4948 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. gliedert. Diese vermittelte den Verkauf dieses Bedarfs u. verteilte die Aufträge an die einzelnen Werke; der förmliche Abschluss dagegen, ebenso wie die Berechnung erfolgten durch die Lieferwerke selbst, denen auch der Erlös daraus verblieb. Im Mai 1925 fanden Verhandlungen über die Neubildung des Stahlwerks-Verbandes statt; es wurde der A.-Produkte-Verband gegründet, der die Erzeugnisse des alten Stahlwerks-Verbandes umfasst (Eisenbahnmaterial, Formeisen, Halbzeug). Die Verkaufstätigkeit für gemeinsame Rechnung begann mit dem 1. Mai 1925. Sodann folgten die Gründungen des Stabeisen- Verbandes, des Grobblech-Verbandes u. der Bandeisenvereinigung, die ihre Verkaufs- tätigkeit teils am 1./8. 1925, teils später aufnahmen, während der Mittelblech-Verband erst am 17./1. 1930 und der Universaleisen-Verband am 6./2. 1930 gegründet wurden. Anfang 1932 sind die Verkaufsverbände für Feinbleche und verzinkte Bleche dem Stahlwerks- Verband aygegliedert worden. Die Geschäftsstellen dieser Verbände befinden sich ebenfalls beim Stahlwerks-Verband A.-G.; die Verkäufe u. Abrechnungen erfolgen jedoch für jeden Verband gesondert. Beteiligungsziffern beim Stahlwerksverband Düsseldorf. Stab- Mttelblech- feinblech: Deutsche A-Produkte- Beandeisen- Grobblech- Diraht- Konzern- erisehn- verband verband Gesellschafter in walzw. zugehörigkeit Verband Vereimeins verband Ausland Inland . 0 t t t t t t Ver. Stahlwerke..... 1 811 114 1 320 528 338 806 1)641 154 47 404 359 339 1464 605 %%. „% 1580644 Wuppermaan... 92 330 — — — Stahlwerk Brünninghaus. Vestag „ 3838300% %%.......... Friedrichshütte... — — 19 130 7 409 22 386 428 Deutsche Edelstahlwerke. 56 26 6288 — — 3......... Mitteldeutsche Stahlwerke. 50 000 190 020 — 368 58 662 16 444 = Henningsdorf .. . Mitteld. Stahlw. 31 005 ......... . 67 157 Henrichshütte... Ruhrstahl — 2) – 39 370 — Wittener Gussstahlwerk . A-G. — 3) 38 000 4) – 0)) — 46 330 Rhein.-Westf. Stahl- u. Walzw. Konsortium 40 763 32 011 — — — — — Gutehoffuungshütte ... — 342 508 175 532 193 072 43 544 15 300 180 723 KElüpßß5ßß 632 212 469 8066 — 169 247 = 745 Westfäl. Drahtindustrie . Krupp — — 23 Mannesmann. ....... — 58 000 = 173 568 39 369 68 852 Bremer Hütte.. . Mannesmann — 8880 39 136 — — Klöcknerwerke.... 169 151 472 946 44 718 64 457 17 152 — 138 916 Geisweider Eisenwerke Thyssen- — 3) 32 500 43 383 = 21 097 Klöckner Hoesch, Dortmund-Hohen- Imburg. 248 961 254 481 104 237 42 151 23 599 43 148 110 356 Christinenhütte.. Hösch — — 8 — 38 Eicken & o0o. 3) 20 014 = 8.. Baroper Walzwek. .. „ — — 36 350 Wolf. Netter & Jacobi — — — 0)/ 25 000 8 Hausach... . Wolf, N. & J. — „.„... — 1ꝗ868 000 Röchling, Völklingen ―184 801 136 804 30 051 — — 66 119 Röchling, Wetzlar — 15 444 — 3.. 838 Maxhütte „ — 277 830 185 144 6 760 — 60 236 = Peiner Walzwerk. 268 740 215 279 5 365 — — Rheinmetall. — 28 529 37 768 —U— — „... = Borsigwerk.. = 15 940 —– 69556 33 210 12 500 P. Harkort & Sohn... — — ) 31 800 — — — 11 534 — Deutsche Industriewerke. — 90 000 — = Böhle 41 000 ) 55 736 — — — — Siegburger Walzwerk .. — — 27 590 — Eisenhüttenwerke Bochum. — – a 8 — 54 000 = Capito & Klein. — — — 35 713 — Gerlinger Walzwerk. – — = — — — 9 834 — ÖOhle — — 33 435 — asselstein.... — — — % . Votto Wolf 3 3 88 48 643 — Gebr. Reusch. ... — — — — — 10 980 Eisenhüttenwerk Thale — –7 91 158 = Stahlwerk Becker. 31 032 29 640 = 3 20 224 Oberhütten „ 92 800 180 600 55 570 — — 74 100 Eschweiler Bergwerksverein Arbed 10 000 32 956 — 8= Burbachh — 229 660 171 976 21 856 11 791 — Felten & Guilleaume, Carls- . — = — — 130 428 werk u. Böcking & Co.. 8 ... 58 500 11 974 = Dillingen ........ 56 928 15 570 20 062 — — Neunkirichen..... Stumm 179 235 122 919 72 808 — — 55 000 St. Ingbert.... — — — Felten & Guilleaume, Esch- weiler, Draht-A.-G. — — 84 000 Insgesamt...... 4 777 355 4 375 647 865 159 1 709 578 333 484 1 196 426 1 570 322 Bisherige Gesamtbeteiligung 4 397 312 4 158 955 1 115 829 1 682 578 — 1 540 896 Anmerkungen: 1) Jusammengelegt mit Gussstahlwerk Witten. 2) Zusammengelegt mit Krupp. ) Diese sogenanuten Qualitätsstabeisenwerke geniessen bezugl. der Abrechnung im Stabeisenverbande Sonderrechte. Sie nehmen aber nicht in demselben Massstabe an der getrennten Abrechnung „Inland und Ausland-“ teil wie die anderen Werke und haben daher auch keine gefrennte Inland- und Auslanddquote. ) Zusammen- gelegt mit Vestag. 6*) Einschliesslich Eicken & Co., Hagen. 6) Produktionsrecht 35 000 t. £ Ausschliesslich Lieferungen nach der Saar und Frankreich.