Banken und andere Geld-Institute. 5151 Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1931: 5, 6, 0, 6, 6, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. Otto Engler, Ing. Karl Adelberg. Prokurist: Rudolf Günther. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Karl Grimm, Leipzig; Stellv. Bank-Dir. Jean Heberer, Chemnitz; Bank-Dir. Richard Mentz, Leipzig; Karl Siems, Plaue bei Flöha. Zahlstellen: Chemnitz: Ges.-Kasse, Allg. Deutsche Credit-Anstalt u. deren Fil. Chemnitzer Kreditbank Akt.-Ges. in Chemnitz, Lange Str. 17. In der G.-V. v. 23./5. 1931 machte die Verwalt. Mitteil. gemäss § 240 HGB. (Ende 1930 neuer Verlust von RM. 49 280) u. gab bekannt, dass beabsichtigt sei, das 1904 als Genossen- schaft gegründete u. 1921 in eine A.-G. umgewandelte Unternehmen wieder in die Rechts- form der Genossenschaft zurückzuführen. Das Unternehmen, dem eine Handelsabteilung angegliedert war, die sich mit dem Verkauf von Automobilen befasste, wird in Zukunft wieder nur Bankgeschäfte betreiben. Gegründet: 19./5. 1923; eingetr. 19./7. 1923. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften jeder Art sowie Erwerb, Besitz und Weiterveräuss. von Grundbesitz, insbes. Fortführ. des unter der früh. Firma „Creditverein für Handel u. Gewerbe zu Chemnitz, e. G. m. b. H.“, seit 1904 betrieb. Bankgeschäfts. Auch Betrieb von Handelsgeschäften (insbes. mit Automobilen) u. die Beteiligung an solchen. Bei dem z. Zt. darniederlieg. Bankgeschäft ist die Haupteinnahmequelle der Ges. der Handel m. Automobilen. Kapital: RM. 50 000 in Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 150 %. Lt. G.-V. v. 20./9. 1924 Umstell. auf RM. 100 000 (1000: 1) in 5000 Aktien zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 19./11. 1928 anderweite Umstell. des A.-K. von PM. 100 000 000 auf RM. 90 000 unter Einstellung eines Kap.-Entwert.-K. von RM. 40 000. Dieses ist ausgeglichen. Die G.-V. v. 18./10. 1930 beschloss zur Sanierung der Ges. (Ende 1929 Verlust von RM. 40 460) Herabsetz. des A.-K. um RM. 40 000 durch Zus. legung 9: 5 u. Wiedererhöhung bis zu RM. 100 000. Die Erhöh. ist noch nicht durchgeführt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 23./5. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa u. Giro 4065, Postscheck 106, Weclsel u. Schecks 5810, Wertp. 5700, Debit. 101 899, Handelswaren 37 950, Inv. u. Einricht. 10 000, Verlust 49 280. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 164 653, Zs. neue Rechnung 157. Sa. RM. 214 810. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1929 460, Handl.-Unk. 69 126, Zs. u. Provis. 30 439, Abschr. u. Kursverlust 19 904. – Kredit: Ertrag 70 649, Verlust 49 280. Sa. RM. 119 929. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Ed. Ehrlich, K. M. Strauss. Aufsichtsrat: Franz Hugo Uhlig, Arno Biehler, Emil Röger, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bank der Landwirte, Akt-Ges. zu Corbach i. Waldeck. Gegründet: 25./4. 1923; eingetr. 25./5. 1923. Zweigstelle in Arolsen. Zweck: Beschaffung von Kredit für landwirtschaftl. Organisationen u. Einzelbetriebe u. Beteilig. an ähnl. Unternehm. u. der Betrieb bankmässiger Geschäfte aller Art. Kapital: RM. 200 000 in 1250 Nam.-St.-Akt. zu RM. 20, 1520 Nam.-St.-Akt. zu RM. 100, 230 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Milliarde in 30 Vorz.-Akt. u. 420 St.-Akt. zu M. 1 000 000, 600 St.-Akt. zu M. 500 000, 2500 St.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./12. 1924 Umstell. auf RM. 100 000 (10 000: 1) in 4850 Nam.-St.-Akt. u. 150 Nam.-Vorz.- Akt. zu je RM. 20, Die a. o. G.-V. v. 11./3. 1925 beschl. Erhöh. um RM. 100 000 in 800 Nam.- St.-Akt. u. 200 Nam.-Vorz.-Akt. zu je RM. 100. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1932 am 16./12. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St., Vorz.-Akt. = 15 St. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Kassa u. fremde Geldsorten 30 347, Guth. bei der Reichsbank u. Postscheckamt 7302, do. bei Banken u. Darlehnskassen 158 977, Wechsel 144 167, Wertp. 89 363, Schuldner a) in lauf. Rechn. 1 091 665, b) gegen Schuldschein 68 648, c) Pächterkredite 72 000, durchlauf. langfristige Kredite 149 500, Gebäude u. Grundst. 43 120, Geschäftseinricht. 1, Umbauten 3000, Einzugswerte 8174, Beteil. 2040, Übergangsposten 6647, Entwert.-Posten 36 000, (Avale u. Bürgschaften 225 140). – Passiva: A.-K. 200 000, gesetzl. Rückl. 125 000, Sonderrückl. I 25 000, do. II- 2480, Hyp. 20 285, Schulden bei Banken 80 774, Gläubiger in lauf. Rechn. 433 135, Depositen u. Spareinlagen 861 979, durchlauf. langfristige Kredite 149 500, Wechselvorauszinsen 1202, nicht erhob. Div. 4158, Übergangsposten 1893, (Avale u. Bürgschaften 225 140), Überschuss (rechnungsmässig) 5545. Sa. RM. 1 910 952. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 84 771, Steuern 8604, Abschr. auf Gebäude, Geschäftseinricht, Umbauten, Wertp. u. Schuldner 81 678, Überschuss (rechnungs-