5180 Banken und andere Geld-Institute. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Bankgebäude RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten RM. 500. – Kredit: Pacht- summe RM. 500. £― Coblenzer Bank, Akt.-Ges., Koblenz. Ön Konkurs.) Die Ges. stellte am 26./10. 1931 ihre Zahlungen ein, da sie ihre fälligen Verbindlich- keiten nicht mehr erfüllen konnte. Am 11./11. 1931 wurde das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dronke in Koblenz, Mainzer Str. 3. Die Summe der anerkannten, nicht bevorrechtigten Forder. beträgt RM. 530 021, bestritten sind RM. 44 175, eingezogen sind bisher RM. 237 246. Die Massekosten betrugen bisher RM. 75 315. Die bevorrechtigten Forder. in Höhe von RM. 66 487 sind befriedigt u. auf die übrigen Forder. 15 % in Höhe von RM. 79 540 ausgeschüttet. Voraussichtlich werden noch weitere 35 % ausgeschüttet werden können. Der eigene Grundbesitz ist veräussert. Die Schwierigkeiten bestehen vor allem bei der Verwertung des als Sicherheit gestellten Grundbesitzes. Die Aktionäre werden leer ausgehen u. müssen sogar noch die noch nicht gemachten Ein- zahlungen auf das Aktienkapital nachleisten, sind aber hierzu zum grössten Teil nicht in der Lage. Gegründet: 7./5. 1925; eingetr. 9./5. 1925. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 107 %. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Nicht eingezahltes A.-K. 141 250, Kassa, fremde Geldsorten u. Zinsscheine 23 749, Reichsbankgiro 1197, Postscheck 859, Wechsel 113 306, eig. Wertp. 41 618, Debit. in laufender Rechnung 705 740, Nostroguth. bei Banken u. Bank- firmen 90 631, Mobil., Einricht. usw. 5000, Haus-K. (Haus Göbenplatz 7) Einheitswert 108 000. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. I 3620, do. II (Agio) 11 217, Einlagen auf provisions- freier Rechnung 904 456, Aval-K. 4000. Gewinn 8058. Sa. RM. 1 231 353. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. usw. 47 339, Steuern 11 593, Gewinn 8058.– Kredit: Provis. 55 957, Zs. 10 021, Gewinnvortrag 1012. Sa. RM. 66 991. Dividenden: 1925–1930: 6, 6, 7, 8, 8, 4 %. Vorstand: Toni Hermann; Stellv. Peter Douqué. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Klaus Mohr, Stellv. Rentner Louis Fischer, Fabrikant Carl Helten, Dir. Wilh. Witthaus, Valentin Traxel, Brauereibesitzer Jean Schaaf, Wilhelm Douqué, Koblenz. Zahlstelle: Dresdner Bank Konto D 48. Coblenzer Handelsbank, Akt.-Ges. in Koblenz, Neustadt 9. Gegründet: 31./10. 1922, 9./1. 1923; eingetr. 12./1. 1923. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbes. Übernahme u. Fortsetz. des zu Koblenz unter der Firma „Coblenzer Handelsbank, Schütz & Co.“ besteh. Bankhauses. Kapital: RM. 500 000. Urspr. M. 12 000 000, erhöht 1923 um M. 138 000 000 und nochmals um M. 350 000 000 u. M. 100 000 000. Durch G.-V.-B. v. 7./7. 1924 ist das A.-K. von M. 600 000 000 auf RM. 509 700 umgestellt worden. Von den bisher. Aktien werden die für das Einbringen der Kommanditges. Coblenzer Handelsbank, Schütz & Co. gewährten M. 3 000 000 Akt. im Verh. 30: 1, die übrigen M. 497 000 000 St.-Akt. im Verh. 10 000: 1 u. die M. 10 000 000 Vorz.-Akt. im Verh. 2500: 9 zus. gelegt. Die Vorrechte der bisher. Vorz.-Aktien sind beseitigt. Dio G.-V. v. 25./11. 1927 beschloss zwecks Beseitigung des Kapitalentwert.-K. Herabsetzung des A.-K. von RM. 509 700 auf RM. 407 800 u. Wiedererhöhung desselben auf RM. 500 000. Nach dem Beschl. der G.-V. v. 5./10. 1932 soll das Grundkapital auf RM. 200 000 herabgesetzt werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 5./10. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Schuldner 967 456, Guth. bei Banken 13 102, Kassa u. Sorten 14 160, Wechsel 52 447, Wertp. 31 200, Mobil. u. Umbau 7000, Immobil. (abzügl. 12 000 RM. Hyp.) 10 046, (Bürgschaften 80 296). – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 7000, Gläubiger 455 830, Guth. von Banken 59 614, Akzepte 40 770, (Bürgschaften 80 296), nicht eingelöste Div. 2482, Gewinn 29 718. Sa. RM. 1 095 414. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 62 198, Gewinn 29 718 (davon Abschr. auf Mobil. 2000, R.-F. 3000, Div. 20 000, Gewinn-Ant. 2900, Vortrag 1818). – Kredit: Gewinnvortrag 1277, Zs. 34 136, Gebühren 56 503. Sa. RM. 91 916. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 6, 7, 4 %. Direktion: Jakob Schütz. Prokuristen: Fritz Dornhoeffer, Leo Böllhoff. Aufsichtsrat: Fabrik-Dir. Gustav Nimax, Ransbach; Theodor Wolff, Berlin; Versich.-Dir. Joh. Alb. Schmitz, Rechtsanw. Georg Loenartz, Koblenz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Creditbank Mittelrhein, K.-G. a. A. in Liqu. in Koblenz. (In Konkurs). Die G.-V. v. 26./11. 1927 beschloss Auflösung der Ges. u. der Zweigniederl. Bendorf. Liqui- dator war Kaufm. Josef Fuchs, Koblenz, Roonstr. 3. Die Verwaltung der Bank war mit ihren