Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 5103 transitor. Posten 746, Forder. für Liefer. u. Leist. 58 910, Kassa- u. Postscheckguth. 1025, (Wechsel-Umlauf 80 000, Avale Debit. 2200). – Passiva: A.-K. 400 000, Konto-Korrent- Kredit. 441 414, langfristige Kredite 346 512, Akzept-Verpflicht. 74 162, transitor. Posten 4398, (Wechsel-Umlauf 80 000, Avale Kredit. 2200). Sa. RM. 1 266 486. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930/31 444, allgemeine Unk.: Gehälter, Zs., Drucksachen, Versicher.-Prämien, Steuern usw. 189 741; soziale Lasten 72 198, Betriebskosten 1 357 424, Abschr. 38 860. – Kredit: Betriebseinnahmen 1 518 894, sonstige Einnahmen 137 980, Verlust (1349 £ Vortrag 444) 1793. Sa. RM. 1 658 667. Siegforth Rheinische Likörfabrik Aktiengesellschatt i. Liqu., Stettin (s. auch Seite 3459). Die G.-V. v. 21./9. 1932 (Mitt. gemäss § 240 HGB.) sollte Beschluss fassen über Abschluss eines Verschmelzungsvertrags, betr. Uebertragung des Vermögens der Ges. im ganzen unter Ausschluss der weiteren Liqu. an die Ferd. Rückforth Nachf. Akt.-Ges. in Stettin gegen Gewährung von Aktien dieser Ges. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Grundst. 10 000, Gebäude 50 000, Fabrikeinricht. 300, Masch. 200, Lagerfässer 50, Kassa 350, Aussenst. 664, Verlust 175 620. – Passiva: Grund- vermögen 183 334, Buchschulden 53 850. Sa. RM. 237 184. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1930/31 80 630, Verlust als Wertminder. 76 290, Abschreib. 8247, Handl.-Unk. 13 944. – Kredit: Einnahmen aus Mieten 3491, Verlust (Vortrag 80 630 £ Verlust in 1931/32 18 700 –£ Verlust als Wertminder. 76 290) 175 620. Sa. RM. 179 111. Richard Kahn A.-G., Berlin (s. auch Seite 1324). Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 263, Bankguth. 390, Postscheck 1211, Eff. 1, Inv. 1, Automobil 1, Forder. 156 751, Verlust (17 581 ab Gewinnvortrag 15 481) 2100. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Verpflicht. 105 718. Sa. RM. 160 718. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 46 817. – Kredit: Diverse Erträge 29 236, Verlust 17 581. Sa. RM. 46 817. Aufsichtsrat: Neugewählt: R.-A. Dr. Arthur Ball; ausgeschieden: Rich. Kahn. „Atlanta“' Handels-Aktiengesellschaft, Bremen (s. auch Seite 1327). Bilanz am 1. Januar 1932: Aktiva: Gebäude 2 114 037, Waggons, Autos, Einricht., Mobil. u. Spezialmasch. 506 715, Kassa, Bank, Postscheck, Wechsel 434 048, Wertp. 935 354, Beteil. 1 253 600, Warenbest. u. Emballagen 805 039, Debit. 525 551, Entwertung 75 606. – Passiva: A.-K. 3 300 000, R.-F. 210 516, Spez.-R.-F. 108 634, Gebäudeentwert. 200 000, Delkr. 7267, Aufwert.-Hyp. 38 829, Rückstell. für Grunderwerbssteuer 8500, nicht eingel. Div. 270, Tratten 17 668, Kredit. 2 720 938, Unk.-Vorträge 24 286, Gewinn 13 043. Sa. RM. 6 649 951. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückstell. auf Gebäudeentwertung 200 000, Steuern u. soz. Lasten 565 055, Abschreib.: Gebäude 51 544, Waggons, Autos, Einricht., Mobiliar u. Spezialmaschinen 273 780, Emballagen 37 461, Wertp. 174 955; Gewinu (Vortrag 199 800 ab Verlust 1931 186 757) 13 043. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1930 199 800, Gesamterträgnis abzügl. Betriebs-Unk. u. Abschreib. auf Aussenst. 1 116 038. Sa. RM. 1 315 838. Aufsichtsrat: Neu gewählt: Bankdir. a. D. H. W. Müller, Carl Heesch, Bremen. Alb. Lohmann Aktiengesellschaft, Bremen (s. auch Seite 1328). Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude Hannover 288 909, Gebäude Bremen 35 489, Masch. Bremen 17 160, Masch. II 2400, Fahrzeuge 5068, Inv. 3440, Beteil. 27 500, Waren 50 878, Eff. 9911, Grundschuld 84 000, Debit. 237 005, Wechsel 1948, Kassa 1841, Postscheck 1945, Reichsbank Bremen 171, Girozentrale Bremen 162, Verlustvortrag 16 248. – Passiva: A.-K. 150 000, Kredit. 292 524, Hyp. 12 000, Banken 315 714, Gewinn im Jahre 1931 13 839. Sa. RM. 784 077. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 142 401, Abschr. 6519, Zs. 34 498, Pro- visionen 24 711, Speditionskosten 25 560, Gewinn 1931 13 839. – Kredit: Gewinn aus Waren 1931 196 309, Gewinn aus Grundstücksverwaltung 1931 21 941, Auflösung des R.-F. 13 030, Verlustvortrag 16 248. Sa. RM. 247 528. Aufsichtsrat: Neugewählt sind: Rechtsanw. u. Notar Dr. L. Schlemmermeyer, Kaufm. Diedrich Alberti, Bremen. Ausgeschieden sind: Rechtsanw. Dr. Paul Langkopf, Hannover; Kaufm. Joh. Lohmann, Manila. S. Sternberg Aktiengesellschaft in Liqu., Breslau (s. auch Seite 1330). Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 2 516, Wechsel 20 928, Eff. 26 486, Debit. 225 315, Futtermittel: Lager 1982, Reichsbankgiro-K.: Stammeinlage 100, Bau- u. Gleis- materialien: Restbestand 34, Automobile 500, Mobilien 221, Grundst. Schmiedefeld 89 930, Verlustvortrag 131 864, Verlust v. 9. 5.–31. 12. 1931 169 301. – Passiva: A.-K. 604 000, Kredit. 49 482, Dubiosen-Rückstell. 15 195, Abgaben-Rückstell. 500. Sa. Rm. 669 177. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 64 942, Automobilunterhalt.-K. 2590, Waren- umsatzsteuer 969, Abgaben 2858, Kontokorrent-Abschr. 68 826, Eff.-Abschr. 14 205, Grundst.-K. Schmiedefeld: Abschr. 22 631, Dubiosen- Rückstell. 15 195, Abgaben- Rückstell. 500. – Kredit: Zs. 12 149, Futtermittel 4236, Düngemittel 1022, Eff.-Zs. 108, Gewinn d. Auflös. des alten Dubiosen-K. per 9. 5. 1931 5 900, Verlust 169 301. Sa. RM. 192 716. Rhein-Sieg-Düngerhandel, Akt.-Ges., Erkelenz (s. auch Seite 1334) Durch G.-V.-Beschluss vom 27./6. 1932 ist das Grundkap. um RM. 200 000, also auf RM. 50 000, herabgesetzt worden. Es ist in 500 Nam.-Akt. zu RM. 100 zerlegt.