Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 4997 diesen Fabriken hergestellten Textilerzeugnisse sowie sonstiger Textilerzeugnisse jeder Art im Auslande. Kapital: RM. 50 000 in 100 Nam.-Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 28./7. 1925 Umstell. auf RM. 6000 (2500: 30 in 300 Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 23./1. 1926 erhöht um RM. 94 000 in Akt. zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 31./12. 1928 Herabsetz. des A.-K. um RM. 50 000 auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Resteinzahlung auf A--K. 12 931, Kassa 35, Bank- u. Postscheckguth. 828, Warenbestand 1310, Inkassowechsel bei Banken u. Vertretern 19 867, Debit. 5759, Konsignationswaren bei Vertretern lagernd 2739, Inv. 2000, Verlust: 34 689. – Passiva: A.-K. 50 000, Rückstell.-K. 1500, Akzeptverbindlichkeiten (Lieferanten) 7608, Lieferanten (offen) 9784, Bankschulden 5052, Vertreterguth. 2041, diverse Kredit. 4174. Sa. RM. 80 159. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 25 890, Frachten u. Versich. 4705, Zs. 674, Kurs- verluste 5855, Abschr., Verluste auf Debit. 2364, do. auf Inv. 1000, Verlust aus 1930 13 726, Rückstellung a. Aussenstände 1500. – Kredit: Bruttonutzen aus Waren 19 025, Rück- buchung der Rückstell. 1930 2000, Verlust (Vortrag 13 726 £ Verlust 1931 20 963) 34 689. Sa. RM. 55 714. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Vorstand: Gustav Aengeneyndt jun. Prokurist: B. Glauche, Aufsichtsrat: Vors. Gustav Aengeneyndt sen., Berlin-Lichterfelde; Adolf Opitz, Berlin- Dahlem; Ferdinand Herz, Berlin-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. G. H. Stegmaier Akt.-Ges. für Strumpffabrikation, Berlin. Lt. amtl. Bekanntm. v. 17./9. 1932 ist die Firma erloschen. Karl Veit Aktiengesellschaft für Wollvertrieb, Berlin-Wilmersdorf, Detmolder Str. 14. Gegründet: 12./12. 1929; eingetr. 2./1. 1930. Zweck: Einkauf u. Vertrieb von Wolle und sonstigen verwandten oder ähnlichen Erzeugnissen. Kapital: RM. 60 000 in 60 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Guth. bei Veit, Göppingen: Lfd. Rechnung 90 163, Beteilig.-Rechnung 70 000; Guthab. bei der Bank 3230. – Passiva: A.-K. 60 000, Beteilig.- Rechnung Veit 70 000, Rückl. R Steuern 5000, gesetzl. Rückl. 6000, Gewinn 22 393. Sa. RM. 163 393. Gewinn- u. Verlust-Konto: Pahet: Handl.-Unk. 5986, Steuern 7348, Übersch. (Vortrag 20 017 £ Überschuss 1931/32 2376) 22 393. – Kredit: Vortrag vom 1./7. 1931 20 017, Geld- ertragzs. 12 031, Beteiligungsrechnung 3680. Sa. RM. 35 728. Dividenden: 1929/30–1931/32: Nicht bekanntgegeben. Vorstand: Handelsgerichtsrat Rudolf Moos, Frau Dipl. Kaufmann Hildegard Salinger. Aufsichtsrat: Fabrikant Karl Veit, Göppingen; Heinrich Moos, Gerhard Moos, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Webag“ Webwaren Akt. in Berlin W 3, Markgrafenstr. 28. Gegründet: 3./7. 1920; eingetr. 24./8. 1920. Firma bis 1923 Webwaren-Vertriebs-A.-G. in Berlin. Der Betrieb ruhte bis 30./6. 1922. Mantel wurde am 1./7. 1922 von der Firma M. Conitzer u. Söhne, Berlin, übernommen u. der Geschäftsbetrieb eröffnet. Zweck: An- u. Grossverkauf von Webwaren aller Art. Kapital: RM. 50 000 in Akt. zu RM. 1000, 200 u. 20. Die Aktien sind Nam.-Aktien u. nur mit Genehmig. der Ges. verkäuflich. Urspr. M 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000; über- nommen von den Gründern zu 100 %. 1922 erhöht um 11 Mill. Weiter erhöht 1923 um 38 Mill. Lt. G.-V. v. 28./4. 1925 wurde das A.-K. von M. 50 Mill. auf RM. 50 000 umgestellt. Die G.-V. v. 27./9. 1928 beschloss Herabsetz. des A.-K. auf RM. 20 000 durch Zus. leg. der Akt. im Verh. 5: 2 u. Wiedererhöh. auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr (bis 1924: 1./7.–30./6.). Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 9499, Postscheck 321, Debit. 65 096, Bank 8152, Inv. 360, Resteinzahl. der Aktionäre 22 500, Verlust 7551. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 1 5000, do. II 25 000, Kredit. 7227, Pensions-F. 4055, transit. K. 2196, Delkr. 20 000. Sa. RM. 113 478. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 18 562, Reise 435, Steuern 5445, Umsatzsteuer 150, 3 40, Delkr. 20 000. – Kredit: Gewinnvortrag 2205, Waren 3629, Spesenzuschuss 24 033, 7214, Verlust (9756 ab Gewinnvortrag 2205) 7551. Sa. RM. 44 632. Dividenden: 1931: 0 %.