Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 5099 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtkost. d. Nachrichtenbetriebs 1931/32 455 915*) eigene Unk. der Dradag 2645, Steuern der Dradag 5893, Radioanlagen 2024, Abschr. 52 200, Gewinn (Vortrag 1078 £ Reingewinn 1931/32 31 091) 32 169. – Kredit: Einnahmen aus Nachrichtenbetrieb aus 1931/32 418 750. Nachzahl. auf Nachrichtenbetrieb Juni 1931 38 943, Gewinnvortrag 1930/31 1078, Buchgewinn durch Aktienverkauf 43 450, Dividendenerträge 42 610, Zinserträge 1015, Auflös. eines Teils der Steuerres. 5000. Sa. RM. 550 846. *) Davon durch R.-R.-G. erstattet: a) ordentl. Ausgaben (387 459): Nachrichtenmaterial 145 755, Sende- u. Fernsprechkosten 62 222, Gehälter u. Löhne 92 953, dazu Erhöh. durch Neueinstellungen u. Umbuchung von Sozialabgaben 14 009, Sozialabgaben 8100, Unk. 48 197, Steuern des Nachrichtenbetriebs 16 223; b) ausserordentl. Ausgaben (31 291): Wahldienste: Preuss. Volksentscheid 10./8. 1931, Reichspräsidentenwahl 13./3. u. 10./4. 1932, Landtagswahlen 21./4. 1932; hierfür Zahlungen an WITB. u. TU. für Nachrichténmaterial 26 625, Unk. 4666, am Bilanztage durch R.-R.-G. noch nicht erstattet (35 961): Nachrichtenmaterial 13 113, Sende- u. Fernsprechkosten 9710, Gehälter u. Löhne 8952, Sozialabgaben 816, Unk. 3373, vertraglicher Zuschuss der Dradag zum Nach- richtenbetrieb 1200, Insgesamt RM. 455 915. Dividende: 1931/32: 6 %. Neuer Aufsichtsrat: Reichskommissar Scholz, Dr. Magnus u. Ober-Reg.-Rat Conrad. Telefunken Marconi Code A. G., Berlin (s. auch Seite 787). Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa, Bank u. Postscheck 50, Kaution 20, Schuld- buch 5720, Provis. 2252, Mobil. 454, Buchverkauf 17 080, Verlust 4490. – Passiva: A.-K. 20 000, Marconi London 6316, Darlehn 3850. Sa. RM. 30 166. Gewinn u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930 5604, Unk. 16 024, Buch- verkauf 46, uneinbringl. Forder. 448, Mobil. 300, Provis. 256. – Kredit: Inserate 16 052, Agio 2136, Verlust 4490. Sa. RM. 22 678. Thüringer Zeitungs-Verlags-Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 1599). Die G.-V. v. 21./7. 1932 beschloss Verlegung des Sitzes nach Sömmerda i. Thür. — Kapital: Lt. G.-V. v. 21./7. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form von RM. 90 000 auf RM. 45 000; sodann Wiedererhöhung um RM. 5000 auf RM. 50 000 durch Ausgabe von 50 Inhaber-Akt. zu je RM. 100 zum Nennbetrage. Das gesamte Grund-K. zerfällt jetzt in 150 Inhaber-Akt. zu je RM. 300 und 50 Inhaber. Akt. zu je RM. 100. – Aufsichtsrat: Erich Guckenburg ist ausgeschieden. An seine Stelle wurde Karl Deist, Sömmerda i. Thür., neu gewählt. oscar Consée A.-G. in Liqu., München (s. auch Seite 795). Liquidations-Eröffnungsbilanz am 25. Jan. 1932: Aktiva: Debit. 3152, Masch. 10 720, Steine 10.076, Originale 1180. Sa. RM. 25 128. – Passiva: Liquidationskapital RM. 25 128. Holzindustrie Berlin-Dessau A.-G. in Liqu., Berlin (8. auch Seite 2872). Liquidations-Eröffnungsbilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Grundst. u. Fabrikanlagen 741 613, Bargeld 3592, Wechsel 389, Forder. 