000, Kontokorrent 325 658. Sa. RM. 2 543 658. Dividenden: 1928–1931: 0 %. Vorstand: Major a. D. Gerhard Nicolai, Johs. Merz, Leipzig. Aufsichtsrat: Bankprokurist Dr. jur. Arthur Pietrkowski, Bankprokurist Walter Metzner, Bankbevollmächtigter Willy Hönicke, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse.