Banken und andere Geld-Institute. 5121 Vorstand: Otto Diebold, Reg.-Baumeister a. D. Dr.-Ing. Fritz Lücke. Aufsichtsrat: Stadtrat Willy Neuendorff, Berlin; Komm.-Rat Jacques Bettenhausen Dresden; Wilh. Bettenhausen, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Consortial- u. Handelsbank Akt.-Ges. in Berlin. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Berlin-Mitte v. 29./6. 1932 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. Gegründet: 17./9. 1923; eingetr. 1./10. 1923. Zweck: Vornahme von Bank- u. Finanzierungsgeschäften aller Art im Inland u. Aus- land sowie Beteilig. an gleichart. oder ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 10 Milliarden in 100 Aktien zu M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. vom 24./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 10 Md. auf RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50 umgestellt. Bilanz per 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 434, Debit. 3290, (Debit. fremd 345 910), Be- teiligungen 250, Inv. 325, Verlust 700. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000 (Kredit. fremd RM. 345 910). Dividenden: 1924–1927: 0 %. Direktion: Willi Laganek, Stahnsdorf (Kreis Teltow). Aufsichtsrat: Vors. Prof. Dr. Salo Goldberg, B.-Halensee; Stellv. Max Altmann, Gen.- 7 Konsul Alexis Kellner, Berlin; Moritz Rabinowitz, Haugesund; Hermann Rabinowitz, Bergen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Credag Credit-Aktiengesellschaft in Berlin. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Berlin-Mitte v. 5./9. 1932 aufgefordert binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. Gegründet: 5./7. 1923; eingetr. 3./9. 1923. Zweck: Betrieb von Kreditgeschäften u. Betätig. in allen hiermit zus.hängenden Geschäften. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht 1923 um M. 495 Mill. in 4950 St.-Akt. zu M. 100 000. Die alten Gründeraktien wurden in Vorz.-Akt. umgewandelt. Lt. G.-V. v. 15./7. 1924 Umstell. von M. 500 Mill. auf RM. 5000 (M. 10 Mill. = RM. 100) unter Umwandlung, der Vorz.-A. in St.-Akt. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 14 678, Debit. (Vorauszahlungen Körperschafts- steuer) 268. – Passiva: A.-K. 5000, Gewinn (Vortrag 10 010, abzügl. Verlust 62) 9947. Sa. RM. 14 947. Dividenden: 1924–1928: Nicht bekanntgegeben. Direktion: Baron Alexander Krüdener-Struwe. Aufsichtsrat: Richard Lion, Kurt Loewenthal, Erich Loewenthal. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Creditbank für Industrie und Landwirtschaft A.-G. in Liqu., Berlin. Die G.-V. v. 16./9. 1929 beschloss unter Protest einer Oppositionsgruppe Auflös. u. Liqu. der Ges. Zum Liquidator wurde der Bankbevollmächtigte Karl Reinhold gewählt. Da dieser die Wahl nicht annahm, wurde eine neue G.-V. erforderlich. Diese G.-V. (v. 30./12. 1929) wurde vertagt. Gegründet: 11./11. 1922; eingetr. 25./1.1923. Zweck: Betrieb einer Bank, Übernahme u. Fortführ. der Bankfirma Fritz Jahn & Co. G. m. b. H., B.-Charlottenburg, insbes. Gewährung von Krediten an industr. u. landw. Unternehm. sowie Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: RM. 1 200 000 in 54 000 St.-Akt. u. 6000 6 % Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Urspr. M. 30 Mill. in 6000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 110 %. Erhöht 1923 um M. 270 Mill. in 48 000 St.-Akt. u. 6000 Vorz.-Akt. zu M. 5000. Die a. o. G.-V. v. 27./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 Mill. auf RM. 1 200 000 (250: 1) in 54 000 St.-Akt. u. 6000 Vorz.- Akt. zu je RM. 20. e Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 3158, Debit. 8 712 216, Eff. 49 925, Hyp. u. Grundschulden 120 286, Inv. 1, Bank-Geb. u. sonst. Grundbesitz 658 244, Verlust 267 166. – Passiva: A.-K. 1 200 000, Kredit. 8 445 998, Hyp. 165 000. Sa. RM. 9 810 998. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 250 372, Handl.-Unk., Gehälter Steuern usw. 67 403, Abschr. auf Debit. 350 000. – Kredit: R.-F. 12 000, Zs. u. Prov. 17 491, Gebäudeertrag 5387, Grundst. 365 731, Verlust 267 166. Sa. RM. 667 776. Dividenden: 1924–1928: 0 %. 5 Aufsichtsrat: Bank-Dir. Friedr. Kuhn, Bankier Dr. Karl Franck, Berlin. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1932. 321