――― Banken und andere Geld-Institute. 5133 1925 Umstell. des A.-K. von M. 200 Mill. auf RM. 5 000 000. Lt. G.-V. v. 12./7. 1927 Herabsetz. um RM. 4 000 000 auf RM. 1 000 000. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Nov. 1930: Aktiva: Kassa, Guth. bei Reichsbank, Postscheckamt u. Kassenverein 72 762, Wechsel 64 459, eigene Wertp. u. Beteil. 18 514 544, Hyp. 1 885 736, Grundst. 1 500 970, Inv. 1, Archiv 1, Debit. 13 044 299, (Aval- u. Bürgschaftsforder. 12 381 837). – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 500 967, Rückl. 4 000 000, Hyp. 1 710 000, Kredit. 17 209 310, Kredit. II 9 303 042, Rückstell. 793 164, Gewinn (Vortrag 481 071 – Gewinn in 1930 85 219) 566 290, (Aval- u. Bürgschaftsforder. 12 381 837). Sa. RM. 35 082 775. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Steuern, Zs., Abschr. usw. 2 603 339, Gewinn 566 290. – Kredit: Gewinnvortrag 481 071, Rohgewinn 2 688 559. Sa. RM. 3 169 630. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0, 0, 0, 10, 10, ? %. Direktion: Paul Koratkowski, Gustav Rosenblatt. Aufsichtsrat: Jakob Michael, Dr. Karl Goldschmidt, General Willy von Livonius. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industrie-Kontrolle Aktiengesellschaft in Berlin W 30, Nollendorfplatz 9. Gegründet: 11./9. 1931; eingetr. 22./12. 1931. Gründer: Diplomvolkswirt Dr. rer. pol. Franz Machacek, beeidigter Bücherrevisor Max Fritzsche, Rechtsanwalt u. Notar Dr. jur. Walther Niemann, Kaufmann Hugo Hermann, Berlin; Beteiligungs-A.-G. für Revisions- u. Kontrollunternehmungen, Zürich. Zweck: Beschaffung von Krediten für Industrie- u. Handelsunternehmungen in Deutsch- land, insbesondere aus dem Ausland, unter der Bedingung, dass sich die Unternehmen der Aufsicht u. Kontrolle der Ges. unterziehen. Ausführungen von Organisationsarbeiten aller Art im Auftrage der vorstehenden Industrie- u. Handelsunternehmungen, insbesondere Ver- kaufs- u. Reklameorganisation sowie Revisionen. Verwaltung wie Beteiligungen an Industrie- u. Handelsunternehmungen aller Art. Anmeldung u. Verwertung von Patenten u. Lizenzen. Kapital: RM. 100 000 in 100 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Die Vorz.-Akt. erhalten bei eventl. Liqu. einen um 2 % höheren An- teil am Liqu.-Erlös als die St.-Akt. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 5 fach. St.-R. Vorstand: Diplomvolkswirt Dr. rer. pol. Franz Machacek. Aufsichtsrat: Bücherrevisor Max Fritzsche, Rechtsanw. u. Notar Dr. Walther Niemann, Berlin; Generaldir. Jacob Karl Klaus, Neubabelsberg; Wirkl. Legationsrat a. D. Dr. jur. Richard Kuenzer, Oberstleutnant a. D. Fritz von Rode, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industrieverwaltung A.-G. in Berlin W 56, Markgrafenstr. 38. Gegründet: 18./12. 1905 mit Wirkung ab 1./12. 1905; eingetr. 31./1. 1906 beim Handels- register Düsseldorf. Die Firmenbezeichnung „Industrie-Verwaltung Akt.-Ges.“ besteht seit 1918. Im gleichen Jahre wurde der Sitz nach Berlin verlegt. Zweck: Treuhänderische Verwaltung von Vermögensgegenständen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 1 100 000. Urspr. M. 1 100 000 in 1100 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 31./3. u. 27./6. 1924 wurde das Kapital umgestellt auf RM. 400 000 in 300 St.- u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 10./1. 1927 Herabsetz. des Kap. um RM. 350 000 auf RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 3 St. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Postscheckguth. 2721, Bankguth. 63 377, Treuhand- schuldner 270 827, Verlust 3106, (Treuhandwerte 16 495 289). – Passiva: A.-K. 50 000, Treu- handgläubiger 290 033, (Treuhandwerte 16 495 289). Sa. RM. 340 033. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1929/30 3106, Handl.-Unk. 3055, Steuern 772. – Kredit: Garantieeinnahme 3828, Verlust 3106. Sa. RM. 6935. Dividenden: 1924/25–1930/31: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Gerichtsassessor Dr. Hanz Konrad Delius. Aufsichtsrat: Staatsfinanzrat Hermann Brekenfeld, Staatsfinanzrat Franz Köbener, Ober- finanzrat Wilhelm Soldat, Berlin. Zahlstellen: Ges. Kasse; Berlin: Preuss. Sis (Seehandlung). Inlandbank Aktiengesellschaft in Berlin 0 2, Schlossplatz 1. Gegründet: 4./1. 1921; eingetr. 25./1. 1921. Firma bis 23./8. 1921: Deutsche Industrie- u. Handelsvereinigung, Akt.-Ges., dann bis Ende 1925: Industrie- u. Landwirtschaftsbank A.-G.