Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 4935 Möbel-Messhaus-Aktiengesellschaft in Leipzig, Otto-Schill-Str. 3/5. (Postadresse: Berlin NW 7, Dorotheenstr. 80.) Gegründet: 11./10. 1921; eingetr. 23./12. 1921. – Die Ges. gehört zum Jakob Michael- Konzern. Zweck: Errichtung u. Betrieb von Messhäusern u. Erwerbung von Grundstücken zu diesem Zwecke. Kapital: RM. 500 000 in 1000 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 24./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 500 000 in 1000 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Hausgrundst. 511 650, Debit. 300, Neubau 66 869, Verlust (Vortrag 228 722 abz. Gewinn in 1930 3692) 225 030, (Avale 664 324). – Passiva: A.-K. 500 000, Kreditoren 242 291, Übergangsposten 59 725, Grunderwerbssteuer-Rückstellung 1833, (Avale 664 324). Sa. RM. 803 849. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 228 722, Handl.-Unk. 8990, Zs. 24 404 Abschr. 67 082. – Kredit: Hausertrag 104 168, Verlust 225 030. Sa. RM. 329 198. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Isidor Abosch, Sami Saffra, Berlin. Aufsichtsrat: Paul Koratkowski, Erich Eckert, Willi Marx, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 7 Gemeinnütziger Bauverein Oberland Akt.-Ges. in Lobenstein (Thüringen). Gegründet: 15./4. 1919; eingetr. 17./11. 1919. Zweck: Errichtung von Eigenheimen für minderbemittelte Familien, in erster Linie Arbeiter, Kleingewerbetreibende, Beamte, also für den gesamten Mittelstand. Kapital: RM. 40 000. Urspr. M. 75 000 in 375 Nam.-Akt. zu M. 200. Die G.-V. v. 30./7, 1925 beschloss Umstell. von M. 75 000 auf RM. 15 000 in 375 Aktien zu RM. 40. Ferner ist das A.-K. um RM. 25 000 erhöht worden. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3.; früher Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. März 1932: Aktiva: Hausgrundstücke 73 124, Baugrundstücke 6537, Beteil. 519, Debit. 8246. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 3100, Spez.-R.-F. 1774, Bank- schulden 14 719, Hyp. 26 800, Kredit. 10, Div. 1955, Reingewinn 68. Sa. RM. 88 426. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 177, Zs. 2670, Gebäude-Erhalt. 348, Abschr. an Gebäuden 367, do. Grundst. 133, Div. 1621, Vortrag auf 1932 68. – Kredit: Gewinn- vortrag aus 1930 156, Miete u. Pacht 5148, Zs. 80. Sa. RM. 5384. Dividenden wurden bisher nicht deklariert. Direktion: Holzhändler Heinr. Richter, Hermann Tiller, Stadtkämmerer Karl Keim, Lobenstein; Werkmeister Heinr. Ullmann, Blankenstein. Aufsichtsrat: Vors. Bankkassierer Ernst Piltz, Maurerpolier Bernh. Schilling, Eisenbahn- schaffner Theod. Rogge, Fabrikant Ernst Fischer, Handarbeiter Gottfried Richter, Kaufm. Otto Dick, Lobenstein; Bürgermeister Heinr. Rank, Maurer Ernst Grüner, Schlosser Gustav Ruppert, Blankenstein; Bürgermeister Wilh. Lembeck, Harra; Lehrer Bröse, Bäckermeister Richter, Lobenstein. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Josef Hoffmann & Söhne, Akt.-Ges. in Ludwigshafen a. Rh., Bismarckstr. 69. Gegründet: 1843; A.-G. mit 7./4., 28./4. 1922; eingetr. 6./5. 1922. Zweigniederlass. in Mannheim u. Freiburg i. B. Zweck: Erwerb u. Fortführ. der von der Firma Josef Hoffmann & Söhne, G. m. b. H., Ludwigshafen a. Rh., betriebenen Bauunternehm. (Hoch-, Eisenbeton- u. Tiefbau.) Kapital: RM. 223 000 in 11 000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 750 Vorz.-Akt. zu RM. 4. Urspr. M. 8.2 Mill. in 8000 Inh.-St.-Akt. u. 200 Nam.-Vorz.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 4./1. 1923 erhöht um M. 12.8 Mill. u. nochmals um M. 42 Mill. (auf M. 63 Mill.). Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. von M. 63 Mill. auf RM. 606 000 in 30 000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 1500 Vorz.-Akt. zu RM. 4. Die G.-V. v. 19./9. 1931 genehmigte den Ankauf von nom. RM. 140 000 eigenen St.-Akt. zum Durchschnittskurs von etwa 30 % u. ermächtigte die Verwalt., auch in Zukunft weitere Aktienkäufe zu entsprechenden Kursen vorzunehmen. Die G.-V. v. 23./7. 1932 hat beschlossen, das Grundkapital in erleichterter Form um RM. 160 000 durch Einzieh. eigener Akt. u. um RM. 223 000 durch Zus. leg. der Akt. im Verhältnis 2: 1 auf den Betrag von RM 223 000 herabzusetzen. Der sich aus der Kapital- Herabsetzung ergebende Buchgewinn wird nach Deck. des Verlustes u. nach Bild. einer gesetzlichen Rücklage zur Sonderabschr. verwendet. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 23./7. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 10 St. I.