43 941, Waren 113 493, (Bürgschaften 76 000), Verlust 1 661 194. – Passiva: A.-K. 2 500 000, Verbindlichkeiten 17 314, Aufwertungsschuld 40 000, Rückstell. 6908, (Bürgschaften 76 000). Sa. RM. 2 564 222. Vereinigte Mechanik-Werke, Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 804). Kapital: Lt. G.-V. v. 9. 6. 1932 Herabsetz. des Grundkapitals auf RM. 50 000 durch Zus. leg. der Aktien im Verhältnis 4: 1 zum Zweck der Beseitig. einer Unterbilanz. –— Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 500 Inh.-Akt. zu RM. 100. Germania-Möbelwerke A.-G., Beuel a. Rh. (s. auch Seite 805). Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 50 000, Gebäude 156 270, Masch. 48 197, Werkzeuge 10 680, Büro- u. Betriebseinricht. 27 645, Autos 13 470, Warenbestand 101 350, Eff. 100, Debit. 145 611, Wechselbestand 5672, Postscheckguth. 1016, Kassenbestand 119, Verlust 1931 35 342. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 9250, Hyp. u. Darlehn 92 800, Bank- schulden 27 755, Akzeptverbindlichkeiten 94 685, Kredit. 91 650, Delkr.-F. 29 091, Gewinn- vortrag aus 1930 242. Sa. RM. 595 472. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 100 948, Betriebsunk. 386 817, Vertriebs- unk. 64 889, Steuern 23 154, Bankspes u. Zs. 66 251, Abschr. u. Anlagen 22 799, Abschr. auf Deb. 78 333, Rückst. auf Deb. 14 758. – Kredit: Bruttogewinn aus Warenverkauf 722 608, Verlust 1931 35 342. Sa. RM. 757 950. Aufsichtsrat: Neugewählt: Bankier Oskar Tegtmeyer, Beuel. Vereinigte Holzindustrie Aktiengesellschaft, Breslau (s. auch Seite 806). Bilanz am 31. März 1932: Aktiva: Anlagen 3 201 393, Beteil. 3 615 533, Hyp.-Forder. 3422, Forder. (8 092 856): Warenaussenstände 828 336, Graf von Ballestrem'sche Güter- Direktion 4 013 354, Konzernges. 1 133 948, Bankguth. 1 612 500, Anzahl. 239 368, verschied. Forder. 265 350; Kassa 9482, Wechsel u. Schecks 96 483, Eff. 13 710, Bestände 2 605 430, Entwert. 715 000, transit. Posten 125 140, (Bürgschaften u. Avale 2 889 618), Verlust 247 744. – Passiva: A.-K. 10 000 000, Restkaufgeldhyp. Dominium Ostrowine 500 000, Verbindlich- keiten (8 226 194): Lieferanten 583 822, Graf von Ballestrem'sche Güter-Direktion 709 065, Konzernges. 772 735, Bankschulden 5 366 080, Anzahl. 69 049, verschied. 512 415, Rückstell. 213 028, (Bürgschaften u. Avale 2 889 618). Sa. RM. 18 726 194. Das Obligo aus den von der Ges. girierten Wechseln beläuft sich auf RM. 5 415 502. Soweit darunter Abzepte von Konzernges enthalten sind, ist deren Einlös. durch die Ges. in einem Tilg. Plan im Rahmen ihrer Liquidität in Aussicht genommen. In dem Betrage des Wechsel-Obligos sind nicht die Wechselunter- schriften inbegriffen, die den Grossbanken auf deren Wunsch zwecks Flüssigmach. ihrer in der Bilanz aus. gewiesenen Forderungen gegeben wurden. Bezüglich Fälligkeit dieser Forder, sind mit den Banken Ver- einbarungen getroffen, nachdem ihnen von dritter Seite, insbesond. seitens des Hauptaktionärs, Sicher- heiten gestellt worden sind.