Banken und andere Geld-Institute. 5177 563 154, Nostroguthaben bei Banken u. Bankfirmen 118 125, eigene Wertp. 69 412, Schuldner: b) Kredite an Banken, Sparkassen u. sonst. Kreditinstitute –—. b) sonst. Schuldner 5 342 572, (von der Gesamtsumme sind gedeckt durch börsengängige Wertp. 169 909, durch sonst. Sicherheiten 4 550 807, (Bürgschaftsschuldner 71 034, do. Verpflicht. 4600), Bankgebäude (für den Geschäftsbetrieb benutzt) 400 000, sonst. Besitz an Gebäuden u. Liegenschaften 127 622, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 100 000, Gläubiger: a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite –, b) deutsche Banken, Sparkassen u. sonst. deutsche Kredit- institute 904 866, c) sonst. Gläubiger 2 100 597 (davon innerhalb 7 Tagen fällig 1 213 452, darüber hinaus bis zu 3 Mon. fällig 843 790, (Bürgschaftsverpflicht. 71 034, do. Gläubiger 4600, Hyp. 15 000, unerhob. Div. 580, Vortrag auf neue Rechn. 69 294, (eigene Indossaments- verbindlichkeiten 745 000, davon sind in spätestens 14 Tagen fällig 197 000). Sa. RM. 7 190 336. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 292 170, Steuern u. Abgaben 29 461, Abschr. auf Mobil. 39 715, Betriebsgewinn 50 068. – Kredit: Einnahmen aus Zs., Wechsel u. Gebühren 409 166, Sorten u. Zs.-Scheine 2248. Sa. RM. 411 414. Buchgewinn aus Sanierung: Debet: Abschr. u. Rückstell. auf Debit. 931 533, do. auf Bankgebäude u. Eff. 149 241, Vortrag auf neue Rechn. 69 294. – Kredit: Betriebsgewinn 50 068, Entnahme aus den offenen Res. 100 000, Buchgewinn aus Herabsetz. des A.-K. 1 000 000. Sa. RM. 1 150 068. Dividenden: 1913: 7 %; 1924– 1931: 6, 5, 6, 6, 6, 0, 0, 0 %. Vorstand: Walter Rolf, Hannover; Otto Haunold, Hameln. Prokuristen: Hannover: Abt.-Dir. K. Hoffmann, Abt.-Dir. Aug. J. Roolf (beide auch für die Zweiganstalten); Bielefeld: Filialdir. H. Heufer, Filialleiter A. Hauser; Hameln: Bank-Dir. G. Stuth, stellv. Dir. K. Andreae. Aufsichtsrat: Vors. Landrat Hermann Rotberg, Goslar; Stellv. Bankdir. Dr. Paul Brandt, Hannover; Fabrikbes. Wilhelm Modersohn, Bielefeld; Fabrikbes. Rudolf Niehenke, Hameln; Handelsgerichtsrat Otto Nottbohm, Hannover; Handelsgerichtsrat Paul Oltrogge, Bielefeld; Sparkassen-Dir. a. D. Eduard Wulfetange, Osnabrück. Zahlstellen: Hannover, Bielefeld u. Hameln: Ges.-Kassen; Hannover: Girozentrale Hannover. Finanzierungs-Akt.-Ges. für Elektrotechnik u. Maschinenbau in Heidenau, Mühlenstr. 29. Gegründet: 21./12. 1923; eingetr. 28./4. 1924. Sitz bis 1928 in Dresden. Firma bis 3./12. 1928: Finanzierungs Akt.-Ges. mit Sitz in Niedersedlitz. Zweck: Finanzierung von Erfindungen u. Neuerungen jeder Art, sodann auch deren Herstellung, Vertrieb u. Export, als Artikel, Apparate, Maschinen jeglicher Art u. Teilen solcher, insbes. der elektrotechn. Industrie; die Beteiligung an Handels- u. Industrie- unternehmungen jeglicher Art u. die Ausübung von Finanzierungsgeschäften. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 200 000 000 in 1000 Akt. zu M. 1000, 19 800 Akt. zu M. 5000 u. 10 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründ. zu pari. Die G.-V. v. 2./7. 1924 beschloss Umstell. von M. 200 Mill. auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 6./12. 1929 erklärten sich die Aktionäre zur Zuzahlung von RM. 10 000 bereit, um das Aktienkap. wieder auf die satzungsmässige Höhe zu bringen (Verlust 1928 RM. 10 000). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kasse u. Debit. 31 593, Vorräte 9456, Fabrikeinricht., Werkz. einschl. Masch. 1255, Kontoreinricht. 92. – Passiva: A.-K. RM. 10 000, Schuldwechs. u Bankschuld. 5237, Kreditor. 17 796, Rückstell. 2830, Gewinn 6531. Sa. RM. 42 397. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 1304, Handlungsunk. 49 972, Steuern 1768, Uneinbringl. Forderung. 546, Gewinn 6531 (davon Betriebs-, Wohlfahrts- u. Unterstützungs- Kasse 6500, Vortrag 31). – Kredit: Erlös a. Fabrikat. u. Handel 57 380, Abfallverwert. 2743. Sa. RM. 60 123. Dividenden 1924–1929: 0 %. Direktion: Otto Höhme, Arthur Höhme, Heidenau. Aufsichtsrat: Bruno Pietzel, Dresden; Helmuth Höhme, Frau Martha Emma Höhme, geb. Groba, Heidenau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dörphofer Spar- und Leihkasse in Liqu. in Karby. Lt. G.-V. v. 23./3. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidatoren: P. Ebel, Kappeln; Ernst Biehl, Karby (Schleswig-Holstein). Die gleiche G.-V. hat einen Kaufvertrag mit der Schleswig-Hostein. Bank in Husum genehmigt. Die G.-V. v. 25./6. 1932 sollte Beschluss fassen über die Verteilung der Liquidationsmasse u. über die Löschung der Firma im Handelsregister. Badische Treuhaud- Gesellschaft, Akt.-Ges. in Karlsruhe, Karl-Friedrichstr. 28. Gegründet: 1910 als G. m. b. H.; als A.-G. am 22./2. 1923; eingetr. 29./3. 1923. Nieder- lassungen in Freiburg i. Br., Mannheim u. Konstanz.