5028 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtaufwendungen 468 912, Reingewinn 9526. Sa. RM. 478 438. – Kredit: Bruttoerlöse RM. 478 438. Dividenden: 1926–1931: 0, 0, ?, 0, ?, ? %. Direktion: M. F. A. Gaedecke. Aufsichtsrat: Curt Müller, Berlin; Dr. Ottomar Jänichen, Leipzig-Connewitz; Diplom- Bücherrevisor Richard Fischer, Leipzig-Gohlis. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Laufener Holzindustrie Akt.-Ges., Laufen a. S. (Oberbayern). Lt. amtl. Bekanntm. v. 28./7. 1932 ist die Firma erloschen. Rottwilm Holz-Aktiengesellschaft, Bad Oeynhausen. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 30./3. 1926 der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Bürovorsteher Friedrich Wehmeier, Bad Oeynhausen. Für eine Abschlagsver- teilung (Mai 1927) waren RM. 16 000 verfügbar. Zu berücksichtigen waren RM. 1881 bevor- rechtigte u. RM. 69 291 nicht bevorrechtigte Forderungen. Nach einer Bekanntm. v. 23./2. 1931 sollte eine weitere Abschlagsverteilung erfolgen. Dazu sind RM. 16 000 verfügbar. Zu berücksichtigen sind RM. 5228 nichtbevorrechtigte Forderungen, welche bei der ersten Abschlagsverteilung nicht berücksichtigt werden konnten, u. RM. 74 124 nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Verfahren wurde nach Abhaltung des Schlusstermins am 30./4. 1932 aufgehoben. Die Firma wurde lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Bad Oeynhausen aufgefordert, bis zum 15./9. 1932 Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nicht- achtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 23./9. 1932 von Amts wegen gelöscht. C. S. Reich, Pfeifenfabrik, Akt.-Ges., Schweina i. Thür. in Schweina i. Thür. Gegründet: 19./9. 1923; eingetr. 15./12. 1923. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Tabakspfeifen sowie die Vornahme von Handels- geschäften aller Art, insbes. Fortführung des bislang unter der Firma C. S. Reich betrieb. Unternehmens. Kapital: RM. 1 000 000 in 50 Vorz.-Akt. u. 950 St.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 Mill. in 50 Vorz.-Akt. u. 950 St.-Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 16./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 1 Mill. in 50 Vorz.-Akt. u. 950 St.-A. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 301 624, Masch. u. Werkzeuge 126 735, Inv. u. Fahrzeuge 39 464, Hyp. 194 372. Waren 221 687, Aussenstände 401 458, Devisen u. Bankguth. 1 111 688, Kassa u. Postscheck 11 997, Verlust 28 678. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 5848, Rückl. 44 500, Rückstell. 53 728, Ausgleichs-K. 1 333 627. Sa. RM. 2 437 703. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Betriebsunk., Provis. u. Reiseunk. 995 570, Abschr. 47 281. – Kredit: Waren 1 014 173, Verlust 28 678. Sa. RM. 1 042 851. Dividenden: 1929–1931: Nicht bekanntgegeben. Direktion: Fabrikant Rich. Reich, Fabrikant Friedr. Reich. Aufsichtsrat: Tierzuchtinspektor Wilh. Hülsebeck, Wittenberge; Frau Emma Reich, geb. Uehling, Frau Milly Reich, geb. Kallenbach, Schweina i. Thür. Zahlstelle: Ges.-Kasse. George Bendix Holzindustrie Aktiengesellschaft in Wickbold bei Königsberg i. Pr. 5. Die Ges. stellte Ende Sept. 1931 ihre Zahlungen ein. Das am 12./10. 1931 eröffnete Vergleichsverfahren wurde am 8./12. 1931 nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs (35 %) wieder aufgehoben. Im Dez. 1931 kamen die ersten 15 % zur Auszahlung. Inzwischen verschlechterte sich die Wirtschaftslage mehr und mehr. Der weiterschreitende Preisverfall brachte die Raten- zahlung ins Stocken. Daraufhin wandte sich das Unternehmen nochmals an seine Gläubiger und bot einen Restvergleich von 7,5 % an an Stelle der noch ausstehenden 20 %. Das am 23./6. 1932 eröffnete Vergleichsverfahren ist am 17./8. 1932 nach Bestätigung des an- genommenen Vergleichs aufgehoben worden. Gegründet: 14./2. 1929; eingetr. 15./3. 1929. Firma lautete bis 21./6. 1930: Ostpr. Holz- werkstätten-Aktiengesellschaft. Zweigniederlass. in Berlin. Zweck: An- u. Verkauf von Holz in bearbeitetem und unbearbeitetem Zustande, die Verarbeitung von Holz, insbesondere die Herstellung von Holzarbeiten für Bauten; die Beteil. an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen.