5084 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. malige Kosten) 112 187, sonst. Verwalt.-Kosten 318 957, Steuern u. öffentl. Abgaben 24 060, Abschr. 55 132, Verlust aus Kap.-Anl. 5, Prämien-Res. am Schlusse des Geschäftsjahres 894 088, Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsj. 278 036, Gewinn-Res. der Versich. 46 413, sonstige Res. u. Rückl. 255 914, Überschuss 124 276 (davon Div. 45 000, an die Versicherten 70 450, an R.-F. 6214, Vortrag 2612). Sa. RM. 3 081 667. Dividenden: 1925–1931: 0, 0, 5, 8, 8, 8, 6%. Direktion: Gen.-Dir. Friedrich Gramenz, Dir. Dr. Camillo Haberfeld. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. jur. Max Heimann, Köln; Stellv. Gen.-Dir. Dr. Max Reismann, Wien; Zentral-Dir. Dr. Leo Spitzer, Triest; Dir. Hubert Freysoldt, Köln; Dir. Fritz Reuters, Dir. Heinrich Brasse, Dir. Hugo Alex, Berlin; Dir.-Dr. Artur Pollak, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ――――――― Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Berliner Bank für Handel u. Grundbesitz Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 8). Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa, Sorten 37 024, Guth. bei Noten u. Abrechnungs- banken 44 023, Guth. bei Nostrobanken 36 445, Wechsel u. Schecks 4 871 198, Eff. 24 774 585, Beteil. 10 272 559, Kredite an Tochterges. 16 766 156, Gewerbebank Trier 1 325 025, Debit. 7 325 576, Hyp. 471 534, Grundst. 9 620 773, Hyp.-Disagio 147 796, Inv. 104 077, aufgelaufene noch nicht fällige Stückzs. 390 529, Rückständige Zs. auf Debit. 37 540, Verlust (46 826 069): A.-K. 2 000 000, Res. 1 054 800, Rückstell. 36 402 589, Gläub. der Gewerbebank Trier 2 881 748, Rückstell. an Eventualverbindlichk. 412 731, Saldo der Erfolgs-K. 4 074 201. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Res. 1 054 800, Guth. v. Tochterges. 3 556 673, Lombards 7 721 177, Rediskont- kredite 4 765 224, eig. Div.-K. 254, Hyp. 3 626 875, Gläub. 54 906 670, transit. Posten 100 014, Rückständige Zs. auf Kredit. 2 567 354, Gläub. der Gewerbebank Trier 2 881 748, Eventual- verpflicht. (11 246 450) 412 731, Rückstell. auf: Sorten 42, Wechsel u. Schecks 1 407 109, Eff. 5 931 611, Beteil. 8 320 108, Kredite an Tochterges. 13 466 172, Gewerbebank Trier 840 995, Debit. 5 320 756, Hyp. 22 813, Grundstücke 3 968 373, Hyp.-Disagio 147 796, Inv. 31 614. Sa. RM. 123 050 909. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Courtage 1784, transit. Posten: Lombardzs. 95 924, Zs. a. Kredit. 2 567 354; Stempel 11 426, Unkosten: Gehälter 965 061, Steuern 127 119, Mieten 194 124, Direkt.-Disposit.-K. 177 000, Kasino 12 111, Propaganda 211 247, Versicher. 18 469, Valorenversicher. 450, elektr. Licht 11 204, Div. 433 220, Vergleichskosten 6000, Absclir. auf Umbau-K. Kaiser-Wilhelm-Str. 59 620, Einricht.-K. 119 009. – Kredit: Vortrag aus 1930 153 539, transit.-Posten: Aufgelauf. Stückzs. 390 529, Debit.-Zs. bis 31./12. 1931 37 540, Zs. 154 163, Hyp.-Zs. 18 639, Kursdiffer. 9249, Prov. 101 174, Grundstückstaxen 100, Haben-Ko.: H.-U.-Konto: Reisevorschuss 2230, Sparuhren 1283; Ausbuchung d. Rückstell. 9477, Saldo 4 074 201. Sa. RM. 4 952 124. Prokuristen: Ausgeschieden: K. Vater, J. Bock, A. Drews, H. Nantz. – Neu ernannt: M. Hoffers, E. Linder. Neuer Aufsichtsrat: Landtagsabgeordneter Otto Mentz, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Heinz Kohlen, Bln.-Dahlem; Rechtsanwalt Dr. Dr. E. H. Meyer, Bln.-Charlottenburg. Berliner Lombard-Anstalt Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite It). Bilanz am 31. Dez. 1931. Aktiva: Kassabest. 125 520, Pfänderdarlehen 263 178, Debit. 75 791, Depoteff. 36 300, Auktionspfandbest. 21 942, Verlust 1931 einschl. Vertrag 34 030. — Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 13 995, Pfänderverlustrückstell. 20 000, Kredit. 417 616, Transit- rückstell. 1150, Delkr.-K. 4000. Sa. RM. 556 761. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 32 565, Handl.-Unk. 70 170, Gehälter 29 480, Miete 3600, Vermögenssteuer 511, Verluste an Ausfällen 23 975, Delkr.-Rückstell. 4000. – Kredit: Zinsüberschüsse 130 271, Verlust 1931 34 030. Sa. RM. 164 301. Aufsichtsrat: Neu gewählt: Frau Eva Loewenstein. Continentale Kreditanstalt Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 1663). Über das Vermögen der Ges. ist am 10./9. 1932 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Heinrich Klehr, B.-Friedenau, Bachestr. 2. Deutsche Rentenbank-Kreditanstalt (Landwirtschaftliche Zentral- bank), Berlin (s. auch Seite 138 ). Schuldverschreibungen: Am 30./6. 1932 waren im Umlauf: 1. aus der 1. Amerikaanleihe $ 21 925 000, 2. aus der Golddiskontbankanleihe RM. 24 610 000, 3. aus der 2. Amerikaanleihe $ 24 816 000, 4. aus der 3. Amerikaanleihe $ 41 020 000, 5. aus der 4. Amerikaanleihe $ 22 775 000, 6. aus der 1. Auslandsmeliorationsanleihe sfr. 22 825 000. Der Gesamtbetrag der Deckung betrug am 30./6. 1932: 1. für die 1. Amerikaanleihe: a) in Hyp. GM. 91 979 795, b) in Bardeckung RM. 117 255, 2. für die Golddiskontbankanleihe: in Hyp. GM./RM. 28 505 447, 3. für die 2. Amerikaanleihe: a) in Hyp. GM. 102 191 974, b) in Bardeckung RM. 2 035 846, 4. für die 3. Amerikaanleihe: a) in Hyp. GM. 170 399 449, b) in Bardeckung RM. 1 884 968, 5. für die 4. Amerikaanleihe: a) in Hyp. GM. 94 227 749, b) in Bar-