=== 5066 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Grossaktionäre: Von dem A.-K. der Ges. besitzt das Leipziger Messeamt 67 %, die Stadt Leipzig 22 ½ %, während der Restbetrag sich zwischen der Hapag, der Sächsischen Staats- bank, der Reichs-Kredit-Ges. und anderen Banken aufteilt. 6 % (früher 8 %) Anleihe von 1925: RM. 5 000 000 in Stücken zu RM. 1000, 500 u. 100. Zs.: 2./1. u. 1./7. Tilg.: Vom 2./1. 1927 ab durch Auslos. im Juni (zuerst Juni 1926) zum 2./1. des folg. Jahres mit jährl. RM. 200 000 in längst. 25 Jahren; Verstärk. u. Gesamtkündig. zulässig, jedoch frühestens zum 2./1. 1931. Sicherheit: Für Verzins. u. Tilg. haben der Freistaat Sachsen u. die Stadtgemeinde Leipzig selbstschuldnerische Bürgschaft übernommen; die Anleihe ist daher mündelsicher. Zahlstellen: Leipzig: Ges.-Kasse, Sächs. Staatsbank, Allg. Deutsche Credit-Anstalt, Hammer & Schmidt, Kroch jr. Kommanditges. a. Akt., Stadt- u. Girobank Leipzig; Berlin: Reichs-Kredit-Ges. A.-G., Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Dresdner Bank, Commerz- u. Privat-Bank; Dresden: Sächs. Staatsbank. —– Kurs: Ende 1926–1930: 99.10, 94.80, 94.50, 89, 91.50 %; 1931 (30./6): 89.50 %. Die Obl. wurden in Berlin am 19./3. 1926 zu 88.75 % eingeführt. Ende 1930 noch ungetilgt RM. 4 000 000. 7 % Anleihe von 1928: I. Mortgage Guaranteed Sinking Fund Gold Bonds: Doll. 2 000 000 in Stücken zu Doll. 500 u. 1000. Zs. 1./5. u. 1./11. – Tilg.: Vom 1./11. 1928 ab aus einem Tilg.-F., welcher genügt, um die Anleihe durch halbjährl. Auslos. zu 100 % u. lauf. Zs. bis 1./5. 1953 vollständig zu tilgen. Vom 1./5. 1933 ab ist die Ges. berechtigt, die Anleihe ganz oder teilweise zu jedem Zinstermin mit 60 täg. Frist zu kündigen, u. zwar vor dem 1./5. 1934 zu 102 %, danach u. vor dem 1./5. 1935 zu 101 % u. danach zu pari; in allen Fällen mit lauf. Zs. Ende 1930 waren $ 81 000 getilgt, weitere $ 48 500 befanden sich für Tilg.- z wecke im Depot der New-Vorker Treuhänderbank, noch im Umlauf RM. 8 056 141. — Sicherheit: Die Anleihe ist sichergestellt durch eine I. Hyp. auf Grundbesitz u. Gebäude der Ges., welche auf Doll. 6 464 000 geschätzt werden. Ausserdem sind Kap., Zs. u. Tilg.-F. bedingungslos garantiert vom Leipziger Messeamt, Körperschaft des öffentlichen Rechts. –— Treuhänder: Irving Trust Company in New York u. Dresdner Bank in Berlin. — Zahlstelle: New York: Irving Trust Company. Zahlung von Kap. u. Zs. frei von allen gegenwärtigen u. zukünft. deutschen Steuern u. Abgaben in Goldmünze der Ver. Staaten vom Gewicht u. Feingehalt v. 1./5. 1928. Die Anleihe wurde in Amerika am 12./6. 1928 zu 98.50 % von Brokaw & Company in Chicago. Foreign Trade Securities Company, Lild. in New York u. Second Ward Securities & Co. in Milwaukee aufgelegt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 30./9. Stimmrecht: Je RM. 20 Aktie = 1 St. Gewinnyerteilung: Der nach Vornahme sämtl. Abschr. u. Rückl. sich ergebende Rein- gewinn ist in der Weise zu verwenden, dass zunächst mindest. 5 % dem gesetzl. R.