5150 Banken und andere Geld-Institute. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Akt. Reihe A = 2fach. St.-R. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 36, Debit. 87 925, Verlustvortrag 99 917. – Passiva: A-K. 100 000, Eff. 32 484, Kredit. 55 394. Sa. RM. 187 879. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Viktor Wreschner. Aufsichtsrat: Gustav Fulder, Frau Jenny Loewy, Breslau; Paul Roth, Beuthen O.-S. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nordwestdeutsche Realkreditbank Aktiengesellschaft in Bückeburg, Lange Str. 7. Gegründet: 19./1. 1928; eingetr. 20./1. 1928. Die Firma lautete bis 31./7. 1929: Nord- westdeutsche Bodenkreditbank A.-G. Zweck: Förder. des Bodenkredits im Lande Schaumburg-Lippe u. unter Voraussetzung des § 2 des Gesellschaftsvertrags, auch in den übrigen deutschen Ländern sowie der sonstigen in § 5 des Hypothekenbankgesetzes vorgesehenen Geschäfte. Die Ges. ist eine der staatl. Aufsicht unterstehende Hypothekenbank im Sinne des Hypothekenbankgesetzes. Sie untersteht der Aufsicht des Landes Schaumburg-Lippe. Die Schaumburg-Lippische Landes- regierung hat auf Grund § 795 BGB. sowie des Reichsgesetzes über die Ausgabe wertbeständ. Schuldverschreib. dem Institut die Genehmigung erteilt, nach Massgabe ihrer Satzung Hyp.- Pfandbr., Kommunal- u. Kleinbahn-Obligationen auf den Inhaber auszugeben sowohl in einem festen Reichsmarkbetrag als auch in einem Betrage nach wertbeständigem Massstab. Kapital: RM. 2 000 000 in 2000 Akt. zu RM. 1000 (davon eingez. RM. 500 000), übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Debit. RM. 500 584. – Passiva: A.-K. (2 000 000, davon eingezahlt) 500 000, Gewinn 584. Sa. RM. 500 584. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 7468, Steuern 7353, Gewinn in 1930 300. Sa. RM. 15 121. – Kredit: Zs. RM. 15 121. Dividenden: 1928–1930: 0 %. Vorstand: Friedr. Rabe, Herm. Niehoff, Hannover. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-R. Hermann Gumpel, Stellv. Bankier Dr. Gustav Gumpel, Hannover; Rechtsanw. u. Notar Dr. Eugen Friedlaender, Berlin; Oberreg.-Rat Naujoks, Bückeburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hannover: Z. H. Gumpel. Chemnitzer Bank für Grundbesitz Akt.-Ges. in Chemnitz, Rossmarkt 10. Gegründet: 22./9. 1913 mit Wirkung ab 1./1. 1913; eingetr. 16./12. 1913. Zweck: Förderung u. Erleichterung des Verkehrs in Grundbesitz, insbes. Erwerb und Veräusserung von Grundbesitz aller Art für eigene und fremde Rechnung; Herstellung, Erwerb u. Veräusserung von Baumaterialien; Übernahme u. Ausführung von Bauten und Anlagen aller Art, sowie Betrieb sonstiger Grundstücksgeschäfte, Gewährung von Kredit etc. Besitztum: Bestand Ende 1931 noch 219 635 qam Bauland. Die Bank besitzt ferner die Grundstücke Rossmarkt 10, Paul-Gerhardstr. 56, Helenenstr. 54, Kanzlerstr. 45 in Chemnitz, Buchholzerstr. 1 in Annaberg und Gasthof zur Katze in Gelenau. Die Ges. steht der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Leipzig, nahe u. ist seit 1927 beteiligt an der Ver. Grundstücksges. A.-G., Berlin. Kapital: RM. 150 000 in 500 Akt. zu RM. 300. – Vorkriegskapital: M. 2 000 000. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, u. zwar von der Bank für Grundbesitz G. m. b. H. in Chemnitz M. 1 600 000 gegen Sacheinlagen, rest- liche M. 400 000 Aktien übernahmen die übrigen 5 Gründer gegen Barzahlung. Lt. G.-V. v. 5./6. 1924 Umstell. auf RM. 600 000 (10: 3) in 2000 Aktien zu RM. 300. Lt. G.-V. v. 29./6. 1927 Kap.-Erhöh. um RM. 200 000, davon ein Teilbetrag von RM. 100 000 den bis- herigen Aktion. im Verh. RM. 3000: RM. 500 zu 110 % angeboten. Lt. G.-V. v. 29./12.1932 Herabsetz. des A.-K. von RM. 800 000 auf RM. 150 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 29./12. Stimmrecht: Je RM. 100 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 15 117, Guth. bei Banken u. Postscheck 5129, Wechsel 34 087, Wertp. 1631, Beteil. 2000, Hyp.-Schuldner 177 576, Schuldner in Ifd. Rechn. 860 345, Grundst. u. Areale 1 026 512, Inv. 1, (Avale 294 000). – Passiva: A.-K. 150 000, gesetzl. Rückl. 15 000, Hyp.-Gläubiger 190 873, Gläubiger u. begebene Wechselziehungen auf unsere Kunden 1 766 525, (Avale RM. 294 000). Sa. RM. 2 122 398. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 52 937, Uebertrag auf Sanierungskonto 10 770. —– Kredit: Gewinn-Vortrag 9805, Zs. u. Prov. 30 389, Miete- u. Pachtertrag eigener Grundst. 20 428, Gewinn aus verkauftem Grundbesitz 3085. Sa. RM. 63 707. Sanierungs- Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. u. Rückstell. u. Beteil. 77 500, do. Hyp.-Schuldner 93 000, do. Schuldner in laufd. Rechnung 526 816, do. Grundst. u. Areale 32 000. – Kredit: Vortrag vom Gewinn- u. Verlust-Konto 10 771, Entnahme aus Rück- stell. 68 545, Gewinn aus Zusleg. des A.-K. 650 000. Sa. RM. 729 316. Im Geschäftsjahr 1931 betrugen die gesamten Bezüge von zwei Vorstandsmitgliedern und vier Aufsichts- ratsmitgliedern RM. 17 600.