5190 Banken und andere Geld-Institute. Vorstand: Wolfgang Ehrlich, Walter Krabbes, Leipzig. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Bruno Bühl, Stellv. Bankier Alexander Schnetger, Helmuth Bake, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 38 Hypothekenkasse Aktiengesellschaft in Leipzig, Dufourstr. 4. Gegründet: 16./2 1928; eingetr 23./2. 1928. –— Zweigniederlass. in Gera. Zweck: a) Bildung, Ausleihung u. Vermittelung von Hypothekenkapitalien, b) An- u. Verkauf sowie Beleihung von Hyp. jeder Art, c) Entschuldung von Haus- u. Grundbesitz durch Hyp.-Amort., d) Schutz von Bauanlagevermögen jeder Art gegen Gebäudeverfall u. Konjunkturverluste im Sinne der Schrift „Gold statt Bauschutt?, e) Annahme u. Verzins. von Bareinlagen, Ausführung aller Sparkassen-, Bank- u. Börsengeschäfte, mit Ausnahme von Depot- u. Depositengeschäften, f) Erwerbung, Pachtung, Veräusserung, Verpachtung u. Vermittelung von Haus- u. Grundbesitz, Verwertung u. Ausnutzung von solchem in jeder Art, g) Finanzierung u. Ausführung von Hochbauten u. Tiefbauten jeder Art sowie Umbau, Ausbau u. Instandsetzung von solchen für eigene oder fremde Rechnung, auf eigenem oder fremdem Grundbesitz, h) Beschaffung u. Sicherung von Baustoffen, Ausbau u. Inneneinricht.- Materialien u. Gegenständen aller Art durch Erzeugung u. An- u. Verkauf, für eigene u. fremde Rechnung. 3 Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 12./10. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa-, Bank- u. Postscheckguth. 10 881, Debit. 38 831, Hyp.-Forder. 122 100, Wechselforder. 1500, Betriebs- u. Geschäfts-Inv. 5822. – Passiva: A-K. 50 000, Einzahl. auf Hilfsfondsanteile der Kreditgemeinschaft 101 367, do. auf ver- schiedene Verträge 24 063, Kredit. 2599, gesetzl. R.-F. 670, Rückstell. 435. Sa. RM. 179 134. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Geschäfts-Unk. 9012, Löhne u. Gehälter 31 017, soz. Abgaben 2099, Werbungsausgaben 21 931, Abschr. auf Anlagen 11 000, andere Abschr. 12 608. – Kredit: Zs. soweit sie Aufwands-Zs. übersteigen 3651, Gesamteinnahmen an einmaligen u laufenden Werbungs- u. Verwalt.-Kosten 84 016. Sa. RM. 87 667. Dividenden: 1928–1931: 0 %. Vorstand: Dir. Max Weber. Aufsichtsrat: Mühlenbes. Franz Schenke, Westerode; Stadtmühlenbes. P. Witt, Schloppe; Buchdruckereibes. A. Colditz, Hartha; Ziegeleibes. A. Siegmann, Uchtdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. = = Kroch jr. K.-G. a. A. in Leipzig, Goethestr. 2. Gegründet: 3./11. 1921 mit Wirkung ab 1./1. 1921; eingetr. 28./12. 1921. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften jeder Art u. Beteil. an anderen Unternehm., insbes. Fortführung des bisher von dem Kaufm. Samuel Kroch unter der Firma Kroch jr. be- triebenen Bank- u. Handelsgeschäfts. Kapital: RM. 4 000 000 in 200 Akt. zu RM. 20 000. Urspr. M. 2 000 000 in 200 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 27./1. 1925 auf RM. 4 Mill. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa u. Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 355 541, Wechsel 938 918. Nostroguth. 1 149 182, eigene Wertp.: Anleihen des Reiches u. der Länder 3 807 140, sonst. Wertp. (festverzinsl. 982 075, andere 3 992 850) 4 974 926, Schuldner 13 716 233, Einricht.-Gegenstände 1. – Passiva: A.-K. 4 000 000, gesetzl. R.-F. 400 000, Sonderrückl. 800 000, S. Kroch-Pens.-F. 100 000, Gläubiger 19 013 159, Akzepte 453 300, Reingewinn 175 482. Sa. RM. 24 941 941. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 276 143, Steuern 73 718, Abwert. 2 200 000, Reingewinn 175 482. – Kredit: Gewinnvortrag 182 208, Zs. u. Provis. 771 743, Wertp. 411 393, Entnahme aus der Res. 900 000, Sonderrückstell. von 1930 460 000. Sa. RM. 2 725 344. Dividenden: 1924–1931: 2, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Geschäftsinhaber: Hans Kroch, Leipzig. Prokuristen: Dr. jur. A. Pietrkowski, W. Metzner, Dipl.-Kaufm. C. Hellriegel. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Curt Kroch, Patentanwalt Dr.-Ing. Berthold Monasch, Dir. Fritz Kroch, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Leipziger Credit-Bank in Liqu. in Leipzig. Barfussgässchen 11. Die Bank musste am 21./10. 1931 infolge grösserer Abhebungen ihre Zahlungen ein- stellen. Der G.-V. v. 5./12. 1931 wurde Mitteil. gemäss § 240 HGB. gemacht. Das am 29./12. 1931 eröffnete Vergleichsverfahren ist infolge der Bestätigung des im Vergleichs- termin vom 3./2. 1932 angenommenen Vergleichs durch Beschluss vom gleichen Tage auf- gehoben worden. Durch Beschluss der G.-V. v. 8./7. 1932 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Bankdir. Paul Walter Günther, Leipzig. Die Liquidation der Ges. erfolgte, nachdem der