―――= 5020 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 1930/31 1286, Verlust 1931/32 4676. – Passiva: Rückstell. für vordringl. Hausreparat. 5000, Verbindlichkeiten: Hyp.-Lasten 93 576, Steuer-Rückst. 6528, Bankschulden 393 707; Liqu.- Kapital vom Vorjahr 11 682. Sa. RM. 510 494. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr.: a. o. Abschr. a. d. Anlagevermögen 100 000; Hyp.-Zs. 7722, Haussteuern 12 872. sonstige Aufwendungen: Hausverwaltung, Reparaturen usw. 13 244, städtische Gebühren 6542, Versicher. 1020. – Kredit: Bank-Zs. 188, Mieterträge 34 677, a. o. Erträge: Minderung der Bankschulden inf. Verzichts 100 000; Abschlussposten: Auflösung d. Zahlungsrückst. v. Vorjahr 1859; Verlust am 27./1. 1932 4676. Sa. RM. 141 400. Dividenden: 1923/24–1926/27: 0 %. Aufsichtsrat: Paul Simon, Prokurist, Dr. Fritz Hemmer, Prokurist, Dir. Hermann Hauer, München. Chemische Fabrik Offenbach Akt.-Ges., Offenbach a. M. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 9./9. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Guggenheim in Offenbach a. M., Tulpenhofstr. 54. Am 25./4. 1932 Einstellung des Verfahrens mangels Masse, am 6./9. 1932 Firma erloschen. O. Fritze & Co. Akt-Ges. in Offenbach a. M., Waldstr. 190. Gegründet: 1876; Akt.-Ges. seit 19./12. 1923; eingetr. 21./12. 1923. Zweck: Fortbetrieb des bisher unter der Firma O. Fritze & Co. G. m. b. H. zu Offen- bach a. M. betrieb. Unternehmens, Herstell. u. Handel mit Lack, Farben u. Firnissen. — Die Fabrikate der Ges. führen die geschützten Wortzeichen: Frauenlob, Hongkolin, Moenus, Esmaltin, Ferral, Crudol, Jardin, Idealin, Subitol, Tektonit. Vertreten ist die Ges. in: Königsberg, Berlin, Leipzig, Dresden, München, Hamburg, Düsseldorf, Erfurt, Wiesbaden, Karlsruhe, Nürnberg, Augsburg, Giessen, Essen, Hildesheim, Bromberg, Madrid, Kairo, Konstantinopel, Bombay, Luxemburg. Besitztum: Die Ges. besitzt modernste Fabrikationsanlagen auf 10 000 qm grossem eigenen Fabrikgelände u. beschäftigt etwa 50 Angestellte u. Arbeiter. Kapital: RM. 125 000 in 1250 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 Mill. in 8000 St.-Akt., 2000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 28./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 125 000 in 2250 St.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Lt. G.-V. v. 19./12. 1929 Einteilung des A.-K. in 1125 St.-Akt. u. 125 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 11./6. 1931 beschloss Umwandlung der Vorz.-Aktien in St.-Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 23./6. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Immobil. 87 878, Utensil. u. Masch. 19 820, Kassa 542, Eff. 8857, Aussenstände 70 267, Warenbestände 79 719, (Wechselaval 19 169). – Passiva: Stammkapital 125 000, R.-F. I 12 500, do. II 6640, Delkr. 1000, Kredit. 117 436, transit. Kto. 4248, Gewinn (Vortrag 14 029 £ Auslos. v. Ablös.-Anleihen 500 = 14 529 ab Verlust 1931 14 270) 259 (Wechselobligo 19 169). Sa. RM. 267 084. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 177 533, Steuern 10 981, Abschr. 6324, – Kredit: Rohgewinn 180 569, Verlust 1931 14 270. Sa. RM. 194 839. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 5, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Richard Fritze, Heinrich Fritze. Aufsichtsrat: Frau Richard Fritze, Frau Heinrich Fritze, Dir. Fritz Niemeier, Rechtsanw. Richard Heyne, Offenbach a. M.; Komm.-Rat Paul Fritze, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindungen: Reichsbank-Girokonto; Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Offen- bach (Main); Städtische Sparkasse, Offenbach, Nr. 1350 (Deutscher Giro-Verband), Lack-Farben- u. Klebstoffwerke, Akt.-Ges. in Liqu., Saarbrücken. 1929 wurde über das Vermögen der Gesellschaft das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter war Rechtsanwalt Dr. Weiler I, Saarbrücken. Das Konkursverfahren wurde lt. Bekanntm. v. 14./7. 1930, nachdem der in dem Vergleichstermin v. 10./4. 1930 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluss v 10./4. 1930 bestätigt ist, aufgehoben. Die G.-V. v 27./8. 1930 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Rudolf Mühling, Saarbrücken 1, Wilhelm-Heinrichstr. 35. Liquidations-Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Verlust Frs. 1 000 000. – Passiva: A.-K. Frs. 1 000 000. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Vortrag 993 940, Abschr. von Debit. 67 018. – Kredit: Forderungsnachlass 60 958, Verlust 1 000 000. Sa. Frs. 1 060 958. Liquidations-Schlussbilanz am 15. Aug. 1932: Aktiva: Verlust Frs. 1 000 000. –— Passiva: A.-K. Frs. 1 000 000. 4