Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 4975 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unk. 539 800, Steuern u. Versich.-K. 165 914, Rückstell.-K. für Aussenstände 188 534, Abschr. 261 720. – Kredit: Gewinnvortrag 14 585, Fabrikat.-K. 940 302, Verlust (215 667 ab Gewinnvortrag 14 585) 201 082. Sa. RM. 1 155 969. Dividenden: 1914: 0 %; 1924–1931: 0 %. Direktion: Max Hering, Alfred Hering. Prokuristen: Paul Häcker, Paul Karich, Paul Flache, Ing. Fritz Bimberg, Ing. Fritz Hering. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. C. Colberg, Gera; Frau Anna Hering, Frau Elise Hering, Ronneburg. Zahlstelle: Gera: Hallescher Bankverein. Bankverbindung: Reichsbank-Giro-Konto Gera. Friedrich Keese Akt.-Ges. in Stuttgart, Florianstr. 18–20. Durch G.-V.-B. v. 21./7. 1932 sind das Ges.-Vermögen im ganzen samt Firma an die am 21./7. 1932 errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma Friedrich Keese Kommandit- gesellschaft Sitz Stuttgart, veräussert und die Ges. aufgelöst. Die Eintrag. im Handels- register wurde am 6./8. 1932 gelöscht. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grund u. Boden 41 272, Gebäude 207 928, Masch. u. Transmiss. 60 000, Werkz. 1, Modelle 1, Patente u. Neukonstruktionen 3580, Installationen 1, Mobil. 1, Kraftwagsn 4250, Vorräte 275 382, Debit. 108 615, Wechsel 4041, Kassa u. Postscheck 1530, Verlustvortrag aus 1930 127 635, Verlust 1931 154 390. – Passiva: A.-K. 600 000, Obligo auf die umlaufenden Wechsel 3167, Hyp. 144 000, Kredit. 55 144, Akzepte 16 673, Bank 159 958, Abgrenzungsposten 9685. Sa. RM. 988 627. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 25 344, allg. Unk. 482 059, Rücklage aus Wechsel u. Debit. 10 101. – Kredit: Fabrikations u. Waren-K. 363 114, Verlust 1931 154 390. Sa. RM. 517 504. Bilanz am 20. Juli 1932: Aktiva: Grund u. Boden 41 272, Gebäude 207 928, Masch. u. Transmiss. 32 000, Werkz. 1, Modelle 1, Patente u. Neukonstruktionen 1, Installation 1, Mobil. 1, Kraftwagen 3145, Vorräte 194 364, Debit. 61 460, Wechsel 5786, Kassa u. Postscheck 1661, Verlust-Vortr, aus 1931 282 025, Verlust am 20./7. 1932 137 975. – Passiva: A.-K. 600 000, Obligo auf die umlauf. Wechsel 1980, Hyp. 143 500, Kredit. 31 536, Akzepte 10 835, Bank 161 784, Abgrenzungsposten 17 986. Sa. RM. 967 621. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 36 918, allg. Unk. 149 454, Rückl. aus Wechsel u. Debit. 5906. Sa. RM. 192 278. – Kredit: Fabrikations- u. Waren-K. 54 303, Verlust am 20./7. 1932 137 975. Sa. RM. 192 278. Spezial-Giesserei Aktien-Gesellschaft „Speag' in Stuttgart-Untertürkheim, Poststr. 10a. Gegründet: 9./11. 1921; eingetr. 9./12. 1921. Firma bis 1./2. 1923: Spezialgiesserei & Eber- Vergaser Akt.-Ges. in Stuttgart. Zweck: Fabrikation von Metallformguss jegl. Art, Aluminiumguss, Messingguss, Rotguss, Phosph.-Bronzeguss, Lötzinn usw., elektr. Staubsauger. Kapital: RM. 12 000 in 600 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Akt. Erhöht 1923 um M. 4 200 000 in 2000 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 2000. Lt. G.-V. v. 22./12. 1924 Umstell, des A.-K. nach Einzieh. von M. 200 000 Vorz.-Akt. von M. 6 000 000 auf RM. 48 000 (M. 2500 = RM. 20). Die G.-V. v. 30./7. 1927, der Mitteil. nach § 240 HGB. gemacht wurde, beschloss Herabsetz. des A.-K. von RM. 48 000 auf RM. 12 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 17./9. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Immobil. 43 000, Einricht. 18 001, Beteil. 300, Debit. 11 480, Konsignationslager 4527, Kassa 38, Waren 24 289, Verlust 5891. – Passiva: A.-K. 12 000, Hyp. 50 125, Bank 42 697, Kredit. 2704. Sa. RM. 107 526. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Waren 760, Zs. 939, Unk. 1408, Verlust 1930 2784. Sa. RM. 5891. – Kredit: Verlust 1931 RM. 5891. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 4, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Kurt Monn. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Paul Dirlewanger, Stellv. Dir. Erhard Kemnitz, Dir. Emil Staiger, Stuttgart. Zahlstelle: Stuttgart: Bank für Gewerbe u. Handel. Dittmann-Neuhaus & Gabriel-Bergenthal, A.-G. in Warstein (Westf.). Gegründet: 10./2. bzw. 18./3. 1910 mit Wirkung ab 1./1. 1910; eingetr. 22./3. 1910 in Hattingen. Firma urspr. Dittmann & Neuhaus A.-G. mit Sitz in Herbede; anlässlich Fusio- nierung mit der Firma Gabriel & Bergenthal Achsenwerke G. m. b. H. in Warstein wurde die Firma 1911 wie oben geändert u. der Sitz der Ges. nach Warstein verlegt. Zweigniederl. in Herbede i. Westf. Zweck: Betrieb der in Herbede gelegenen Federnfabrik für Eisenbahn- Fahrzeuge u. technische Zwecke der bisherigen off. Handelsges. Dittmann & Neuhaus u. desjenigen der E.