Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5045 Landwirtschaftliche Handels-Akt.-Ges. Glogau in Glogau, Preussische Str. 1/2. Gegründet: 3./7. 1921; eingetr. 30./11. 1921. Zweigniederlass. in Fraustadt unter gleicher Firma mit dem Zusatz ,Zweigstelle Melassefutterfabrik Fraustadt“. Zweck: Handel mit land- u. forstwirtschaftl. Produkten aller Art u. Herstell. u. Vertrieb von Melassefutter u. verwandten Produkten. Die Ges., zum Engelhardt-Brauerei-Konzern gehörig, besitzt eine Gärtnerei in Rauschwitz b. Glogau. Kapital: RM. 300 000. Urspr. M. 1 500 000, 1922 erhöht um M. 4 500 000, lt. G.-V. v. 5./1. 1923 erhöht um M. 4 500 000 u. lt. G.-V. v. 27./3. 1923 um M. 20 500 000, lt. G.-V. v. 10./8. 1923 nochmals um M. 10 000 000 auf M. 41 000 000 in 6000 St.-Akt. zu M. 1000, 3400 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 19./12. 1924 Umstell. von M. 41 000 000 auf RM. 605 000 (St.-Akt. 200: 3, Vorz.-Akt. 200: 1) in 4500 St.-Akt. zu KM. 20, 3400 St.-Akt. zu RM. 150 u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Die G.-V. v. 6./3. 1926 beschloss Herabsetzung des A.-K. von RM. 605 000 auf RM. 105 000 u. zugleich Wiedererhöhung um RM. 395 000 auf RM. 500 000. Die bisherigen Vorz.-Akt. wurden in St.-Akt. umgewandelt. Lt. G.-V. v. 21./3. 1931 Herabsetzung des A.-K. auf RM. 300 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1932 am 27./9. Stimmrecht: Je RM. 20-Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 237 500, Masch. 26 650, Auto- mobile 1063, Gespanne 1, Utensil. 1, Säcke 1, Eff. 5494, Waren 21 087, Kassa 1230, Aussen- stände 30 335, Hypotheken u. Guth. 30 008, Interims-K. 1381. – Passiva: A.-K. 300 000, Aufwert.-Verpflicht. 9418, Verbindlichkeiten 18 596, Delkr. 7663, Rückstell. 8759, Interims-K. 8719, Gewinn 1595. Sa. RM. 354 753. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 77 480, Abschr. auf Anlage-K. 10 520, do. auf Aussenstände 6820, Gewinn (Vortrag aus 1930/31 980 – Gewinn in 1931/32 615) 1595. – Kredit: Gewinnvortrag 981, Überschuss auf Waren-K. u. verschied. Einnahmen 95 436. Sa. RM. 96 417. Dividenden: 1924/25–1931/32: 0 %. Direktion: Benno Krayn, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Ignatz Nacher, Rechtsanw. Dr. Hermann Eisner, Dir. Köster, Berlin Zahlstellen: Ges.-Kasse; Glogau: Dresdner Bank. Martin Burchard Akt.-Ges. in Liqu., Hamburg, Gr. Bleichen 31. Lt. G.-V.-B. v. 23./6. 1931 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: G. H. Ph. Raven, Hamburg. Zweck: In Interessengemeinsch. mit der Fa. Carl Mäkel A.-G., Hamburg, der Ein- u. Ausfuhr-Grosshandel wie der Betrieb von Handelsgesch. aller Art. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Bankguth. 158, Kassa 3, Inv. 26, Schuldner 12 648, Verlust 302 450. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 2300, Gläubiger 12 985. Sa. RM. 315 285. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1930 72 041, Geschäfts-Unk. 253 777. – Kredit: Bruttoertrag 23 368, Verlust 302 450. Sa. RM. 325 818. Dividenden: 1924–1930: 13, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Dr. Ernst Heinemann, Kaufm. Johannes Volk- mann, Syndikus Dr. Hermann Reichel, Bremen. Schivelbeiner Petroleum-Akt.-Ges. in Schivelbein. Gegründet: 10./9. 1902; eingetr. 28./1. 1903. QZweck: An- u. Verkauf von Salz u. kristallisierter Soda, nachdem 1908 das Petroleum- geschäft verkauft worden war. Kapital: RM. 5175 in 225 Akt. zu RM. 23. Die Übertragung der Aktien unterliegt der Genehmig. der G.-V. u. des A.-R. – Vorkriegskapital: M. 15 000. Urspr. M. 5000, erhöht 1908 um M. 10 000 in 50 Akt. zu M. 200. Weiter erhöht 1919 um M. 30 000 auf M. 45 000. Lt. G.-V. v. 29./9. 1924 ist das A.-K. von M. 45 000 auf RM. 5175 in 225 Akt. zu RM. 23 umgestellt worden. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 1. Juli 1932: Aktiva: Kassa 2799, Waren 18 620, Debit. 4127, Wertp. 2073, Sparbuch 402, Messgeräte 1, Tankanlagen 2237, Bretterschuppen 405, Anteil Verkehrsverein 60. – Passiva: A.-K. 5175, Sonder-Rückl. 12 625, R.-F. 520, Einlagen 1520, Warenschulden 5050, Bankschulden 4267, Reingewinn 1569. Sa. RM. 30 727. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 3145, soz. Abgaben 1150, Handl.-Unk. 3700, Gehalt u. Lohn 6580, Abschr. 1068, andere Abschr. 1157, Reingewinn (wird vorgetragen) 1569. – Kredit: Gewinnvortrag 658, Warenbruttogewinn 17 711. Sa. RM. 18 369.