Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5047 Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 208 772, Darlehen 56 106, Debit. 1496. – Passiva: A.-K. 10 000, Kap.-Res. 162 126, Hyp. 86 250, Kredit. 2802, Gewinn 5196. Sa. RM. 266 374. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk.-K. 34 228, Abschr. 1774, Gewinn 5195. – Kredit: Mieten 38 635, Zs. 2562. Sa. RM. 41 197. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 0, 4, 25, 0, ? %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Leopold Samolewitz. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Eduard Nelken, Frau D. Nelken, Wien; Frau N. Freundlich, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Artus, Akt.-Ges., Kunstgewerbliche Werkstätten in Bayreuth, Brandenburger Str. 29. Gegründet: 11./8. 1923; eingetr. 1923. 3 Fabrikation von u. der Handel mit Perlen u. kunstgewerblichen Gegenständen jeder Art. Kapital: RM. 5000. Urspr. M. 200 Mill. in 400 Akt. zu M. 5000, 600 Akt. zu M. 50 000, 840 Akt. zu M. 200 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 25./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 200 Mill. auf RM. 5000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Debit. 1175, Waren 4351, Bank, Postscheck, Kassa, 697, Inv. 75, Verlust 2052. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 1600, Reserven 1200, Vortrag von 1930 550. Sa. RM. 8350. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unk. 11 824, Abschr. 115. – Kredit: Bruttogewinn 9887, Verlust 2052. Sa. RM. 11 939. Dividenden: 1924 –1931: 0, 0, 6, 5, 5, 5, 0, 0 %. Direktion: Anna Müller. Aufsichtsrat: Baumeister Ludwig Keil, Fabrikbes. Carl Wild, Dir. Ing. Hans Thoma, Bayreuth. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Asien-Kontor Aktiengesellschaft in Berlin W 35, Schöneberger Ufer 13. Gegründet: 14./10. 1930; eingetr. 12./3. 1931. Gründer: Dir. Josef Jabel, Kaufm. Franz Bismarck Bachmann, Arzt Dr. Karl Grunenberg, Berlin, Diplom-Landwirt Friedrich Möller, Strausberg, Geschäftsführer Friedrich Bienert, Berlin. Zweck: Wahrnehmung der Interessen deutscher Firmen in allen vorkommenden Geschäften u. Transaktionen in asiatischen Ländern. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Noch nicht eingez. Grundkap. 34 000, verschied. Debit. 11 530, Organisationseinricht. 1642, Wechsel 600, Verlust per 1931 3034, Deutsch Asiatische Bank 35 740. – Passiva: A.-K. 50 000, Deutsch Asiatische Bank 806, Warschauer Handelsbank für Gründung der Toa Kotsukikan Kabushiki Kaisha 35 740. Sa. RM. 86 546. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Büromaterial 53, Steuern 235, K. Versuche 31, Unk. 701, Telegramme, Telephon, Porti 198, Miete 500, Gründungsspesen 1500. – Kredit: Bank-Zs. u. Überweis.-Spesen 187, Verlust 1931 3034. Sa. RM. 3221. Vorstand: Werner Schüler. Aufsichtsrat: Franz Bismarck Bachmann, Arzt Dr. Karl Grunenberg, Berlin; Diplom- Landwirt Friedrich Möller, Strausberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Be Ge“ Beteiligungen-Gesellschaft Akt.-Ges. in Berlin S 42, Ritterstr. 11. Gegründet: 14./11. 1922, 4./1. 1923; eingetr. 27./1. 1923. Zweck: Beteilig. bei industriellen Unternehm. Die Ges. ist auch berechtigt, Grund- stücke u. Beteiligungen bei Grundstücken zu erwerben. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 100 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 7./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 000 000 auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Beteil. 10 000, Debit. 10 263, Verlust 1097. – Passiva: A.-K. 10 000, Bankschulden 11 360. Sa. RM. 21 360. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1139, Unk. 81. – Kredit: Zinsertrag 123, Verlust (Vortrag 1139 ab Gewinn 1931 42) 1097. Sa. RM. 1220. Dividenden: 1925–1931: 0 %. Direktion: Herbert Holzer. Aufsichtsrat: Arnold Holzer, Berlin; Bankier A. Wohl, Zürich; Dr. A. Weindling, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *