Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5031 Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 66 000, Masch. u. Mobil. 28 000, Kassa u. Vorräte 1710, Verlust einschl. Vortrag 25 785. – Passiva: A.-K. 32 400, Schulden 89 095. Sa. RM. 121 495. Dividenden: 1913: 4 %; 1924–1931: je 0 %. Vorstand: Otto Sietz, Curt Sünderhauf. Aufsichtsrat: Vors. Dr. W. Zersch, Brauereipächter Rudolf Zersch, Brauerei-Dir. Erhard Teschner, Bad Köstritz. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köstritz: Kreissparbank Gera, Zweigstelle. *Bavaria-Film-Aktiengesellschaft in München, Maximiliansplatz 22/. Gegründet: 21./9. 1932. Gründer: Otto Eisenmann, Hans Heinrich von Stryk, Richard Schneider, Heinrich Germann, Hans Stäb, München. Zweck: Betrieb aller Zweige des Filmgewerbes und der Lichtspielkunst, insbesondere die Herstellung von Filmen und Lichtbildern aller Art, der Verleih und Handel mit solchen, der Betrieb von Lichtspieltheatern sowie die Beteiligung an Unternehmen gleicher oder verwandter Art und Interessengemeinschaften mit solchen. Die Ges. ist eine Auffang-Gesellschaft für die insolvent gewordene Münchener Licht- spielkunst A.-G. Kapital: RM. 600 000 in 600 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu 105 %. Geschäftsjahr: 1 /7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Vorstand: Dipl.-Volkswirt Dr. Eberhard Eder. Aufsichtsrat: Kommerzienrat Wilhelm Kraus, Rechtsanwalt, Geh. Justizrat Wilhelm Först, Rechtsanwalt Wilhelm von Thelemann, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Münchener Tierpark Aktiengesellschaft in München, Harlaching 3. Gegründet: 16./1. 1929; eingetr. 2./2. 1929. Gründer u. a. die Stadtgemeinde München und der Verein ,Hilfsbund der Münchener Einwohnerschaft e. V. Gegen Gewährung der 2000 Vorz.-Akt. u. von 1000 St.-Akt. an die Stadtgemeinde München überliess letztere der Ges. pachtweise auf 10 Jahre das Gelände des Tierparkes. Die G.-V. v. 13./11. 1930 ge- nehmigte den Ankauf des Tierparkgeländes von der Stadt München. Die Auflassung er- folgte 1931 mit Wirk. ab 1./12. 1930. Zweck: Errichtung u. Betrieb eines Tierparkes in München zu ausschliesslich gemein- nützigen Zwecken. Kapital: (Erhöh. beschlossen) RM. 670 000 in 2000 5 % Vorz.-Akt. u. 4700 St.-Akt. zu je RM. 100. Urspr. RM. 600 000 in 2000 Vorz.-Akt. zu RM. 100 u. 4000 St.-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu 106 %, zu welchem Kurse sie auch v. 14./2.–30./3. 1929 zur öffentl. Zeich- nung aufgelegt wurden. Die G.-V. v. 13./11. 1930 beschloss Erhöh. des A.-K. um bis zu RM. 150 000 durch Ausgabe von bis zu 1500 Inh.-St.-Akt. zu je RM. 100. Die Erhöh. wurde um RM. 70 000 u. RM. 20 000 durchgeführt. Lt. G.-V. v. 6./10. 1932 neuer Erhöh.- beschluss um bis zu RM. 110 000 auf bis zu RM. 800 000 durch Ausgabe von bis zu 1100 St.-Akt. zu je RM. 100 zu 106 % (Frist der Durchführ. ult. 1934). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 6./10. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Anlagevermögen (1 291 514): Grundst. 600 000, Gebäude 641 871, Wegebauten, Gehege, Anlagen, Inv. u. Werkzeuge 49 643; Umlaufsvermögen (528 439): Futtermittef u. Materialien 4388, Tierbestand 493 488, eigene Aktien (nom. 20 000) 20 000, Forder. 4524, Kassa u. Postscheckguth. 1305, Bankguth. 4734; Verlust 1931 6623. (Ausser den Abschr. auf Anlagevermögen wurden noch Aufwend. in Höhe von 20 893 gemacht, die direkt über Gewinn- u. Verlust-Konto abgebucht wurden). – Passiva: A.-K. 670 000, gesetzl. R.-F. 27 912, Betriebsres. 50 000, allgemeine Res. 115 825, Wertbericht.-Posten: Ern.-F. für Gebäude 12 800, do. für Wegebauten, Gehege, Anlagen, Inv. u. Werkzeuge 5000; Ver- bindlichkeiten (945 039): Hyp. 600 000, Lieferungen u. Leistungen 129 265, Bankschulden 215 774. Sa. RM. 1 826 576. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 126 149, soziale Abgaben 11 195, Zs. 29 934, Steuern u. Gebühren 4441, Wasser u. Licht 17 704, Reparaturen u. Parkunter- halt 20 893, allgemeine Unk. 190 365. – Kredit: ordentl. Erträge 351 717, ausserordentl. Ertrage 13 332 Vortrag aus 1930 29 010, Verlust 1931 6623. Sa. RM. 400 682. Dividenden: St.-Akt. 1929 – 1930; je 4 %; 1931: 0 %; Vorz.-Akt. 1929 – 1930: je 5 %; 1931: 0 %. Vonfand- Heinrich Heck, Karl Theodor Schrembs. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat Josef Humar, Stellv. Komm.-Rat August Baumgärtner, Geh. Komm.-Rat Bankier Martin Aufhäuser, Komm.-Rat Bank-Dir. Karl Blumöhr, Komm.-Rat Bank-Dir. Dr. Raimund Hergt, Rechtsrat Dr. Gebhard Hörburger, Geh. Komm.-