5146 Banken und andere Geld-Institute. Bauspar-Aktiengesellschaft, Bremen. n Monkurs). Über das Vermögen der Ges. ist auf Antrag des Reichsaufsichtsamts für Privat- versicher. in Berlin am 11./3. 1932 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanw. C. Albers in Bremen, Sögerstr. 49. Gegründet: 8./12. 1928; eingetr. 4./1. 1929. Firma bis 11./7. 1930: „Crevag“ Credit- vermittlungs-Aktiengesellschaft. Kapital: RM. 50 000 in 100 Nam.-St.-Akt. zu RM. 100 u. 400 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 100. (Einforderung der restl. Einz. auf die Akt. von 75 % lt. Bekanntm. v. Mitte Dez. 1932). Vorstand: L. J. H. Winters, Osterholz-Scharmbeck, Heinrich Rinne, Bremen. Aufsichtsrat: Frau Wilhelmine Auguste von u. zu Gilsa, Architekt Dr.-Ing. Friedrich Wilms, Architekt Heinrich Sielken, Bremen. Bauwirtring Aktiengesellschaft in Bremen, Breitenweg 10. Gegründet: 28./8. 1931; eingetr. 30./9. 1931. Gründer: Bau- und Wirtschaftsgemeinschaft e. G. m. b. H., Brandenburg (Havel); Bau- und Wirtschaftsgemeinschaft e. G. m. b. H., Frank- furt a. M.; Bau- und Wirtschaftsgemeinschaft e. G. m. b. H., Fulda; Bau- und Wirtschafts- gemeinschaft Heiligenstadt e. G. m. b. H., Heiligenstadt (Eichsfeld); Bau- und Wirtschafts- gemeinschaft e. G. m. b. H., Osnabrück. Zweck: Betrieb der Bau- u. Zweckspartätigkeit der in eingetragenen Genossenschaften organisierten Bau- u. Wirtschaftsgemeinschaften, die Kommanditisten der Firma Heil- mann & Co., Kommanditgesellschaft in Bremen sind, u. zwar durch Gewähr. von zinslosen Darlehen an die Mitglieder von Aktionären gegen dingliche Sicherheiten zur Behebung der Wohnungsnot u. Arbeitslosigkeit u. zur Ablös. oder Abmilderung von Verschuldungen von Grund u. Boden, sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des A.-R. damit in Verbind. stehenden Geschäfte. Bis zur Genehmig. des Geschäftsbetriebs der Ges. nach Abs. 1 in Beihalt des § 5 des Gesetzes über die Beaufsichtig. der privaten Versicher.-Unternehm. u. Bausparkassen durch das Reichsaufsichtsamt für private Versicher. ist Gegenstand des Unternehmens auch die Geschäftsführ. betreffend Kasse, technische Vorbereit. u. Korre- spondenz der im Abs. 1 genannten Genossenschaften, soweit sie das Bau- u. Zwecksparen betrifft, u. zwar alles auf Grund eines besonderen zwischen diesen Genossenschaften u. der Ges. zu schliessenden Vertrags. Kapital: RM. 300 000 in 1500 Nam.-Akt. zu RM. 200, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. u. (nach Statut) am Sitz der Ges. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1932: Aktiva: Konto für rückst. Aktieneinzahlungen 225 000, Kassa 1021, Postscheck 194, Banken: Ifd. Bankkonten der Ges, 3723, a. Namen d. Bauwirtring- A.-G. lautende Banksperrkonten der Genossenschaften 333 495; Deb. 21 768, Inventar 19 270, Posten zur Rechnungsabgrenzung 1761, Verlust 88 006. – Passiva: A.-K. 300 000, Gründungs- kosten 10 747, Kreditoren: Versch. Kredit. 34 038, Verpflichtung. gegenüber Genossenschaften a. d. Anlegung von Banksperrkonten 333 495; Delkrederekonto 1000, Posten zur Rechnungs- abgrenzung 14 957. Sa. RM. 694 237. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. soz. Lasten 40 586, Unkosten 24 714, Abschreibungen auf Forderungen bzw. Rückstell. a. Delkrederekonto 20 895, Abschreibung auf Inventar 2144. – Kredit: Zinsen 333, Verlust 88 006. Sa. RM. 88 339. Dividende: 1931/32: 0 %. Vorstand: Gerhard Rave, Lesum b. Bremen; Studienrat Dr. rer, pol. Franz Krohn, Altona-Blankenese. Aufsichtsrat: Kaufmann Fr. Kraatz, Osnabrück; Rechtsanw. u. Notar Dr. jur. Bruno Bentzien, Rostock; Rechtsanw. Dr. jur. Heinz Aissen, Wesermünde-Lehe; Kaufm. Vincenz Schöpf, Fulda; Kaufm. Richard Barthel, Berlin; Rechnungsinspektor Karl Hartl, München; Kaufm. Leopold Luster, Worbis i. Eichsf.; Kaufm. Jonny Niebuhr, Bremen; Rechnungs- führer Alfred Joppe, Brandenburg; Architekt Herbert Schulte-Kersmecke jun., Plettenberg; Architekt Richard Schellenberger, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bremer Hansa-Bank Aktiengesellschaft in Bremen, Am Brill 1. Gegründet: 23./10. 1928; eingetr. 27./10. 1928. Zweck: Die Bank hat zur Aufgabe, die Förderung der bremischen Wirtschaft im weitesten Sinne, dieser Kredite oder Darlehen zu gewähren oder zu verschaffen. Die zur Durchführung dieses gemeinnützigen Zwecks erforderlich werdenden Mittel sind aufzu- bringen durch Aufnahme von Darlehen. Um die Durchführung des gemeinnützigen 43 Ges. im weitesten Sinne zu sichern, soll die Bremer Hansa-Bank A.-G. Gewinne nicht erzielen. Kapital: RM. 10 000 000 in 100 Akt. zu RM. 100 000, übern. von den Gründern zu pari.