5174 Banken und andere Geld.-Institute. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 31./12. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., je RM. 20 Vorz.-Aktie = 5 St. in bestimmten Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Inv. 1, Kommanditeinlage 50 000, Bankgrundst. 149 500, Konsortial-K. 42 000, Eff. 10 860, Debit. 35 493, Verlust 34 212. – Passiva: A.-K. 126 880, Avale 50 000, Hyp. 95 000, Kredit. 50 187. Sa. RM. 322 067. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 23 107, Unk. 1109, Hausertrag 9995. Sa. RM. 34 212. – Kredit: Verlust RM. 34 212. Dividenden: 1923–1929: 0 %. Direktion: Ernst Rechter, Krupunder-Halstenbek. Aufsichtsrat: Jul. Lübeck, P. Stabenow, Claus Schott, Frau Hertha Rau, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kreditverwaltungs-Aktiengesellschaft in Hamburg, Chilehaus 6. Gegründet: 22./8. 1929; eingetr. 19./11. 1929. Zweck: Vornahme von Kreditsicherungen im Interesse der Förder. des Exporthandels sowie allgemein die Verwalt. u. Vermittlung von Bar- u. Rohstoffkrediten an Industrie- u. Handelsunternehm. auf gesicherter Basis sowie die fortlaufende Kontrolle einer ordnungs- mässigen Abwicklung dieser Geschäfte, Beteilig. u. Interessengemeinschaften an ähnlichen oder verwandten Unternehmungen. Kapital: EM. 50 000 in 50 Namens-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 37 500, Bank u. Postscheck 136, Debit. 10 232, Inv. 550, Verlust 1990. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 408. Sa. RM. 50 408. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debef: Verlustvortrag 1309, Handl.-Unk. 5997, Steuern 334, – Kredit: Honorar 5650, Verlust 1990. Sa. RM. 7640. Vorstand: Dipl.-Kaufm. Johann Jorre, Otto Lange, Hamburg. Aufsichtsrat: Karl Holm, Flensburg; Dr. Otto Heinrich Droege, Altona; Dipl.-Kaufm. Kurt Lange, Kurt Woermann, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Norddeutsche Bau-Treuhand Aktien-Gesellschaft in Hamburg. Die G.-V. v. 10./2. 1932 (Mitteil. gemäss § 240 HGB.) sollte Beschluss fassen über Zus.- legung des A.-K. im Verh. 10:6. Gegründet: 31./1. 1930; eingetr. 25./2. 1930. Zweck: Treuhänderische Beratung u. Mitwirkung bei der Planung u. Durchführung von Bauten aller Art, insbes. solchen, die eine gemeinnützige Absicht verfolgen, u. Bearbeitung sonstiger mit diesem Hauptzweck im Zusammenhang stehender Geschäfte. Kapital: RM. 90 000 in 45 Akt. zu RM. 1000 u. 90 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 10./2. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 45 000, Bestände 23 165, Darlehn 8000, Inv. 2114, Beteil. 200, Kontokorrent 8959, Verlust 2562. Sa. RM. 90 000. – Passiva; A.-K. RM. 90 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gründungs-K. 3129, Unk. 16 675, soz. Lasten 859, Steuern 728. – Kredit: Vergüt. u. Gebühren 17 812, Zs. 1017, Verlust 2562. Sa. RM. 21 391. Dividende 1930: 0 %. Vorstand: Hermann Eduard Winkler. Aufsichtsrat: Alfred Leonhard Bruns, Dipl.-Ing. Kurt von Oswald, Franz Kähler, Architekt Josef Hoffmann, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Dresdner Bank, Vereinsbank Fil. Barkhof. Nordische Handels- u. Effecten-Bank, Akt.-Ges., Hamburg. (In Liquidation.) Die G.-V. v. 24./1. 1925 beschloss Liquidation der Ges. Liquidator: Dir. E. Maier, Hamburg-Blankenese. Die G.-V. v. 27./9, 1932 sollte die Bilanzen für 1930 u. 1931 sowié die Schlussbilanz genehmigen. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Debit. 33 093, Inv. 46, Gewinn inkl. Verlustvortrag 1598. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 29 737. Sa. RM. 34 737. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. u. Zs. 1756, Gewinn 1020. Sa. RM. 2776. – Kredit: Einnahmen RM. 2776. Aufsichtsrat: Rudolf Freter, Hamburg, Hammerlandstr. 48; Ernst Richter, Hamburg; G. Wiechmann, Grevesmühlen.