— 5096 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 789 741, Abschr. auf Anlagen 1931/32 150 421, do. auf Eff. u. Beteil. 68 239, Löhne 482 031, Unk. (einschl. RM. 329 471 Debit.- Verluste u. Delkr.-Rückstell.) 1 002 843. – Kredit: Bruttogewinn 848 092, Schuldennachlass 780 823, Verlust 864 360. Sa. RM. 2 493 275. Verwendung des Sanierungsgewinns: Debet: Verlustvortrag 864 360, Zuweis. an den gesetzl. R.-F. 100 000, Sonderabschr. auf Anlagen 760 000, Vortrag auf neue Rechn. 1640. – Kredit: Auflös. des gesetzl. R.-F. 160 000, Sanierungsgewinn durch Zus. leg. des A.-K. im Verhältnis 40: 1 1 560 000, Einzug der Vorz.-Aktien 6000. Sa. RM. 1 726 000,. Die Bezüge des Vorst. beliefen sich im Geschäftsj. 1931/32 auf RM. 40 000 u. der A.-R. erhielt neben der Erstatt. seiner Barauslagen die statutarische Vergüt. von insgesamt RM. 6000. Neuer Vorstand: Rudolf Kirchhain u. Dipl.-Ing. Walter Jehle, Lörrach. –— Neuer Aufsichtsrat: Dr. h. c. Erich Schuster, Bank.-Dir. Kurt Bassermann, Freiburg; Guido Wolff, Haagen; Dr. Hackelsberger, Oefflingen; Dr. Hans Ludwig, Berlin; Alfred Rimensberger, Zürich. Joh. Wilh. Scheidt Kammgarnspinnerei und Tuchfabrik A.-G. in Kettwig a. d. R. (s. auch Seite 2565). Lt. Gen.-Vers. v. 18./6. 1932 Anderung der Firma in: Joh. Wilh. Scheidt Aktiengesellschaft. –— Prokurist H. Stommel, nicht Stömmel. Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Bankdir. W. Redelmeier, J. W. Scheidt, Hans Peltzer, Bankdir. L. Kruse, Dr. Heinrich Giesbert. Unter Zahlstellen. ist noch hinzuzufügen Deutsche Bank u.] Disconto Ges., Fil. Essen; Reichsbankneben- stelle Essen-Werden. Gompara Aktiengesellschaft Mechanische Gummibandweberei Kordel- und Litzenfabrik, Krefeld (s. auch Seite 660). Die Firma der Ges. ist lt. G.-V. v. 19./9. 1932 geändert in: „ Oppumerstrasse 53–63 Grundstücks-Aktien- gesellschaft'. – Zweck ist nunmehr: Verwaltung und Verwertung des Vermögens der Gesellschaft. – Der Fabrikbetrieb ist mit Wirkung v. 1./9. an auf die Gompara G. m. b. H., Krefeld-Uederdingen übergegangen, die mit RM. 100 000 Grundkap. neugegründet wurde. –— Kapital: Das Grundkapital zerfällt in 600 Aktien zu RM. 1000. Nauen Gebr. Aktiengesellschaft, Krefeld (s. auch Seite 661). Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Anlagen: Grundstücke, Immobil., Masch., Utensilien, Fuhrpark usw. 553 277, Kassa, Bank- usw. Guth. 19 793, Schuldner 105 898, Warenvorräte 16 818, Verlust (Vortrag 151 518 Verlust 1931 6054) 157 572. – Passiva: A.-K. 360 000, R.-F. I 10 465, R.-F. II 10 465, Gläubiger 472 430. Sa. RM. 853 360. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 417 060, Vertriebsunk. 201 454, Abschr. 37 826. – Kredit: Färberei 650 286, Verlust 1931 6054. Sa. RM. 656 340. Kammgarnspinnerei Stöhr & Co. Akt.-Ges., in Leipzig (s. auch Seite 2575). Berichtigungen: Unter Besitztum: 137 740 Spinnspindeln (statt 138 248). – Mitte 1932 waren beschäftigt: 300 Angest. u. 2250 Arb. – Unter Beteiligungen: Kap. der Amster- damsch Wol-Syndikaat hfl. 250 000 (statt hfl. 1 350 000), Kap. der Vaterländ. Kammgarn- spinnerei u. Weberei, Budapest Pengé 802 360 (statt Pengö 4 012 800). Die Beteilig. an F. W. Krause & Co., K.-G. a. A. ist zu streichen. – Unter Kapital: Die Vorz.-Akt. befinden sich im alleinigen Besitz der Wallstrassen-Grundges. m. b. H., Berlin. – Aufsichtsrat: Bank-Dir. Gustaf Schlieper ist ausgeschieden. Gustav Schaarschmidt A.-G., Limbach (Sa.) (s. auch Seite 667). Die Ges. wurde lt. Bekanntmachung v. 3./10. 1932 aufgelöst. Liquidator: Kaufmann Arthur Scherf in Limbach. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Waren 25 764, Kassa 170, Debit. 10 122, Masch. 8164, alter Verlust 14 846, neuer Verlust 34 728. – Passiva: Bankschulden 15 011, Kredit. 28 783, A.-K. 50 000. Sa. RM. 93 794. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 32 948, Waren 1780. Sa. RM. 34 728. – Kredit: Verlust 1931 RM. 34 728. Segeltuch-Industrie-A.-G., Meerane (s. auch Seite 670). Kapital: In der G.-V. vom 15./6. 1932 dieser Ges., die inzwischen vom Blumensteinkonzern losgelöst ist, wurde das Kapital von RM. 500 000 im Verhältnis von 50: 1 auf RM. 10 000 herabgesetzt u. um RM. 145 000 auf RM. 155 000 erhöht. – Neuer Aufsichtsrat: Vors. Dir. Hans Mankiewitz, Berlin; Dir. E. Hugo Baumann, Sorau; Bank-Dir. Carl Badenhausen, Berlin; Bank-Dir. Dr. Curt Döhler, Meerane; Dr. Hans Kaliski, Berlin. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 190 000, Masch. u. Inv. 80 000, Waren u. Betriebsmaterialien 106 898, Debit. 97078, Kassa u. Wechsel 4306, (Wechsel- obligo 42 735). – Passiva: A.-K. 155 000, R.-F. 15 500, Anleihe 130 000, Bankschulden 65 031, Kredit. 89 092, Akzepte 23 659, (Wechselobligo 42 735). Sa. RM. 478 282. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 185 992, Betriebsunk. 235 378, Handl.- Unk. 291 543, Abschr. u. Wertminderungen auf Grundstücke u. Gebäude 430 000, do. auf Masch. u. Inv. 434 857. – Kredit: Erträgnisse 117 784, Buchgewinn aus Anleiheermässigung 319 065, do. aus Sanierung 1 140 922. Sa. RM. 1 577 771. Simons & Gier, Aktiengesellschaft, M.-Gladbach (s. auch Seite 672). Kapital: Gemäss Beschluss der G.-V. v. 26./7. 1932 ist das Grundkapital um RM. 60 000 auf RM. 540 000 herabgesetzt. – Neuer Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Ernst Bremer,