-F. überwiesen werden, bis dieser den zehnten Teil des jeweiligen Grundkapitals erreicht hat. Von dem verbleibenden Reingewinn erhalten zunächst die Vorz-Akt. bis zu % sodann die St.-Akt. ebenfalls bis zu 5 % Div. Mehr als 5 % Div. dürfen weder auf die Vorz.-Akt. noch auf die St.-Akt. ausgeschüttet werden. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst., Gebäude u. Anlagen 23 181 000, Inv. 599 400, Wertp. u. Beteil. 208 320, Hyp. 46 475, Darlehen u. Vorschüsse 59 500, Debit. 174 263, Wechsel 37 622, Bankguth. u. Kassa 56 877, Disagio auf Obl.-Anleihen 700 000, Verlust 1931 3 341 772. – Passiva: A.-K. 8 000 000, R.-F. 800 000, 8 % Obl.-Anleihe 1925 4 000 000, 7 % Dollar- Anleihe 1928 7 901 160, Restkaufgelder u. Darlehen 3 045 902, Kredit. 675 372, vorausgezahlte Mieten 23 879, aufgelauf. Zs. 258 916, Wertminder. f. Grundst., Gebäude u. Anlagen 3 500 000, do. für Inv. 200 000. Sa. RM. 28 405 229. am Ende des Jahres 1931 war es möglich, ein Darlehen durch eine langfristige Anleihe von RM. 2 Mill. abzulosen, die unter günstigen Bedingungen gewährt wurde. Diese Anleihe fst an dem Erbbaurecht der Ges. mit einer vom gleichen Kreditgeber der Leipziger Baumesse G. m. b. H. gewährten Anleihe von RM. 1 200 000 hypothekarisch sichergestellt. Die Stadt Leipzig hat beide Anleihen verbürgt; für den Betrag der Baumesse- Auleihe hat die Ges. die Rückbürgschaft übernommen. Sicherungshyp. an den der Ges. gehörenden Grundst. sind für die Dollar-Anleihe mit RM. 9 240 000 u. für ein Tilgungsdarlehen von RM. 500 000 bestellt. Im Jahre 1931 ist durch die Ent wicklung des Geldmarktes allgemein eine starke Entwertung eingetreten, weshalb eine Anpassung der Buchwerte der Anlagen an die veränderten Verhältnisse notwendig ist. Aus diesem Grund ist in der Bilanz ein Wertminderungskonto aufgenommen worden, u. zwar unter Verzicht auf die normalen Abschreib. auf Grundst, Gebäude u. Anlagen. Das Wechselobligo am 31./12. 1931 war RM. 106 835. Gewinn- u. Verlust-Konto: Deb et: Unk. 1 110 027, Pachten 93 276, Ertragssteuern 30 3 sonst. Steuern 174 062, Zs. 1 151 477, Abschr. auf Wertp. u. Beteil. 147 500, do. auf Hyp. u. Darlehen 156 000, do. auf Disagio 61 683, Wertminder. auf Grundst., Gebäude u. Anlagen 3 500 000, do. auf Inv. 200 000. – Kredit: Gewinnvortrag 1930 125 275, Mieten u. sonst. Erträgnisse 3 134 764, Ertrag aus Wertp. 22 346, Verlust 1931 3 341 772. Sa. RM. 6 624 157. In den Unkosten sind die Vergütungen an den Vorstand u. A.-R. cür 1931 mit RM. 104 477 enthalten. Für das Jahr 1932 beträgt die Summe wenig mehr als die Hälfte des letzten Jahres. Die Steuern machen einen Betrag von RM. 201 194 aus. Dividenden: 1924–1931: 0, 4, 3, 3, 3, 0, 0― Vorstand: Reg.-Baurat a. D. Ludwig Fraustadt, Reg.-Baurat Rudolf Stegemann. Prokuristen: Johannes Klösel, Erich Hartzmann, Martin Kornick, Dr. phil. Walther Schmidt. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. Raimund Köhler, Stellv. Bankier Hans Kroch u. Stadtrat Dr. Walter Leiske, Leipzig; sonst. Mitgl.: Dir. Gerson Bach, Berlin; Stadtverordneten- vorsteher Adolf Enke, Leipzig; Komm.-Rat Richard Geissler, Leipzig; Staatsminister Geh.