5002 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Färberei-Akt.-Ges. vorm. E. Stolte Nachf. & Wm. Missy in Krefeld, Weyerhofstr. Gegründet: 12./12. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Zweck: Betrieb von Geschäften der Textil-Veredelungsindustrie, insbes. die Über- nahme u. Fortführ. der von den Färbereien E. Stolte Nachf. & Wm. Missy in Krefeld betrieb. Fabrikations- u. Handelsgeschäfte. Kapital: RM. 500 000 in 10 000 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 18./11. 1924 Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 500 000 in 10 000 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. =1 St. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Grundst. 100 231, Gebäude 438 481, Masch. 328 849, Fabrikeinricht., Aufzüge 162 607, Licht- u. Brunnenanlage 19 852, Mobiliar 6605, Fahrzeuge 19 338, Geldrechn. 12 726, Forder.: Vorst. 69 518, Tochterges. 22 132, aus Liefer. 554 491; Vorräte 39 912, Beteilig. 38 967, Kaut. 5000, Verlust (Vortrag 165 138 abz. Gewinn 1931/32 164 060) 1078. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 300 000, Verbindlichkeiten: aus Lieferungen 322 010, langfristige u. Darlehn 259 827, Bankschulden 76 883, Akzepte 56 209, J. H. Dupont Söhne 258; Rückstell. 304 600. Sa. RM. 1 819 787. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter einschl. soziale Lasten 825 067, Zs. 42 020, geschäftl. Steuern 40 913, Verwalt.-Unk. 271 284, Abschr. auf Anlagewerte 255 287, Rückstell. 304 600, Gewinn 1931/32 164 060. Sa. RM. 1 903 231. – Kredit: Bruttogewinn aus Färberei u. Appretur RM. 1 903 231. Dividenden: 1923/24–1931/32: 0 %. Direktion: Max Flores, Wilhelm Essers. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Oswald Keussen, Stellv. Bücherrevisor Artur Jores. Frau Alice Flores, Carl Schwartz, Krefeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebr. Kluge Akt.-Ges. in Krefeld, Roonstr. 14. Gegründet: 14./12. 1922; eingetr. 19./1. 1923. Zweck: Fabrikat. u. Vertrieb von Erzeugnissen der Bandweberei (Barmer Artikel) sowie sonstiger Artikel der Textilindustrie. Kapital: RM. 400 000, davon RM. 240 000 St.-Akt. u. RM. 160 000 Vorz.-Akt. Urspr. M. 10 000 000 in 2000 St.-Akt. zu M. 1000, 800 St.-Akt. zu M. 5000 u. 400 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 10 000 000 auf RM. 500 000 in 1000 St.-Akt. zu RM. 100, 400 St.-Akt. zu RM. 500 u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 1000 umgestellt. Lt. G.-V. v. 23./4. 1927 Herabsetz. des A.-K. um RM. 100 000 durch Umstempel. sämtl. Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 3588, Masch. u. Einricht. 26 997, Kraftwagen 4577, Kassa u. Postscheck 2152, Bankguth. 46 191, Wertp. 21 020, aus- stehende Forder. 174 580, Waren 111 387, Verlust in 1931 71 470. – Passiva: A.-K. 400 000, gesetzl. R.-F. 10 445, Abschr. 12 815, Transportversich.-Rückl. 2299, Rentenversorg. 10 443, Delkr. auf ausstehende Forder. 14 952, Steuern- u. Unkosten-Rückstell. 6058, Kredit. 4947. Sa. RM. 461 961. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, soz. Beiträge, Löhne, Provis., Zs. u. allg. Unk. 158 858, Rückstell. f. Steuern u. Unk. 6058, Delkr. 31./12. 1931 14 953, Abschreib. 3815, Steuern 22 260. – Kredit: Delkr. aus Vorjahren 14 935, Steuern u. Unk.-Rückstell. aus Vorjahr 7492, Rohüberschüsse 112 046, Verlust in 1931 71 470. Sa. RM. 205 944. Dividenden: 1925– 1931: 0 %. Direktion: Georg Pulfrich-Kluge. Aufsichtsrat: Vors. Albert A. Kluge, Stellv. Treuhänder Wilh. Strack, Vizeadmiral a. D. Hugo Louran. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Minhorst & Schultes, Akt.-Ges. in Krefeld, Heideckstr. 183. Gegründet: 14./12. 1912 mit Wirkung ab 1./1. 1912; eingetr. 8./5. 1913. Zweck: Betrieb von Geschäften der Textil-Veredlungsindustrie, die mittelbare oder un- mittelbare Beteilig. an Unternehm. gleicher oder verwandter Art. Kapital: RM. 450 000 in 450 Aktien à RM. 1000, begeben zu pari. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 450 000 in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Anlagen 500 216, Schuldner 209 660, Kassa 1 44. Wechsel 7464, Wertp. 600, Warenbestände 54 688. – Passiva: A.-K. 450 000, R.-F. 46 777, Gläubiger u. Rückstell. 244 657, Gewinn 31 338. Sa. RM. 772 772. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 397 821, Abschr. 70 673, Gewinn (Vor- trag 1596 £‟ Gewinn 1931 29 742) 31 338. – Kredit: Gewinnvortrag 1930 1596, Farb- rechnungs-K. 498 236. Sa. RM. 499 832.