Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5005 3 955, Verlust (404 613 abz. Gewinnvortrag 6510) 398 103. – Passiva: A.-K. 1 600 000, R.-F. 1 67 300, do. II 550 000, Delkr. 58 188, Ausfälle 45 228, Hyp. 25 250, langfrist. Kredit. 129 179, Masch.-Kredit. 661 536, Kredit. 327 951, Bankschulden 820 007, Akzepte 251 633, Eückstell. 54 993. Sa. RM. 4 591 265. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 107 779, Betriebsunk. 157 715, Autounk. 26 699, Grundst.-Unk. 6978, unproduktive Löhne 124 900, Reisespesen 10 078, Gehälter 255 314, Pens. 15 000, Skonto u. Zs. 234 237, Versich. beiträge 129 321, Porto u. Gebühren 20 190, Provis. 194 232, Steuern 65 560, Abschr. auf Anlagewerte 382 091, Ausfälle 74 379. – Kredit: Bruttogewinn 1 366 505, Delkr. 27 110, Wassergeld 6246, Verlust 1931 404 613. Sa. RM. 1 804 474. Dividenden: 1924–1931: ? %. Direktion: Max Steudten, Herm. Steudten, Max Lohse. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Moritz Beutler, Chemnitz; Frau Johanne Steudten, Neu- kirchen; Kaufm. Johs. Schneider, Crimmitschau. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Chemnitz: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Färbereien und Appreturanstalten Georg Schleber Actiengesellschaft in Reichenbach i. V. Gegründet: 1./10. 1891 als A.-G.; bereits 1847 errichtet. Übernahmepreis M. 5 502 377. Zweck: Fortführung der Georg Schleberschen Färbereien u. Appreturanstalten in Greiz u. Reichenbach. – Arb. ca. 2500. Zweigniederlass. in Greiz. Kapital: RM. 3 500 000 in 3500 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 500 000 (Vorkriegs- kapital) in 3500 Inh.-Akt. zu M. 1000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 21./1. 1925 in bisher. Höhe auf RM. 3 500 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: 1932 am 6./4. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F., dann 10 % Tant. an Vorst., event. Sonderrückl., vom verbleib. Gewinn 4 % Div., feste Vergüt. an A.-R. nach G.-V.-B. u. Auslagen- Ersatz, Überrest weitere Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 2 809 341, Masch. u. Utensil, 2 357 406, Betriebsvorräte 513 014, Kassa, Wechsel, Bankguth. 106 710, Wertp. u. Beteil. 454 669, Debit. 3 025 642. – Passiva: A.-K. 3 500 000, gesetzl. Res. 350 000, Delkr. 52 373, Hyp. u. langfrist. Darlehen 1 513 317, Kredit. 3 513 066, später fällige Leist. 327 585, Gewinn: (Vortrag 9161 £ Gewinn 1930/31 1280) 10 441. Sa. RM. 9 266 782. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 899 354, Steuern u. Abgaben 279 726, Unterstütz. 96 267, Zs. 292 391, Abschr. 359 694, Gewinn 1930631 1280. Sa. RM. 1 928 712. – Kredit: Betriebsüberschuss RM. 1 928 712. Dividenden: 1912/13: 3 %; 1923/24–1930/31: 4, 4, 4, 6, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Georg Schleber jr., Reichenbach; Werner G. Schleber, Greiz. Prokuristen: E. Nier, C. Meier, A. Fiedlschuster, M. Matthey, E. Beegen. Dr. V. Schleber, H. Schleber, H. Schneider, A. Göhler. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Komm.-Rat Arthur Lossow, Glauchau; Komm.-Rat Paul Schleber, Reichenbach: Rechtsanw. Dr. Georg Zöphel, Leipzig; Geh.-Reg. Rat Thomas, Greiz. Zahlstellen: Ges.-Kasse in Greiz u. Reichenbach i. V. W. Elsckeabröich Söhne Akt.-Ges. in Liqu., Rheydt. Lt. G.-V. vom 25./2. 1930 ist die Ges. aufgelöst. Liquidatoren: Martin Elschenbroich, Gladbach-Rheydt, Ritterstr. 30, Heinrich Elschenbroich, Gladbach-Rheydt. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsgerichts M. Gladbach vom 12. 2. 1931 von Amts wegen gelöscht. Lt. amtl. Bekanntm. vom 10./10. 1932 ist die Ges. wieder in Liquidation getreten. Liquidatoren wie oben angegeben. Wienands, Casteel & Giesen, Akt.-Ges. in Rheydt, Bachstr. 140a. Gegründet: 6./11. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Zweck: Betrieb einer Tuchfabrik, Spinnerei u. Kunstwollfabrik sowie Beteil. an u. Anglieder. von Unternehm. gleicher oder ähnlicher Art. Kapital: RM. 600 000 in 6000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 6./12. 1924 Umstellung von M. 5 Mill. auf RM. 600 000 in 6000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa u. Wechsel 39 294, Debit. 355 306, Vorräte 388 748, Anlagewerte 228 671. – Passiva: A.-K. 600 000, Kredit. 407 600, Gewinn 4419. Sa. RM. 1 012 019. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 324 274, Gewinn 4419. Sa. RM. 328 693. – Kredit: Waren RM. 328 693.