5082 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Bilanz am 31. März 1932: Aktiva: Kassa 22 360, Bank 378 767, Forder. 3 098 189, Vor. räte 2 836 430, Masch. 473 933, Werkzeuge 92 027, Inv. 80 534, Auto 6708, Kapital (nicht eingezahlt) 33 750. – Passiva: A.-K. 50 000, Verpflicht. 314 686, Kap. u. Res. 6 115 955, Gewinn 1931/32 542 057. Sa. Fr. 7 022 698. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 4 098 144, Gewinn 1931/32 542 057. Sa. FEr. 4 640 201. – Kredit: Rohgewinn Fr. 4 640 201. Dividenden: 1924–1929: 0 %; 1930/31–1931/32: ?, ? %. Direktion: Erich F. Goestl, Berlin; H. Schmid, Saarbrücken. Aufsichtsrat: J. A. Zellers, J. A. Sprenger, New York; G. Mc. Lean, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Saarbrücken: Deutsche Bank u. Disc.-Ges. „Europa Filmverleih“ Aktiengesellschaft in Berlin W 8, Mauerstr. 43. Gegründet: 6./10. 1932; eingetr. 8./10. 1932. Gründer: Frl. Elfriede Seyring, Frl. Gertrud Grundmann, Frau Olga Frank, Berlin; Rechtsanw. Martin Fabian, Potsdam; Hans Frank, Berlin. Zweck: Herstellung, Vertrieb u. Vermietung von Filmen sowie sonstigen kinemato- graphischen Artikeln, Erwerb von u. Beteil. an Unternehmungen, die denselben Zwecken dienen, ebenso der Erwerb von Lichtspielhäusern, Betrieb von solchen u. Beteil. an ihnen u. die dazu gehörigen Handelsgeschäfte aller Art. – Die Ges. ist die Auffanggesellschaft der zusammengebrochenen Südfilm A.-G. Kapital: RM. 150 000 in 300 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Dipl.-Ing. Emil Lustig, Kaufm. Fritz Mainz. Aufsichtsrat: Kaufm. Gabriel Frank, Rechtsanw. Walter Siegel, Kaufm. Dr. jur. Hans Henkel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bayerischer Hof W. Spaeth, Akt.-Ges. in Lindau (Bodensee). Gegründet: 2./12. 1922 mit Wirk. ab 1./1. 1922; eingetr. 30./4. 1923. Anlässlich der Gründ. Übernahme des Hotels „Bayerischer Hof“ u. „Seegarten“ für M. 1 050 000. Zweck: Das bisher von Wilhelm Spaeth in Lindau betriebene Hotel „Bayerischer Hof-“ und Hotel „Seegarten“ zu erwerben u. fortzuführen. Kapital: RM. 305 000 in 1000 St.-Akt. zu RM. 300 u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 050 000 in 1000 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./12. 1924 Umstell. von M. 1 050 000 auf RM. 305 000 in 1000 St.-Akt. zu RM. 300 u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./5.– 30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. April 1932: Aktiva: Kassa 5776, Immobil. 542 896, Mobil. 148 013, Masch. 42 466, Hotelvorräte 37 632, Debit. u. Eff. 5605, Verlust per 30. April 1932 5347. – Passiva: A.-K. 305 000, R.-F. 30 500, Hyp. 210 800, Tratten 92 239, Kredit. 149 196. Sa. RM. 787 735. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hotelbetriebskosten 132 207, Gehälter u. Löhne 118 726, Zs. 26 087, Effektenverlust 95, Abschr. 79 976. – Kredit: Hoteleinnahmen 351 578, Gewinn- vortrag 166, Verlust per 30./4. 1932 5347. Sa. RM. 357 091. Dividenden: 1924/25 –1931/3: 2, 4, 4, ?, ?, ?, ?, 0 %. Direktion: Walter Stolze, Lindau. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Komm.-Rat Ludwig Hammon, München; Otto Rhomberg, Lindau; Frau Hildegard Stolze, Viktor Mezger. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Aufbau“ Industrie- u. Handels-Akt.-Ges. in Berlin W 8, Wilhelmstr. 48. Gegründet: 28./7. 1922; eingetr. 21./9. 1922. Firma bis 27./11. 1923: Industrie- u. Handels- Akt.-Ges. Internationale Arbeiterhilfe für Sowjet-Russland. Zweck: Ein- u. Ausfuhr von Waren. Die Ges. hat das Recht, zu diesem Zweck Grund- stücke zu erwerben u. sich an gleichart. oder ähnl. Unternehm. im In- oder Ausland zu beteil. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 16./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 1 000 000 auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Debit. 174 408, Postscheck 24, Anleihebeleihung 1722, Verlust 4675. – Passiva: A.-K. 10 000, Kreditoren 87 583, Markanleihe 3337, Auslands- anleihe 79 909. Sa. RM. 180 829. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930 RM. 4675. – Kredit: Verlust 1931 RM. 4675. Dividenden: Verteilung von Dividenden ist statutarisch ausgeschlossen. Direktion: Richard Pfeiffer. Proknuristen: Fransesko Misiano, Axel Eggebrecht. Aufsichtsrat: Journalist John William Kruyt, Amsterdam; Hans Schüler, Hans Wasewitz, Emil Unfried, Johs. Schulz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.