Banken und andere Geld-Institute. 5171 Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kontokorrent 66 988, Hyp. 80 553, Eff. 5436, Kassa 6703, Bankguth. 1446, Postscheck 483, Grundst. 83 918, Inv. 6385, Wagen 13 091. – Passiva; A.-K 50 000, Kontokorrent 201 255, Eff. 8394, Gewinn 5357. Sa. RM. 265 007. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 63 248, Zs. 15 999, Eff. 313, Verlust per 1928 3723, Abschr. auf Wagen 4341, Gewinnvortrag auf neue Rechn. 1015. –Kredit: Hyp. 64 710, Aufwertungsforderungen 2002, Grundst. 21 930. Sa. RM. 88 643. Dividenden: 1914: 5 %; 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: O. Barkmann, Wilhelm Heinrich, Friedrich Thiedt, Hamburg. Aufsichtsrat: Reinhold Bärwinkel, Wilhelm Niemann, Wilhelm Schramm, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Eigenheim u. Hpek Aktiengesellschaft 3„ in Hamburg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde auf Veranlassung des Reiehssng für Privatversicherung am 21./4. 1932 Konkurs eröffnet. Verwalter: Wirtschaftsprüfer Amandus Lange, Hamburg, Lilienstr. 36. Gegründet: 31./10. 1930; eingetr. 20 /11. 1930. Zweck war Förderung des Hypothekarkredits u. des Wohnungsbaues. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Vorstand: Bernhard Rehders, Hermann Vocke. Aufsichtsrat: Wilhelm Becker, Hamburg; Rechtsanw. Dr. Gerhard Luft, Generalmajor a. D. Carl Leonhard William Nethe, Baurat Franz Jaffé, Berlin. Elbebank Akt.-Ges. in Hamburg, Schauenburgerstr. 2. Gegründet: 11./4. 1922; eingetr. 3./5. 1922. Zweck: Handel mit Effekten sowie Betrieb von Bankgeschäften aller Art u. aller damit zusammenhäng. Geschäfte einschl. der Beteiligung an and. Unternehmungen, ferner Handel mit Waren aller Art. Kapital: RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 6 Mill. in 2900 Inh. Aktien u. 3100 Nam.-Aktien; übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1922– 1923 auf M. 500 Mill. in Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 3./12. 1924 Umstell. von M. 500 Mill. auf RM. 5000 in Akt. zu RM. 20 u. Erhöh. um RM. 75 000 in 72 St.-Akt. u. 3 Vorz.-Akt zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 30./9. 1932 Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. u. Umwandl. aller Aktien im Nennwert von RM. 1000 in je 50 zu RM. 20; sodann Herabsetz. des Grundkap. in erleichterter Form von RM. 80 000 auf RM. 5000 durch Zus. leg. von je 16 Akt. im Nennwert von je RM. 20 in eine Aktie von RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 30./9. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa u. Reichsbank 131, Grundbesitz 40 000, Debit. 24 586, Inv. 500, Eff. 2806. – Passiva: A.-K. 5000, Bankschulden 1071, Kredit. 31 952, Hyp. 30 000. Sa. RM. 68 022. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundstück Fährstr. 585, Unk. 3442, Effektenverluste 7832. – Kredit: Zs. 1445, Provis. 1004, Waren 445, Verlustsaldo (beseitigt durch Herab- setzung des Kapitals) 8963. Sa. RM. 11 859. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Willi Pöhlsen, Altona. Aufsichtsrat: Frau A. Riebesell, Bankier Georg Salb, Lorenz e Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Elektro-Treuhand Aktiengesellschaft in Liqu., Hamburg. Verwaltung in Berlin NW 40, Friedrich-Karl-Ufer 2/4. Die Ges. ist lt. Bekanntm. v. Aug. 1925 in Liquidation. Liquidatoren: Dr. phil. Alfred Berliner; Kommerzienrat Dr.-Ing. h. c. Paul Mamroth. Gegründet: 16./2. 1912; eingetr. 26./2. 1912. Zweck: Bereitstellung von Geldmitteln an Reichs-, Staats- u. Kommunalbehörden, Genossenschaften u. andere Personenvereine u. an Inhaber industrieller, bergbaulicher oder landwirtschaftl. Betriebe im Gebiete des Deutschen Reiches zum Zwecke der Errichtung, Vergrösser. oder Verbesser. elektr. Betriebsanlagen. Kapital: M. 30 000 000 in 30 000 Namen-Aktien zu M. 1000, „ 25 %. Anleihe: M. 15 000 000 in 4½ % Teilschuldverschreib. v. 1912. rückzahlb. am 2./1. 1932. Zs. nach Aufwertungs-Gesetz v. Aufwertungs-Betrag. Noch nicht ausgeloste M. 13 000 000 waren gekündigt zum 31./12. 1923. Zahlst.: Berlin: Berliner Handels- Ges., Commerz- u. Privat-Bank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Dresdner Bank, S. Bleichröder, Delbrück Schickler & Co., Hardy & Co. G. m. b. H.; Frankf. a. M.: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Dresdner Bank, Mitteldeutsche Creditbank Niederl. der Commerz- u. Privat-Bank; Hamburg: 324* -