„ 5100 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1930/31 113 558, Handl.-Unk. 676 600, Zs. 514 909, Abschr. 435 416. – Kredit: Rohgewinn 1 492 739, Verlust (Vortrag 113 558 Verlust in 1931/32 134 186) 247 744. Sa. RM. 1 740 483. Die Gesamtbezüge des Vorst. beliefen sich im Geschäftsjahr 1931/32 auf RM. 42 425, diejenigen der Mitgl. des A.-R. auf RM. RM. 22 480. Aufsichtsrat: Neu gewählt wurden: Dr. jur. Nikolaus Graf von Ballestrem, Dr. jur. Karl Wolfgang Graf von Ballestrem, Plawniowitz, 0/S.; Dr. jur. Georg Conrad Graf von der Goltz, Hans Bing, Reichsminister a. D. Gottfried Treviranus, Berlin. –— Ausgeschieden: Dir. Walter Hülsen, Breslau. Deutsche Holzwerke Actiengesellschaft, Essen (s. auch Seite 807). Lt. Beschluss der G.-V. v. 30. Juni 1932 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Bank-Dir. Otto Suckau, Essen. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst., Gebäude, Gleisanlage 478 500, Masch., Licht- u. Kraftanlage, Werkzeug u. Inv. 128 500, Kraftwagen u. Fuhrwerk 4400, Kassa u. Post- scheckguth. 895, Aussenstände 81 505, Beteil. u. Wertpap. 5839, Waren 151 248, Verlust- vortrag aus 1930 203 627, Verlust in 1931 153 040. – Passiva: A.-K. 450 000, Res. 14 515, Kredit. 79 107, Bankschulden 219 458, Darlehen u. Hyp. 417 779, Wechsel 23 423, Steuer- verrechn. 497, Unterstütz.-F. 2660, Delkr. 115. Sa. RM. 1 207 554. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne 102 720, Unk. 116 099, Abschr. 27 285. –— Kredit: Bruttogewinn 93 064, Verlust in 1931 153 040. Sa. RM. 246 104. Felix Schüller Aktiengesellschaft in Liqu., Leipzig (s. auch Seite 2886). Liquidations-Eröffnungsbilanz am 31. Mai 1932: Aktiva: Kasse, Bank, Postscheck 355, Aussenstände 43 353, Warenbestände 2048, Verlust 17 544. – Passiva: A.-K. 62 500, Über- gangsposten 800. Sa. RM. 63 300. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 13 748, Unk. 1467, Abschr. 3071. – Kredit: Warenrohgewinn 742, Verlust (Vortrag 13 748 £ Verlust v. 1. 1.–31. 5. 1932 3796) 17 544. Sa RM. 18 286. Kur- und Soolbad Bernburg A. G. in Liquidation, Bernburg (s. auch Seite 860). Durch Beschluss der a. o. G.-V. v. 22./3. 1932 ist die Ges. aufgelöst. Liqui- dator: Reichsbahnrat Dr. Hugo Kratz, Berlin W9, Linkstr. 44. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 22. März 1932: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 193 399, Inv. 47 183, Kassa 78, Debit. 3750, Utensil. 112, Gewinn 3530. – Passiva: A.-K. 160 000, Kredit. 75 476, R.-F. 1145, Hyp. 11 431. Sa. RM. 248 052. Einkaufs-Gesellschaft für Gastwirte Aktiengesellschaft, Halle (s. auch Seite 3436). Zweck: Fortführung der Geschäfte der inzwischen in Liquidation getretenen Einkaufs- Vereinigung der Gastwirte, e. G. m. b. H. Vorstand (berichtigt): Richard Köster, Stellv. Fritz Weber, Halle a. S. Aufsichtsrat (berichtigt): Hotelbes. Franz Thiebes, Dir. Otto Reimann, Prokurist Johann Lietz, Prokurist Paul Eichler, Dir. Karl Bauer, Gastwirt Paul Bindrich, Gastwirt Hermann Kaufmann, Halle a. S. Leipziger Krystall-Palast Aktien-Gesellschaft in Leipzig G. auch Seite 872). 5 Bilanz am 31. März 1932: Aktiva: Anlagevermögen: Grundst. 865 000, Gebäude 490 000, Masch. u. Heiz.-Anl. 210 000, Mobil. 50 000; Umlaufsvermögen: Materialbestände 9027, Aktien u. Wertp. 1118, eigene Aktien 90 640, Kassenbestände 3489, Aussenstände 59 892; Verlust (Vortrag 372 187 £— Verlust 1931/32 225 400) 597 587. – Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. 44 333, Rückstell. 6427, Darlehn u. Verbindlichkeiten: Hyp. 868 750, Bankschulden 245 846, sonst. Verpflicht. 411 397. Sa. RM. 2 376 753. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne 389 228, soz. Abgaben 24 436, Abschr. 57 004, Zs. 93 111, Steuern 104 568, allgem. Unk. 195 192. – Kredit: Brutto-Erlöse einschl. Varieté u. Kabaret-Einl. 612 710, Rohertrag aus Miethäusern 25 429, Verlust im Jahre 1931/32 225 400. Sa. RM. 863 539. Die Gesamtbezüge des Vorst. u. des A.-R. betrugen im Geschäftsjahr 1931/32 für Vorst. RM. 15 100, für A.-R. RM. 11 250. Golfhotel und Hotel Kurhaus Aktiengesellschaft, Oberhof, Thür. (s. auch Seite 2968). Bilanz am 31. März 1932: Aktiva: Anlagevermögen: Grundst. Hotel Kurhaus 30 000, Gebäude 343 700, Inv. 19 000; Umlaufsvermögen: Vorräte 9973, Forder. an d. Vorst. 800, sonst. Aussenstände 831, Kassa 1545, Bankguth. 30 000; Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen: Übergangsforder. 2148, Verlust 14 692. – Passiva: A.-K. 150 000, Hyp. 250 000, Kredit. 27 251, Bankschulden 22 321, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen: Übergangsverpflicht 3117. Sa. RM. 452 689. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 7326, Gehälter 66 390, Haus-Unk. 12 099, Geschäftssteuern 5658, Inventar-Ersatzanschaffungen u. Reparaturen 13 561, Haushaltartikel 1258, Licht u. Heizung 17 117, Wasser 7462, Wäscherei-Unk. 9928, Porti, Telephon u. Depeschen 3998, Reklame 4540, allgem. Unk. 21 672, Hyp.-Zs. 16 041. – Kredit: Küche 66 958, Keller 17 919, Logis 77 578, Tabakwaren 365, Bäder 618, Garagen 1425, Wäsche 1114, Sonst. 160, Wäschereibetrieb. 5433, Skonto 789, Verlust 14 692, Sa. RM. 187 051.