―― 4936 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 68 000, Gebäude 290 000, Masch. 75 000, Baugeräte u. Werkzeuge 1, Inv.-Holz 1, Mobil. 1. Eff. 9400, Kassa u. Bankguth. 93 649, Aussenstände 145 466, Materialvorräte 22 890, (Avaldebit. 37 089). – Passiva: St.-Akt. 220 000, Vorz.-Akt. 3000, R.-F. 22 000, Darlehen u. Hyp. 276 250, Kredit. 112 605, Rückst. 70 000, nicht erhob. Div. 553 (Avalkredit. 37 089). Sa. RM. 704 408. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1930 16 228, Verwalt.-Kosten, Gehälter ete. 216 363, soziale Abgaben u. Steuern 89 159, Abschr. u. Reparaturen 78 937, Sonder-Abschr. 81 246, Zuweis. z. R.-F. 22 000, Rückst. 70 000. – Kredit: Betriebserträgnis 1931 235 168, sonst. Gewinne 338 765. Sa. RM. 573 933. Die Gesamtbezüge des Vorst. u. des A.-R. betrugen 1931 RM. 60 300. Kurs: Freiverkehr Mannheim Ende 1925 –1930: 21.50, 15, 62.5, 45, 25, 19 %; Ende 1931 (Bilanzierkurs): 13 %. Dividenden: 1924–1931: St.-Akt. 0, 0, 0, 6, 0, 0, 0, 0 %; Vorz.-Akt. 0, 0, 0, 6, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Architekt Franz Hoffmann, Architekt Jul. Hoffmann, Ludwigshafen a. Rh.; Dipl.-Ing. Friedr. Hoffmann, Mannheim; Hans Schwarz, Ludwigshafen; Stellv.: Ober-Ing. Erwin Scherzinger, Heidelberg. Aufsichtsrat: Bankdir. Dr. Fritz Feil, Ludwigshafen a. Rh.; Komm.-R. Dr. Paul Schiffer, Grünstadt; Rechtsanw. Dr. Franz Rosenfeld, Mannheim. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Mannheim u. Ludwigshafen: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Baufirma K. Louis Müller, Akt.-Ges. in Mühlhausen i. Th. Gegründet: 1884; in eine Akt.-Ges. umgewandelt 16./7. 1923; eingetr. 30./10. 1923. Zweck: Bauausführungen jeder Art, An- u. Verkauf von Baustoffen, sowie Vermittlung u. Handel von Grundbesitz. Kapital: RM. 240 000 in 3000 Aktien zu RM. 80. Urspr. M. 30 Mill. in 3000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt auf RM. 240 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 60 401, Betriebseinricht. 46 509, Vorräte u. angefangene Bauten 83 286, Aussenst. 219 971, Bankguth. 2518, Kassa 4803, Eff. 33 000, Entwert.-K. 30 000, Verlust 58 332. – Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 150 000, Verbindlich- keiten u. Bauanzahl. 70 286, Delkr. 5472, Bankschulden 2600, Akzepte 19 685, Hyp. 42 000, Gewinnvortrag aus 1930 8077. Sa. RM. 538 120. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Anlagen 23 663, Gen.-Unk. 67 847, Löhne u. Gehälter 196 974, Steuern u. Abgaben 17 314. – Kredit: Gewinnvortrag 1930 8077, Gewinn auf Bau-K. 196 370, do. auf Konto Verschiedene 21 096, Entwert.-K. 30 000, Verlust (58 332 ab Gewinnvortrag 1930 8077) 50 255. Sa. RM. 305 798. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Hans Müller. Aufsichtsrat: Albert Müller, Magdeburg; Witwe Paul Müller, Frau Ida Müller, Mühl- hausen i. Th. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bau-Aktien-Gesellschaft Schlossstrasse in Mülheim-Ruhr, Mülheim a. d. Ruhr. Gegründet: 30./1. 1931; eingetr. 7./7. 1931. Gründer: A.-G. für Baufinanzier. in Essen, Architekt Dr. Hans Grossmann, Firma Gustav Kaufmann D. Sohn, Bauunternehmer Emil Rudolphi, Heinr. Volkenborn, Ges. m. b. H., Mülheim a. d. Ruhr. Zweck: Erwerb von Grundst. in Mülheim a. d. Ruhr sowie die Erricht. von Gebäuden auf diesen Grundst. u. deren Verwalt., insbesondere der Erwerb von Grundstücken in der Schlossstrasse in Mülheim a. d. Ruhr sowie die Anpacht. oder günstige Verwert. anderer Grundst., die Bebauung u. Verwalt. eigener u. fremder Grundstücke. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern (je nom. RM. 10 000) zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Pläne usw. 10 000, Verlust 40 000. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 20 365, Abschreib. auf Pläne usw. 19 635. Sa. RM. 40 000. – Kredit: Verlust RM. 40 000. Vorstand: Architekt Dr. Hans Grossmann. Aufsichtsrat: Dir. Dr. Alexis Küppers, Essen; Bankier Fritz Kaufmann, Düsseldorf; Karl Quax, Bauunternehmer Emil Rudolphi, Mülheim a. d. Ruhr. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bayerische Asphalt- und Strassenbau-Aktiengesellschaft in München, Eildegardstr. 5. Gegründet: 16./12. 1925; eingetr. 4./1. 1926. Zweck: Herstellung aller Arten von Asphalt, Beton- u. Strassenbauarbeiten, Fabrikation von Asphaltprodukten, sowie Verwertung dieser Erzeugnisse einschliesslich aller bei der Fabrikation sich ergebenden Nebenprodukte.