Banken und andere Geld-Institute. 5123 Direktion: Georg Blumenfeld, Georg Michaelis. Prokurist: Georg Schlicht. Aufsichtsrat: Staatsrat Ernst Grube, Dir. Erich Niemann, Berlin; Präsident Philippe Chocarne, Bank-Dir. Charles Emanuel Goy, Bank-Dir. Emile Castaigne, Paris. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Bausparkasse Aktiengesellschaft in Berlin W 8, U. d. Linden 16. Gegründet: 18./5. 1931; eingetr. 12./6. 1931. Gründer: Dr.-Ing. h. c. Heinrich Diehl, Fabrikant Richard Schmidt, Rentner Heinrich Hofsommer, Otto Bender, Fritz Wienholt, Berlin. Die Akt.-Ges. übernahm das gesamte Vermögen der Firma Deutsche Bausparkasse e. G. m. b. H. mit Aktiven u. Passiven. Zweck: Pflege des Zwecksparens u. der damit im Zusammenh. stehenden bankmässigen Geschäfte, insbesondere zur Förder, der Eigenheimbeweg. u. Verbesser. der Wohnungs- verhältnisse der Familie, ferner die Übernahme oder Verwalt. von gleichen oder ähnlichen Unternehm. oder die Beteilig. an ihnen. 30./6. 1931 Bestand von rd. 12 000 Sparverträgen mit rd. RM. 130 Mill. Bausparsummen. 30./6. 1932 „ 13 045 „„% 38 5 Kapital: RM. 500 000 in 1500 Akt. zu RM. 100 u. 350 Akt. RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. März 1932: Aktiva: Bausparhyp. 6 747 884, Grundbesitz 5149, Einricht. 42 355, Kontokorrent 232 185, Geld-K. 137 311, sonstige Aktiven 14 000, nicht eingefordertes A.-K. 325 000, (zugeteilte, noch in der Abwickl. begriffene Spardarlehen 1 215 000, später fällige Terminzusagen 189 000). – Passiva: A.-K. 500 000, Bauspareinlagen 5 030 824, Aus- gleichsrückstell. 1 073 282, Verwalt.- u. Versicher.-Rückstell. 777 994, Delkr.-Res. 75 000, sonstige Passiven 18 992, do. Fonds 7221, Reingewinn 20 571, (zugeteilte, noch in der Abwickl. begriffene Spardarlehen 1 215 000, später fällige Terminzusagen 189 000). Sa. RM. 7 503 884. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Werbekosten 619 014, Geschäftskosten 126 161, Gehälter u. Löhne 205 602, Sozialversicher. 11 755, Steuern 17 622, „Bauspargemeinde“.-Kosten 40 014, Abschr. auf Einricht. 4706, Reingewinn 20 571. – Kredit: Zs. 22 485, Verwalt.- u. Versicher.-Gebühren 903 302, Ausfertig.-do. 40 448, sonstige Gebühren 32 221, „Bauspar- gemeinde“ Ertrag 43 734, do. Inserate 3255. Sa. RM. 1 045 445. Vorstand: Otto Bender. Prokurist: W. Dommröse. I 1 Aufsichtsrat: Dr.-Ing. h. c. Heinrich Diehl, Fabrikant Richard Schmidt, Rentner Heinrich Hofsommer, Generalmajor a. D. Georg v. Oven, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Entschuldungs- u. Zweckspar-Aktiengesellschaft in Berlin. (In Konkurs.) Die Ges. sowie ihre Schwesterges. die Deutsch-Evangelische Heimstätten G. m. b. H. (Devaheim) gerieten im Mai 1931 in Zahlungsschwierigkeiten. Eingeleitete Sanierungs- verhandlungen führten zu keinem Ergebnis, so dass am 13./8. 1931 über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet wurde. Konkursverwalter: Ernst Noetzel, Berlin NW 87, Siegmundshof 6. Die erste Gläubigervers. fand am 12./9. 1931 statt. In dieser wies der Konkursverwalter darauf hin, dass von dem A.-K. nur 25 % eingezahlt sind. Mit der Einzahlung der noch fehlenden 75 % könne nicht mehr gerechnet werden. Die Unterbilanz betrage rund RM. 5 Mill. Bei der ungünstigen Lage der Aktiven sei nur mit einer Konkurs- dquote von 6 % zu rechnen. Gegründet: 13./6. 1930; eingetr. 4./7. 1930. Zweck: Beschaffung der Mittel zur Ent- und Umschuldung von landwirtschaftlichem und städtischem Grundbesitz sowie von Anstalten und Einrichtungen der freien Wohl- fahrtspflege auf Grund eines besonderen Zwecksparsystems und die Förderung von Kapitalbildung. Kapital: RM. 1 050 000 in 210 Namens-Akt. zu RM. 5000, übernommen von den Gründern zu pari. Vorstand: Landrat a. D. Ludwig Kothe, Kaufm. Albert Ernemann. Aufsichtsrat: Vors. Ober-Reg.-Rat Dr. Prahler, B.-Zehlendorf; Stellv. Pfarrer Müller, Mülheim-Ruhr; Pfarrer D. Paul Cremer, Potsdam; Verbands-Dir. Johannes Thiel, Berlin- Wilmersdorf; Arbeitersekretär, Landtagsabgeordneter Wilhelm Hein, Wupperstadt;: Rechts- an walt u. Notar Dr. Erhardt Brandes, Mülheim-Ruhr; Dir. Heinrich Kocks, Mülheim-Ruhr- Dümpten. Deutsche Heimstätten- und Boden-Kreditanstalt, gemeinnützige Aktiengesellschaft, Berlin N 24, Monbijouplatz 1. (In Konkurs). Über das Vermögen der Ges. ist am 15./8. 1931 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Otto Gebler, Berlin W 30, Bayerischer Platz 13/14. – In der Gläubiger- 321*