— 5126 Banken und andere Geld-Institute. führung u. Abwicklung von Handelsgeschäften aller Art, soweit diese sich aus der satzungs- mässigen Tätigkeit der Ges. ergeben. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Vorstand: Syndikus Dipl.-Kaufmann Georg Böse. Prokurist: Hans Guthschlag. Aufsichtsrat: Oberbürgerm. a. D. Rechtsanwalt Dr. jur. Walter Pusch, B.-Wilmersdorf, Weimarische Str. 4; Staatsminister a. D. Hans Sivkovich, B.-Friedenau; Dipl.-Kaufmann Arthur Langer, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Siedlungs- und Kredit-Aktiengesellschaft in Berlin. Gegründet: 2./12. 1926; eingetr. 11./3. 1927. Firma bis 16./5. 1931: Deutsche Kredit- aktiengesellschaft. Zweck: Finanzierung von Bauten u. von anderen Geschäften, die zur Durchführung u. Förder. ländlicher Siedlungen dienen u. geeignet sind. Kapital: RM. 500 000 in 1000 Akt. zu RM. 500. Urspr. RM. 500 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 7./7. 1928 Herabsetz. des Kap. um RM. 130 000, gleich- zeitig Wiedererhöh. auf RM. 500 000 durch Ausgabe von 260 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Guth. bei Banken 523 015, Kassa u. Wechsel 1530, Debit. 38 005, Eff.-Bestände u. sonst. Anlagewerte 16 613, Inv. 945, Kaut. 150, (Avale 115 818). – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 74 358, Rückstell. für Steuern 5900, (Avale 115 818). Sa. RM. 580 258. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 21 816, Steuern 6417, Abschr. 3407, aussergew. Verluste u. Gewinne 3000. – Kredit: Bruttoeinnahmen 22 319, Verlust 1930 von den Aktionären übernommen 12 321. Sa. RM. 34 640. Dividenden: 1927–1930: 0 %. Direktion: Vakat. Aufsichtsrat: Kaufm. Dr. rer. pol. Gerhard Heinemann, Berlin W 15, Schaperstr. 19; Rechtsanwalt Walther Deckert, Berlin; Rechtsanwalt Egon Alberti, Perleberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Unionbank Akt.-Ges. in Berlin We8, Unter den Linden 17/18. Gegründet: 1888. Hervorgegangen aus der Fa. Vorschuss- u. Sparverein E. G., Lange- wiesen. Fa. bis 31./3. 1924: Credit- u. Sparbank A.-G. Sitz bis Oktober 1921: Langewiesen. Mit Wirkung ab 1./4. 1922 Aufnahme der Privatbankfirma Veit, Selberg & Cie. Die G.-V. v. 27./9. 1924 beschloss Rückgabe dieses eingebrachten Bankgeschäftes an die alten Inhaber. Zweck: Betrieb von Finanz- u. Bankgeschäften aller Art. – Die Bank gehört zum Kreuger-Konzern u. erfolgte Nov. 1932 auf Veranlassung der Stockholmer Konkursverwalt. eine Neubesetz. des A.-R. der Ges. u. Wechsel im Vorstand. Kapital: RM. 10 000 000 in 100 000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 30 000 000 (Vorkriegs- kapital), erhöht lt. G.-V. v. 30./6. 1922 unter Ausgabe von M. 5 000 000 Vorz.-Akt. auf M. 65 000 000, weiter erhöht lt. G.-V. v. 19./3. 1923 um M. 135 000 000 durch Ausgabe von 130 000 Inh.-St.-Akt. u. 5000 Nam.-Vorz.-Akt. mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Umstell. lt. G.-V. v. 11./11. 1924 nach Einzieh. der M. 10 Mill. Vorz.-Akt. von M. 190 000 000 auf RM. 40 000 in 2000 Akt. zu RM. 20. Die gleiche G.-V. beschloss ferner die Erhöh. von RM. 960 000 in 9600 Akt. zu RM. 100, ausgeg. zu 115 %. Lt. G.-V. v. 26./4. 1927 Erhöh. um RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1/10. 1927, ausgeg. zu 120 %. Die G.-V. v. 18./4. 1928 beschloss Erhöh. um RM. 2 000 000 in Aktien zu RM. 100, ausgegeben zu 130 %. Die bisher. 2000 Aktien zu je RM. 20 u. 1000 Aktien zu je RM. 1000 wurden in 10 400 Aktien zu je RM. 100 umgewandelt. Lt. G.-V. v. 4./4. 1929 Erhöh. des A.-K. um RM. 6 000 000 auf RM. 10 000 000 durch Ausgabe von 60 000 Inh.-Akt. zu RM. 100, ausgeg. zu 140 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 24./4. Stimmrecht: RM. 100 = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach den Bestimmungen des Handelsgesetzbuches, der A.-R. erhält keine Gewinnbeteil. sondern eine feste Vergüt. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Guth. bei Noten- u. Abrechn. banken 914 473, Wechsel 3 613 695, Guth. bei Banken u. Bankiers 8 738 941, Reports u. Lombards 848 849, Warenvorschüsse 12 255 744, eigene Wertp. 4 184 083, Konsortial-Befeil. 4 925.842, Beteil. 15 000 000, gedeckte Debit. 50 710 036, ungedeckte do. 5 618 750, Inv. 1, (Aval-Debit. 1 917 000). – Passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. I 3 000 000, do. II 300 000, Kredit.: seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite 11 834 601, Kontokorrent-Kredit. 80 003 864 (davon innerhalb 7 Tagen fällig 7 091 924, darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig 64 158 604, später als nach 3 Monaten fällig 8 753 335, (Aval-Verpflicht. 1917 000), Gewinn 1671 953. Sa. RM. 106 810 419. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 998 664, Gewinn 1 671 953 (davon Div. 1 000 000, Vortrag 671 9530. – Kredit: Gewinnvortrag 187 145, Zs. 1 807 373, Prov. u. Devisen-Gewinne 376 362, Konsortial- u. Eff.-Gewinne 299 735. Sa. RM. 2 670 617.