Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 5095 Neuer Aufsichtsrat: Frau Lilly Fuld, Kaufmann Max Mayer, Kaufmann Heinrich Wilhelm Albert Wolff, Berlin. Katz & Michel Textil-A.-G., Bielefeld (s. auch Seite 2647). Berichtigungen: In der Bilanz am 29./2. 1932 muss es unter Aktiva heissen: Hyp.-Disagio (statt Hyp.) RM. 40 000. – Div. 1929 u. 1930: 9, 7½ % (statt ?, ? %). Eller Segeltuch Aktiengesellschaft in Liqu., Düsseldorf (s. auch S. 638). Liquidations-Eröffnungsbilanz am 8. Febr. 1932: Aktiva: Inv. 10 200, Masch. 2700, Fahrzeuge 1000, elektr. Anlagen 1, Kassa 172, Postscheck 84, Aussenstände 9999, Verlust (Vortrag 59 280 ab Gewinn 1931 326) 58 954. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 4000, Schulden 39 110. Sa. RM. 83 110. Durana Schuhfabrik Aktiengesellschaft, Erfurt (s. auch Seite 640). Liquidations-Eröffnungsbilanz zum 1. Febr. 1932. Aktiva: Grundst. 33 295, Wohngebäude 68 000, Fabrikgebäude 223 000, Heiz.-Anlage 1, Beteil. 25 000, Forder.: M. & L. Hess Schuh- fabrik A.-G. f 385 011. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 150 000, nicht abgehob. Div. 155, Liqu.-K. 84 152. Sa. RM. 1 734 307. Erfurter Mechanische Schuhfabrik Akt.-Ges., Erfurt-Nord (s. auch Seite 2528). Die G.-V. v. 30./9.1932 beschloss Ander. der Firma in „Direkt-Schuh A.-G. – Das Vergleichsverfahren ist nach Beschluss des Vergleichs am 23./7. 1932 aufgehoben worden. Kapital: Zur Deck. des Verlustes aus 1931/32 einschl. des Vortrags aus dem Vorjahr von RM. 218 680 wurde zunächst der besondere Nachlass, den die Ges. bei zwei Gläubigern herbeiführen konnte, verwendet, alsdann der Buchgewinn aus dem gerichtl. Vergleich ver- rechnet u. zur Deck. des dann noch verbleib. Verlustes lt. G.-V. v. 30./9. 1932 eine Zus. leg. des A.-K. im Verh. von 20: 1 in der Weise vorgenommen, dass zunächst die Vorz.-Akt. in Stammaktien umgewandelt wurden u. hierauf das Kapital von RM. 550 000 auf RM. 27 500 herabgesetzt wurde unter gleichzeit. Wiedererhöh. um RM. 272 500 auf RM. 300 000. Die neuen Aktien übernahmen zwei Kreditoren in Anrechnung auf ihre Forder. –— Aufsiehtsrat: Neugewählt: Rechtsanwalt u. Notar Dr. Wetzel, Berlin. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 265 000, Masch. 77 360, Mobilien u. Ladeneinricht. 117 001, Utensil. 1, elektr. Anlagen 1, Fuhrwerk 1. Leisten 2894, Stanz- messer 811, Kassenbestand 1061, Postscheckguth. 240, Bankenguth. 497, Wechselbesfand 579, Beteil. 500, Schuldner 56 774, Waren 626 640. – Passiva: A.-K. 300 000, Gläubiger 438 489, Banken 405 156, Betriebsrückl. 5715. Sa. RM. 1 149 360. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag v. 30./6. 1931 218 680, allg. Unk. 734 915, Steuern 10 417, Dubiose 94 675, Abschr. 102 942, Betriebsrückl. 5715. – Kredit: Fabrikationsgewinn 182 264, Vergleichsnachlass u. Kapitalherabsetz. 985 080. Sa. RM. 1 167 344. Thuringia Schuhfabrik A.-G., Erfurt (s. auch Seite 703). Durch G.-V.-Beschluss vom 11./6. 1932 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Fabrikant Hermann Neubauer, Erfurt. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 11. Juni 1932: Aktiva: Grundst. 76 632, Gebäude 61 193, Masch. u. Inv. 16 845, Forder. 9133. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 750, Gewinn- vortrag 13 053. Sa. RM. 163 803. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. sonst. Unk. 2073, Abschr. 2350, Gewinn 1100. Sa. RM. 5523. – Kredit: Miete RM. 5523. Aug. Schlüpers A.-G., Goch/hld. (s. auch Seite 648). Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Masch. 26 800, Vorräte 280 520, Aussenstände 169 861, Bank- u. Postscheckguth. 65 527, Wechsel 8110, Kassa 311, Verlust (Vortrag 8230 Verlust 1930/31 5126) 13 356. – Passiva: A.-K. 300 000, Schulden 264 485. Sa. RM. 564 485. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 4771, Handl.-Unk. 21 592, Steuern 13 474. – Kredit: Rohgewinn 34 711, Verlust 1930/21 5126. Sa. RM. 39 837. Spinnereien Haagen u. Rötteln, Aktiengesellschaft, Haagen G. auch Seite 2553). Durch Beschluss der G.-V. v. 30./8. 1932 ist die Firma geändert in „, Spinne- reien u. Webereien im Wiesental Aktiengesellschaf“. Gleichzeitig wurde der Erwerb der Fabrikanlagen u. des Geschäftsbetriebes der Webereien Fahrnau u. Langenau A.-G. in Fahrnau beschlossen. – Kapital: Zwecks Sanier. beschloss die G.-V. v. 30./8. 1932 die Herabsetz. des Grundkapitals in erleichterter Form von RM. 1 606 000 auf RM. 40 000 mit Rückwirk. auf die Bilanz vom 30./6. 1932 a) durch Einzieh. von RM. 6000 Vorz.-Akt., welche von Aktionären unentgeltlich zur Verfüg. gestellt werden, b) durch Zus. leg. des St.-Kap. im Verhältnis 40: 1; sodann Erhöh. des zus.gelegten Kapitals von RM. 40 000 um RM. 960 000 auf RM. 1 000 000 mit Rückwirk. auf die Bilanz per 30./6. 1932 unter Ausschluss des gesetzl. Bezugsrechts der Aktionäre. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Grundst. 36 000, Gebäude 400 000, Masch. u. Kraft- anlagen 777 100, Landwirtschaft 36 900, Warenvorräte 427 520, Kassa 8287, Wechsel 8050, Postscheck 2335, Reichsbank 1661, Debit.- u. Bankguth. 517 266, Eff. 1001. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Rückstell. 80 000, Darlehen 630 000, Oblig. 583, Ersparniskasse 25 006, Kredit. 369 291, Akzepte 9600, Vortrag auf neue Rechnung 1640. Sa. RM. 2 216 120. Das Obligo aus den weitergegebenen u. am Bilanzstichtage sich noch im Umlauf befindl. Kundenpapieren beläuft sich auf RM. 171 968.