Banken und andere Geld-Institute. 5153 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. für Einlagen 251 607, Handl.-Unk., Gehälter, Pens., Steuern 124 915, Grundstücks-Unk. 10 226, Abschr. auf Eff., Inv., Heimsparkassen u. Grundstück 39 355, Gewinn 79 271. – Kredit: Zs., Schrankmieten, Sorten 493 907, Grund- stücksertrag 11 468. Sa. D. G. 505 375. Dividende: Wird den Statuten gemäss nicht verteilt. Direktion: Dir. Herm. Böhm, Eug. Berenz, Richard Sauerhering, Konsul Ernst Mix, Johs. Foth. Prokuristen: K. Sachsze, P. Krefft. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Fabrikdir. Dr. Georg Petschow, Komm.-Rat Waldemar Sieg, Paul Fischer, Carl Leiding, Max Krogoll, Bernhard Doering, Dir. Wilh. Wirthschaft, Danzig. Kreditbank in Danzig A.-G. in Liqu., Danzig, Langgasse 32 I. Die G.-V. v 31./3. 1930 (Mitteil. nach § 240 HGB.) beschloss Lidqu. der Ges. Liquidator: Karl Martens, Danzig (i. Fa. Danziger Treuhand A.-G.). Kapital: Danziger Gld. 300 000 in 8000 Aktien zu Gld. 25 u. 1000 Akt. zu Gld. 100. Liquidations-Zwischenbilanz am 31. Dez. 1930 umfassend die Zeit vom 1. April bis 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 778, Guth. bei Banken u. auf Postscheck 4638, Wechsel 2326, eigene Wertp. 1, Debit. 376 903, Grundst. Holzmarkt 4 150 000, Stahlkammer 12 000, Inv. 1, Verlust (Vortrag 191 980 – Verlust 1930 63 437) 255 417. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 80 000, Kredit.: bevorrechtigt u. gedeckt 1046, nicht gedeckt 218 057, noch nicht erhob. Div. 32, Rückst. für event. Ausfälle 182 930, do. Zs. 20 000. Sa. D. G. 802 066. Gewinn- u. Verlust-Konto am 31. Dez. 1930 für die Zeit v. 1. April bis 31. Dez. 1930: Debet: Handl.-Unk. 38 817, Abschr. auf Grundst. 2006, Rückst. 50 000. – Kredit: Zs. 13 786, Inv. 832, Hausertrag 12 768, Verlust 63 437. Sa. D. G. 90 824. Dividenden: 1924– 1928: 6, 8, 6, 10, 10 %. Aufsichtsrat: Stadtältester u. Apothekenbes. H. Knochenhauer, Danzig; Dir. Dr. Julius Lauritzen, Danzig; Fabrikbes. Curt Boskamp, Langfuhr. Landwirtschaftliche – vormals Landschaftliche – Bank Aktiengesellschaft in Danzig, Reitbahn 2. Gegründet: 21./6. 1922; eingetr. 30./6. 1922. Firma bis 29./6. 1923: Landwirtschaftliche Bank A.-G. Zpweck: Betrieb von Bankgeschäften, insbes. die Kreditversorgung der Landwirtschaft. –— Übernahme der Geschäfte der seit 1876 bestehenden Landschaftlichen Bank der Provinz Westpreussen mit Wirkung vom 1./1. 1922 durch Vertrag vom 5./7. 1922. Kapital: D. G. 3 750 000 in Inh.-Akt. zu je Gulden 1000 u. 100. Urspr. M. 25 000 000, erhöht bis 1923 auf M. 150 000 000; lt. G.-V. v. 6./8. 1924 Kap.-Umstell. auf Gulden 1 500 000. Lt. G.-V. v. 11./3. 1929 Umwandl. der bisherigen Vorz.-Akt. in St.-Akt. u. Herabsetz. des Kap. von Gulden 1 500 000 auf Gulden 750 000 sowie Erhöh. um Gulden 3 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Nach den Nennbeträgen der Aktien. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa: 41 868, fremde Geldsorten 56 775, Nostro- Guth. bei Banken: bei der Bank von Danzig 666 980. bei anderen Banken 691 996, Wechsel 827 961, Vorschüsse auf Waren 468 751, Wertp. 211 372, Schuldner in lauf. Rechn.: gedeckt 11 078 152, ungedeckt 1 324 438, (Avalschuldner: gedeckt 967 963, ungedeckt 159 728, Wechsel- berechtigungen: 616 104), langfristige Ausleih.: landwirtschaftl. Hyp. in Posen u. Pomme- rellen 2 046 566, Zwischenkredit auf landwirtschaftl. Hyp. 29 858, Beteil. 538 087, Grundst. Reitbahn 2 600 000, Einrichtg. u. Stahlkammern 1. – Passiva: A.-K. 3 750 000, R.-F. 340 000, nicht erhob. Div. 529, Gläubiger: Nostro-Verpflicht. bei Banken 623, Kunden: innerhalb 7 Tagen fällig 3 802 135, darüber hinaus bis zu 3 Mon. fällig 2 490 927, nach mehr als 3 Mon. fällig 6 049 255, (Avalverpflicht. 1 127 691, Wechselverbindlichkeiten 616 104), langfristige Anlelhen: bei der Hollandschen Buitenland Bank, s-Gravenhage 2 046 566, Zwischenkredit der Hollandschen Buitenland Bank, 's Gravenhage 29 858, Gewinn 72 912. Sa. DG. 18 582 805. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 346 363, Steuern 124 418, a. o. Zuweis. auf Rückstell.-K. 100 000, Gewinn 72 912 (davon R.-F. 45 000, Vortrag 27 912). – Kredit: Zs. u. Provis. 586 990, Eff., Kupons, Sorten u. Devisen 42 658, Gewinn-Vortrag aus 1930 14 045. Sa. DG. 643 693. Dividenden: 1924–1931: 5, 5, 6, 6, 6, 6. 5, 0 %. Direktion: Berthold Wersche, Archibald Goetz. Prokuristen: B. Hahn, E. Hamann, Dr. G. Holtz, E. Omnitz, G. Reichel. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr. Heinrich Niehuus, Danzig; Stellv. Bank-Dir. Hans Weltzien, Berlin; Rittergutsbes. Erich Burandt, Gross-Trampken; Bank-Dir. George Behrens, Hamburg; Rechtsanw. u. Notar Senator Stadtrat a. D. Fritz Dumont, Danzig; Dr. G. Eberstadt, Ham- burg; Kaufm. Paul Fischer, Danzig: Gutsbes. Wilhelm Kahmann, Bobau; Rittergutsbes. Amtsgerichtsrat a. D. Kurt Linck, Stenzlau (Kr. Dirschau); Oberamtmann Georg Moeller, Neuenburg; Rechtsanw. Hans Edler v. d. Planitz, Berlin; Rittergutsbes. Paul Wannow, Kokoschken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handbnuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1932. 323