5128 Banken und andere Geld-Institute. Kapital: RM. 50 000 000 in 50 000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Von dem mit 25 % eingezahlten Kapital haben bei der Gründung übernommen: die Deutsche Golddiskontbank RM. 31.6 Mill., die Bank für deutsche Industrie-Obligationen A.-G. RM. 4 Mill., die Deutsche Verkehrs-Kredit- Bank A.-G. RM. 4 Mill. Ferner je RM. 400 000 folgende Firmen: Gebr. Arnhold, Berliner Handels-Ges., S. Bleichröder, Commerz- u. Privat-Bank A.-G., Darmstädter u. Nationalbank K. a. A., Delbrück Schickler & Co., Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Deutsche Girozentrale-Deutsche Kommunalbank, Dresdner Bank, Hardy & Co. G. m. b. H., Mendelssohn & Co., Preussische Staatsbank (See- handlung), Reichs-Kredit-Ges. A.-G., sämtlich in Berlin; Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt, Leipzig, Barmer Bank-Verein Hinsberg, Fischer & Comp. K. a. A., Düsseldorf, Bayerische Hypotheken- u. Wechsel-Bank, München, Bayerische Staatsbank, München, Bapyerische Vereinsbank, München, Braunschweigische Staatsbank (Leihhausanstalt), Braunschweig, Simon Hirschland, Essen, A. Levy, Bankgeschäft, Köln, Merck, Finck & Co., München, Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln, Sächsische Staatsbank, Dresden, Straus & Co., Karlsruhe, M. M. Warburg & Co., Hamburg. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Dividende: 1932 (9 Mon.): 4 % p. r. t. 8 Vorstand: Bank-Dir. Wilhelm Parther, Bank-Dir. Willy Hoppe. Aufsichtsrat: Vors. Carl Ehrhardt (Deutsche Golddiskontbank), stellv. Vors. Dr. Franz Schroeder, Präsident der Preuss. Staatsbank (Seehandlung), Siegfried Bieber (Berliner Handels-Ges.), Dir. Dr. Wilhelm Bötzkes (Bank für deutsche Industrie-Obligationen A.-G.), Dir. Dr. Franz A. Boner (Deutsche Bank u. Disconto-Ges.), Reichsbank-Dir. Dr. Robert Deumer, Reichsbank-Dir. Richard Fuchs, Dir. Carl Götz (Dresdner Bank), Dr. Ernst Kleiner (Deutsche GirozentraleDeutsche Kommunalbank), Rudolf Löb (Mendelssohn & Co.), Emil Puhl, Dir. bei der Reichsbank. Dir. Ernst Schlesinger (Deutsche Verkehrs-Kredit-Bank A.-G.), Dr. h. c. Max M. Warburg (M. M. Warburg & Co., Hamburg), Dr. von Wolf (Bayerische Staatsbank, München)/. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Alfred Fester & Co. Aktiengesellschaft in Liqu., Berlin W 8, Französische Str. 16. Die wirtschaftliche Entwicklung des Bankgeschäfts, im besonderen des Börsengeschäfts, hat die Ges. veranlasst eine stille Liqu. durchzuführen, um die Firma anderen Zwecken dienstbar zu machen. – Um den künftigen Absichten den Weg zu ebnen, wurde die bis- herige K.-G. a. A. lt. G.-V. v. 23./7. 1930 in eine reine Akt.-Ges. umgewandelt u. das Kapital um RM. 900 000 auf RM. 100 000 herabgesetzt. Lt. G.-V. v. 14./7. 1931 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liduidator: Dr. F. Schnebalg. Gegründet: 8./11. 1921 mit Wirkung ab 1./7. 1921; eingetr. 13./12. 1921. Sitz bis 4./4. 1925 in Düsseldorf. Firma bis 23./7. 1930: Alfred Fester & Co. K.-G. a. A. Zweck: Betrieb eines Bankgeschäfts, die Vornahme aller damit in Verbindung stehenden Handels- u. Rechtsgeschäfte, insbes. Fortführ. der früh. Düsseldorfer Firma Alfred Fester & Co. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Liquidationseröffnungsbilanz am 14. Juli 1931: Aktiva: Guth. bei Banken 5000, Debit. 34 643, Kassa 310, Wechsel 1530, Verlust 70 507. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 11 990. Sa. RM. 111 990. Dividenden: 1924–1930: 6, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Berthold Manasse, Dr. Fritz Mann, Berlin; Dir. Richard Maisels, Amsterdam. Fundamentum Treuhand-Akt.-Ges. in Berlin W, Leipziger Str. 26. Gegründet: 2./3. 1927; eingetr. 5./4. 1927. Zweck: Treuhänderische Verwaltung von Vermögenswerten aller Art. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, zunächst mit 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Guth. 44 169, noch nicht eingez. A.-K. 37 500, Verlust 2578. – Passiva: Verbindlichkeiten 34 247, A.-K. 50 000. Sa. RM. 84 247. Dividenden: 1927–1931: 0 %. Direktion: Karl Kellner, Ludwig Bier, Guido Bier. Aufsichtsrat: Heinz Brauer, Gottlieb Bier, Erich Bier, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.