Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5083 Bramarco Export und Import Akt.-Ges. in Berlin SW 11, Anhaltstr. 7. Gegründet: 27./3. 1926; eingetr. 29./5. 1926. Zweck: Import u. Export von Waren aller Art für eigene u. für fremde Rechnung. Kapital: RM. 500 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 500. Urspr. RM. 1 000 000 in 1000 Nam.- Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründ. zu pari. Lt. G.-V. v. 15./8. 1932 Herabsetz. des A.-K. um RM. 500 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., w. besond. Rückl., 5 % Div., 20 % Tant. an Vorstand, 5 % Tant. an A.-R., Rest weitere Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa, Bankguth. 37 934, Finanzierungsgeschäft in den Randstaaten 394 294, Wechselbestand 54 693. Debit. 885 865, Warenbestand 515 968, Inv. 4142, transit. Summen 29 418. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 49 300, Kredit. 1 373 014. Sa. RM. 1 922 314. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvorträge 211 299, Unk. 84 812, Warenverluste 176 845, Inv. 458, R.-F. 40 881. – Kredit: Prov. 8952, Zs. 5343, Verminder. des A.-K. 500 000. Sa. RM. 514 295. Dividenden: 1926–1931: 5 % (½ Jahr), 5, 5, 0, 0, 0 %. Direktion: Walter Marc, Robert Wilsar; Stellv. Hermann Hengstenberg. Prokuristen: Alexander Bertheau. Aufsichtsrat: Kaufm. Hugo Diedrichs, Stockholm; Max Braun-Wogau, Berlin; Ferdinand Berg, Reval. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vorsorge Versicherungs-Aktiengesellschaft in Köln, Kaiser-Wilhelm-Ring 15. Gegründet: 15./3. 1924; eingetr. 27./6. 1924. Zweck: Der unmittelbare u. mittelbare Betrieb der Lebensversicherung in allen ihren Arten sowie die Vermittlung von Versich.-Geschäften auch in den von der Ges. nicht betriebenen Zweigen. 1929/30 wurdeder Geschäftsbetrieb durch Einbeziehung der Gross- lebensversicherung erweitert, u. zu diesem Zwecke wurden auch die bisherigen Gross- lebensversicherungsverbindungen durch Abschluss weitgehender Rückversicher.-Verträge mit der Riunione Adriatica di Sicurtäà in Triest (gegründet 1838) u. der Internationalen Unfall- u. Schadenversicher.-Ges. in Wien auf eine breitere Grundlage gestellt. Kapital: RM. 3 000 000 (mit 25 % Einzahl.) in 3000 Nam.-St.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 60 000 in 60 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 Erhöh. des A.-K. um RM. 40 000 auf RM. 100 000 in 75 St.- u. 25 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. 1925 weiter erhöht um RM. 100 000 in 75 St.-Akt. u. 25 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Lt. G.-V.-B. v. 2. u. 13./10. 1926 u. 12./1. 1927 erhöht um RM. 200 000 u. lt. G.-V.-B. v. 11./5. 1927 weiterhin um RM. 1 600 000 auf RM. 2 Mill. durch Ausgabe von insges. 1800 Nam.-St.-Akt. zu RM. 1000. Gleichzeitig Umwandl. der bisher. 50 Vorz.-Akt. in Nam.-St.-Akt. Die Erhöh. um 1, 6 Mill. ist von der Vaterländ. u. Rhenania Verein. Versich.-Ges. A.-G. in Elberfeld, der Concordia Lebens- versich.-Bank A.-G. in Köln u. der Oldenb. Versich.-Ges. in Oldenburg übern. worden. Lt. G.-V. v. 18./6. 1928 Erhöh. um RM. 1 000 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 1000; ausgegeben zu 105 %. Grossaktionäre: Seit Anfang 1930 der ital. Versicherungskonzern Riunione Adriatica di Sicurtä in Triest. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Forder. an die Aktion. für noch nicht eingezahltes A.-K. 2 250 000, Hyp. 718 400, Wertp. 1 041 030, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 29 365, Guth. bei Banken 175 705, do. bei anderen Versich.-Unternehm. 28 972, noch nicht fällig gewordene Prämien 453 168, vorausbezahlte bzw. vorausgutgeschriebene Abschluss- u. Inkasso- provisionen 87 542, Aussenstände bei Gen.-Agenten u. Agenten 195 480, Kassa einschl. Post- scheck 12 946, Inv. 28 034, sonst. Aktiva 396 420. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 66 197, Prämien-Res. 894 088, Prämienüberträge 278 036, Res. für schwebende Versich.-Fälle 4942, Gewinn-Res. der mit Gewinnanteil Versicherten 46 413, Rücklage für Verwalt.-Kosten 53 331, sonst. Res. u. Rücklagen u. zwar: Organisations-F. 160 000, Hyp.-Provis. 22 479. Prämien- storno 53 000, Wiederbeleb.-Res. 11 000, Kap.-Erhöh.-Kosten 3000, vorausgezahlte Beiträge 768, besondere Rücklage für Aktivposten „Vorausgezahlte bzw. vorausgutgeschriebene Abschluss- u. Inkassoprovis. 87 542; Guth. and. Versich.-Unternehm. 101 603, sonst. Passiva u. zwar: gutgeschriebene Gewinnanteile der Versich. 382 894, Sicherheitsleist. für Sparuhren 127 494; Gewinn 124 276. Sa. RM. 5 417 063. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 1 383 464, Prämien 992 911, Nebenleist. der Versich.-Nehmer 20 018, Kapitalerträge 140 131, Gewinn aus Kap.- Anlagen 11 900, Vergüt. der Rückversicherer 531 626, sonst. Einnahmen 1617. – Ausgaben: Zahl. für unerledigte Versich.-Fälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versich. 960, Zahl. für Versich.-Verpflicht. im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versich. 17 985, Vergüt. für in Rückdeckung übernommene Versich. 310 049, Zahl. u. Rückstell. für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene Versicherungen (Rückkauf) 32 395, Gewinnanteile an Versicherte 130 039, Rückversich.-Prämien 481 172, Verwalt.-Kosten: Abschlusskosten (erst-